Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.06.2006, 12:37   #1
harzer
Mitglied
 
Registriert seit: 14.02.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750i (E38)
Standard Vibrationen in Stufe D an der Ampel bei eingeschalteter Klimaanlage

Wenn ich an der Ampel stehe (na in Berlin so jede 2 Minute) springt meine Leerlaufdrehzahl in Stufe D um ca. 50 - 100 UpM. Es hört sich so an als ob dies durch das zuschalten des Klimakompressor so ist. Leider habe ich dann am Lenkrad spürbar Vibrationen. Da ich meinen V12 den ersten Sommer fahre, bin ich echt enttäuscht, dass BMW hier nicht mehr Laufruhe bietet. Macht ja jeder Kleinwagen besser. Kann mann hier was machen ? Wenn ich Klima ausschalte läuft er erste Sahne!

Gruß Harzer
harzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2006, 08:32   #2
Mister B
Kyesinga!
 
Benutzerbild von Mister B
 
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: München
Fahrzeug: 750i (E38)
Standard

Zitat:
Zitat von harzer
Kann mann hier was machen ?
Ja, man sollte ab und zu die Klimaanlage warten lassen.
Dazu wird der Füllstand, die Dichtigkeit und der Klimakompressor geprüft.
Ach ja, und das Wasser wird auch dem Klimamittel entzogen.
Mein Alter schnurrt auch mit Klimaanlage!

Grüße
MB
__________________
Keinesfalls wird in der deutschen Sprache der Plural durch Anhängen eines Apostroph-S gebildet -> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) [Deppenapostroph]
Hier kann die deutsche Sprache studiert werden -> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) deutsche Grammatik
Mister B ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2006, 10:37   #3
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Zitat:
Zitat von Mister B
Ach ja, und das Wasser wird auch dem Klimamittel entzogen.
Wieso wird dem Klimamittel Wasser entzogen? Im Kühlkreislauf ist kein Wasser drin.

@harzer:
Wann wurde Deine Klima zuletzt gewartet?
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2006, 11:19   #4
Mister B
Kyesinga!
 
Benutzerbild von Mister B
 
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: München
Fahrzeug: 750i (E38)
Standard

Zitat:
Zitat von SoulOfDarkness
Wieso wird dem Klimamittel Wasser entzogen?
Weil das Klimamittel Wasser zieht.

Grüße
MB
Mister B ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2006, 11:29   #5
735Facelift
abgemeldet
 
Registriert seit: 06.12.2005
Ort:
Fahrzeug: e46
Standard

Zitat:
Zitat von Mister B
Weil das Klimamittel Wasser zieht.

Grüße
MB
Hygroskopisch sagt man dazu
735Facelift ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2006, 12:31   #6
Mister B
Kyesinga!
 
Benutzerbild von Mister B
 
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: München
Fahrzeug: 750i (E38)
Standard

... um es mit einfachen Worten zu sagen.

Grüße
MB
Mister B ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2006, 14:15   #7
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Aha. Das Kältemittel zieht also Wasser? Hmm. Auch wenn ich kein Klimaprofi bin. Aber physikalisch halte ich das für ausgeschlossen, da es sich hierbei um ein unter Druck befindliches verflüssigtes Gas handelt. Ich lasse mich aber gern eines Besseren belehren.

Ihr verwechselt das jetzt nicht zufällig mit der Bremsflüssigkeit?
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2006, 14:28   #8
735Facelift
abgemeldet
 
Registriert seit: 06.12.2005
Ort:
Fahrzeug: e46
Standard

Zitat:
Zitat von SoulOfDarkness
Aha. Das Kältemittel zieht also Wasser? Hmm. Auch wenn ich kein Klimaprofi bin. Aber physikalisch halte ich das für ausgeschlossen, da es sich hierbei um ein unter Druck befindliches verflüssigtes Gas handelt. Ich lasse mich aber gern eines Besseren belehren.

Ihr verwechselt das jetzt nicht zufällig mit der Bremsflüssigkeit?
nein verwechseln wir nicht mit Bremsflüssigkeit , da die Klima wie du schon sagst ein geschlossenes system ist der einen niederdruck und hochdruckbereich besitzt und diverse schnittstellen vorhanden sind wie Expansionsventil ,2 anschlüsse, div.Gummidichtungen,extreme Temperaturunterschiede usw ,also wie du siehst ist die anlage auf dauer nicht dicht zu halten,deswegen auch Klimaservice und es wird auf eine benutzung der Klimaanlage auch im Winter hinge. da sonst die Gummidichtungen porös werden und dadurch auch undichtigkeiten ...... also wenn anlage ninimal undicht dann automatisch Hygroskopisch..... tipp mal im Google zb R134a und stichwort Hygroskopisch ........wenn du es gelesen hast, dann bist du eine erfahrung reicher ....

hier ein ausschnitt:

Die wenigsten Autofahrer wissen, dass auch Klimaanlagen einem „gewissen Verschleiß“ unterlegen sind: Kompressor, Kondensator, Verdampfer, Filter und Expansionsventil müssen regelmäßig gewartet werden. Das Kältemittel steht ständig unter Druck und ist außerordentlich stark wasseranziehend (hygroskopisch), auch aggressiv gegenüber Schläuchen und Dichtungen. Dieser Prozess führt über längere Zeit zu Undichtigkeiten verbunden mit erheblich reduzierter Kühlleistung.

Geändert von 735Facelift (19.06.2006 um 14:34 Uhr).
735Facelift ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2006, 16:36   #9
Suedschwede
Mitglied
 
Benutzerbild von Suedschwede
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Trier
Fahrzeug: Ford Mondeo MK5
Standard

Zitat:
Zitat von 735Facelift
nein verwechseln wir nicht mit Bremsflüssigkeit , da die Klima wie du schon sagst ein geschlossenes system ist der einen niederdruck und hochdruckbereich besitzt und diverse schnittstellen vorhanden sind wie Expansionsventil ,2 anschlüsse, div.Gummidichtungen,extreme Temperaturunterschiede usw ,also wie du siehst ist die anlage auf dauer nicht dicht zu halten,deswegen auch Klimaservice und es wird auf eine benutzung der Klimaanlage auch im Winter hinge. da sonst die Gummidichtungen porös werden und dadurch auch undichtigkeiten ...... also wenn anlage ninimal undicht dann automatisch Hygroskopisch..... tipp mal im Google zb R134a und stichwort Hygroskopisch ........wenn du es gelesen hast, dann bist du eine erfahrung reicher ....

hier ein ausschnitt:

Die wenigsten Autofahrer wissen, dass auch Klimaanlagen einem „gewissen Verschleiß“ unterlegen sind: Kompressor, Kondensator, Verdampfer, Filter und Expansionsventil müssen regelmäßig gewartet werden. Das Kältemittel steht ständig unter Druck und ist außerordentlich stark wasseranziehend (hygroskopisch), auch aggressiv gegenüber Schläuchen und Dichtungen. Dieser Prozess führt über längere Zeit zu Undichtigkeiten verbunden mit erheblich reduzierter Kühlleistung.
richtig !!!

hatte die gleichen Symtome, nur nicht ganz so stark.
Beim Klimaservice wird das noch vorhandene Kältemittel komplett abgezogen, gereinigt, wieder aufgefüllt und fehlendes ergänzt. Bei mir fehlten fast 400ml, also fast ein Drittel. Ist schon eine ganze Menge.
Nun schnurrt er aber wieder wie ein Kätzchen und keine Viebration ist zu spüren. Der Motor ist im Leerlauf kaum zu höhren.

Gruß Frank

Geändert von Suedschwede (20.06.2006 um 14:17 Uhr).
Suedschwede ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2006, 20:11   #10
harzer
Mitglied
 
Registriert seit: 14.02.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750i (E38)
Standard

Sorry, dass ich mich erst so spät zu meinem Thema melde.

Letzte Inspektion wurde bei 150.000km gemacht. Ich weiss nicht ob die Klimaanlage mit gemacht wurde.

Na dann werd ich mal zum Klimacheck fahren.
Besser beim freundlichen oder sind die freien auch ok?
Erfahrungen?

Gruß

Harzer
harzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group