Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.07.2005, 13:17   #1
Dernie
I'm watching you...... .
 
Registriert seit: 31.03.2003
Ort: Kerpen
Fahrzeug: 740i (E38) 4,4
Frage Quietschen der Lenkung die ersten 200m

Hi all,

habe gestern Morgen die nackte Panik in den Augen gehabt, als ich losgefahren bin.

Die ersten 150 - 200m habe ich ein ganz übles Quietschen (so als würde irgendetwas gegeneinander scheuern) vorne von der Lenkung gehört. Nach wenigen Lenkungen war alles weg (überhaupt nix mehr zu hören!). Gestern Abend und heute Morgen das Gleiche. Ist aber nur, wenn mein Bimmer kalt ist.

Irgendwie mache ich mir Sorgen um meinen Kleinen.
Könnt Ihr mir sagen, was das sein kann?

Vielen Dank!!!


Gruß,
Dernie
Dernie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2005, 13:32   #2
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Füll mal ATF nach, das klingt nach zu wenig Servoöl im Ausgleichsbehälter.
CHeck das System mal auf Undichtigkeiten, da gibts einige Schwachstellen.
Nicht mit qietschen weiterfahren, denn dann ist die Schmierung der Servopumpe nicht mehr gewährleistet, und wenn die kaputt geht kostets gleich wieder richtig Geld.....
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2005, 13:35   #3
Dernie
I'm watching you...... .
 
Registriert seit: 31.03.2003
Ort: Kerpen
Fahrzeug: 740i (E38) 4,4
Standard

Danke, werd' ich umgehend machen.

Grrr, und dabei war er gerade erst vor ca. 2000 km zur großen Inspektion.
Da war der nette Freundliche ja mal wieder sehr sorgsam..... .


Gruß,
Dernie
Dernie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2005, 13:41   #4
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Es kann durchaus sein, dass eine Undichtigkeit im Servosystem ist, irgendwo muss ja das ATF dann geblieben sein (wenn der Behälter voll ist, dann check mal die Riemen und das Lager der Servopumpe).
Das muss vor 2000 KM ja noch nicht gewesen sein.
Die Behälter suppen gerne direkt unten wo der Schlauch mit ner Schelle angebracht ist.
Was auch gerne kaputt geht, ist die Druckleitung die links am Motorblock langläuft.
Kosten incl. Einbau dann so ca.300 Euro ( etwa 120 für die Leitung, der Rest Arbeitslohn).
Behalte unbedingt die Tage mal den Füllstand im Auge und leg Dir ne Flasche ATF ins Auto, kaum eine Tanke hat das heutzutage noch, und Probleme treten ja immer nachts oder sonntags auf......
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2005, 13:50   #5
Dernie
I'm watching you...... .
 
Registriert seit: 31.03.2003
Ort: Kerpen
Fahrzeug: 740i (E38) 4,4
Standard

Hmmmm, dann müßte ich aber doch nasse oder feuchte Flecken unter dem Wagen gehabt haben, oder?
Und da war die letzten Wochen nichts. Na ja, bis auf die SInnflutartigen Regenfälle.

> Das muss vor 2000 KM ja noch nicht gewesen sein.

Na ja, habe mit meinem Freundlichen eh ein paar Probleme. Will mir Teile berechnen, die sie selbst kapputt gemacht haben.
Werde mir heute noch so eine Flache besorgen. Sollte ich ja beim KFZ-Zubehörbedarf erhalten, oder? Wenn meine BMW-Niederlassung zumacht, sitze ich leider noch im Büro.
Dernie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2005, 13:59   #6
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

ATU hats (ATF II, ca. 7Eusen der Liter), Opel hats (billiger als bei BMW).....
Nachkaufen aber nur, wenn was fehlen sollte.....
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2005, 15:06   #7
heppinger
...na sag ich doch!!!
 
Benutzerbild von heppinger
 
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
Standard

Zitat:
Zitat von Dernie
Hmmmm, dann müßte ich aber doch nasse oder feuchte Flecken unter dem Wagen gehabt haben, oder?
Und da war die letzten Wochen nichts. Na ja, bis auf die SInnflutartigen Regenfälle.
Na ja, Du hast doch einen Unterfahrschutz der das Öl auffängt..!

Deshalb kannst Du evtl. keine Ölflecken sehen!

Wenn diese Geräusche sind, geht die Lenkung dann "gleichschwer"?

Gruß
heppinger
heppinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2005, 13:43   #8
Dernie
I'm watching you...... .
 
Registriert seit: 31.03.2003
Ort: Kerpen
Fahrzeug: 740i (E38) 4,4
Standard

Lenkung ging, wenn ich mich recht erinnere, dann gleich schwer im Vergleich zu dem "Nichtquietschen". Vielleicht ein gaaanz kleines bißchen schwerer.

Ich habe etwas ATF nachgefüllt und seitdem ist das Quietschen weg.

Ich habe auch den Unterfahrschutz mal abgemacht. Und da war es dann, das verlorene ATF.
Werde dann wohl mal ein paar Schläuche auswechseln lassen müssen.

Also: VIELEN DANK für die kompetente Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!


Gruß,
Dernie, der nun wieder lachen kann

Geändert von Dernie (08.07.2005 um 13:44 Uhr). Grund: diverse Orthographie-Schwierigkeiten
Dernie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2005, 17:18   #9
KJ750IL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KJ750IL
 
Registriert seit: 01.08.2003
Ort: Bad Tölz / Gilching
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97 / 740iA E32 Individual Bj. 01/93
Standard

Hallo

Wieviel Öl ging den ab?

Bei mir kommt im kalten zustand auch immer soein Quitschen allerdings nur wenn ich leicht Gas gebe, Langsam Lenke oder im Stand wenn ich ihn ca. 1 Minute laufen lasse kommt es auch ganz kurz ab und zu!

Das ÖL ist es nicht, denke da eher an Servoriemen oder Spannrolle!




mfg, kj.
KJ750IL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Instabile Lenkung bei 735 (flattern, lenkspiel) RitchieRich BMW 7er, Modell E38 7 13.07.2009 18:27
Lenkung: Lenkung schwerfällig nach Starten roaming_flo BMW 7er, Modell E38 0 03.04.2005 23:21
Motorraum: Quietschen beim Treten der Kupplung marcus.g BMW 7er, Modell E38 4 22.09.2004 22:31
Quietschen beim Kupplungspedal betätigung arc_master BMW 7er, Modell E32 5 24.04.2004 14:14
Geschw.-abhängiges Quietschen... TG730 BMW 7er, Modell E32 8 11.01.2003 02:08


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group