Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.07.2003, 20:00   #1
Smallseven
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Smallseven
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Bamberg
Fahrzeug: E60 530i (03.08)
Standard CD Wechsler Kabel - Pinbelegung kurzes Stück im Kofferraum

Hallo,

Ich denke mal hier müssten einige Leute sein die einen CD-Wechsler im Kofferraum verbaut haben.
Und zwar geht es um den Wechsler "BMW CD Changer P" bis BJ 9/98 also die Version vor dem Facelift!

Nun gibt es hier ein kurzes Stück Leitung im Kofferraum welches schon unter "Tipps und Tricks" erwähnt wird, jedoch ist hier noch keine Pinbelegung bekannt.

Bild: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.tanzaplast.de/Bilder/cdkabel.jpg (Quelle Interner Link) www.7er.com)

Da ich ein solches Kabel nachbauen will benötige ich die Pinbelegung, wäre also sehr hilfreich wenn das mal jemand rausmessen und veröffentlichen könnte.

Falls es jemand macht , danke im voraus :-)

mfg
smallseven
__________________
Mfg&T
Smallseven
Smallseven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2003, 08:23   #2
ro1
Mitglied
 
Benutzerbild von ro1
 
Registriert seit: 18.10.2002
Ort: Oberfranken!
Fahrzeug: 760Li (F02 08-2013), X5 40d xdrive (E70 03-2013)
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Smallseven
Nun gibt es hier ein kurzes Stück Leitung im Kofferraum welches schon unter "Tipps und Tricks" erwähnt wird, jedoch ist hier noch keine Pinbelegung bekannt.
Ich habe das mal gemacht, und mein selbstgestrickter Adapter funktioniert klasse. Welche Pins wohin gehen müssen inkl. einer genauen Einbauanleitung (aber leider ohne Bilder) stelle ich am Wochenende hier mal rein. Der Stecker am CD-Wechsler ist ein japanisches Spezialprodukt und in D nahezu unmöglich einzeln zu bekommen. Also habe ich mir mit direktem Lötanschluß auf der Wechslerplatine geholfen.

Allerdings dürftest Du erhebliche Probleme haben, die runde Buchse (von Hirschmann) zu bekommen, da sie nicht mehr produziert wird. In meinen Unterlagen (such, wühl) müßte ich aber noch die Adresse der Elektronikfirma haben, wo ich mittels Geld und guter Worte noch eine bekam. Wenn das alles nichts hilft, ist ein kompletter Austausch der runden Verbindung gegen eine andere Vielpolkupplung angeraten. Alles kein Problem, wenn Du eine RUHIGE Hand hast und mit einem feinen Lötkolben umgehen kannst.

Bye............Ralf
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen. Außer durch mehr Hubraum. Daher V12!
ro1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2003, 10:53   #3
hanskopp
Mitglied
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: Mannheim
Fahrzeug: 728 i
Standard

Hi Leute,

kann man den kein BMW PIO Adapter nehmen. Das is von den Amis
damit sie den Pioneer Wechsler mit nem BMW radio verbinden können.
Is nämlich auch ein 13 poliger Rundstecker. Kriegt man leider nicht überall.

Gruß
hanskopp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2003, 23:24   #4
manpower
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.07.2003
Ort:
Fahrzeug:
Standard kurzes kabel serie p wechsler

hallo

das wär richtig toll wenn du die belegung bekannt gibst!!!!!!
habe meinen wechsler schon 1 jahr liegen und nun sieht es so aus also würde es doch noch was werden!!!!
klasse

m.f.g.
alex
manpower ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2003, 19:54   #5
Smallseven
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Smallseven
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Bamberg
Fahrzeug: E60 530i (03.08)
Standard

@ro1

Wäre Super wenn du des mal reinstellst, ich habe nämlich ein paar wechsler da für die ich leider kein kabel bekomme.

Die Sache mit den Steckern war mir klar daß des Schwierig wird, aber da such ich dann in der Firma mal nach Alternativen. Wir ham ja einen gut ausgestatteten Musterbau :-)

Mfg
Smallseven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2003, 09:45   #6
ro1
Mitglied
 
Benutzerbild von ro1
 
Registriert seit: 18.10.2002
Ort: Oberfranken!
Fahrzeug: 760Li (F02 08-2013), X5 40d xdrive (E70 03-2013)
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Smallseven
@ro1

Die Sache mit den Steckern war mir klar daß des Schwierig wird, aber da such ich dann in der Firma mal nach Alternativen. Wir ham ja einen gut ausgestatteten Musterbau :-)

Mfg
Ich bin zwar noch nicht dazu gekommen, die Belegung rauszusuchen, aber die genaue Bezeichnung der Hirschmann-Kupplung kann ich schon mal liefern: Es ist die MIK 1400, Produktbereich Steckverbinder Audio-, Video- und Datentechnik.

Die Firma, bei der ich noch eine bekam:

Mertens & Schneider Automatisierungstechnik GmbH, Altdorfer Weg 11, 57578 Elkenroth, damaliger Ansprechpartner Herr Gram. Bezahlt habe ich so um die 10 Teuros. Und wenn ich mal zu einer christlichen Zeit aus meinem Büro komme, kann ich auch meinen Schmierzettel suchen, auf dem ich die Pinbelegung notiert hatte.

Schönes Knochenende................Ralf
ro1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2003, 15:53   #7
Smallseven
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Smallseven
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Bamberg
Fahrzeug: E60 530i (03.08)
Standard

Also die Steite des Kabels die an den Wechsler gehört kann man evtl. bekommen in dem man sich ein Orginal Pioneer Wechsler Kabel bei Ebay holt für wenig geld versteht sich!

So jetzt nur noch auch die Pinbelegung warten und dann etwas zusammenlöten.....

Mfg
Smallseven
Smallseven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2003, 20:56   #8
ro1
Mitglied
 
Benutzerbild von ro1
 
Registriert seit: 18.10.2002
Ort: Oberfranken!
Fahrzeug: 760Li (F02 08-2013), X5 40d xdrive (E70 03-2013)
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Smallseven
So jetzt nur noch auch die Pinbelegung warten und dann etwas zusammenlöten.....
So, jetzt habe ich es geschafft. Hier ist die Pinbelegung. Als Anhalt nehmt Ihr das Bild, welches weiter oben verlinkt ist. Das war auch meine Vorlage. Als Kabel habe ich ein ausgedientes serielles Kabel benutzt.

Die beiden Kupplungen sieht man in der Buchsensicht, also nicht von der Lötseite! Das Schema ahmt die Bauweise des Wechslersteckers nach, die Zahlen bezeichnen die korrespondierenden Pins der runden Kupplung, die "o" sind die Pins des Wechslersteckers. (Der Pin 5 der runden Kupplung wird mit zwei (!) Kabeln verbunden. Das ist kein Fehler im Schema!).

Pin der runden Kupplung 3 7 5 11 nix 10 9
Pins des Steckers o o o o o o o

Pins des Steckers o o o o o o
Pins der runden Kupplung 4 6 5 2 8 1


Und jetzt wollen wir den Wechsler strippen! Beide Gehäuseschalen entfernen, am hinteren Ende die Verstärkungslaschen abzwicken, die sind nämlich nur im Weg. Denn irgendwo muß das Kabel ja ins Gehäuse reinkommen. Ich habe das kleine runde Loch gleich neben der Buchse gewählt.

Mittels Durchgangsprüfer bzw. ein wenig räumlichem Vorstellungsvermögen ist es leicht, den dem jeweiligen Pin zugeordneten Lötpunkt auf der Platine zu finden. Das Flachbandkabel, das im Weg ist, kann man einfach aus seiner Fassung ziehen. VORSICHT: Knickt leicht! An den Lötpunkten wird dann einfach das Kabel angelötet. Es empfiehlt sich, die Anschlüsse an der runden Kupplung vorher zu löten, denn das ist üble Fummelei, für die eine ruhige Hand und ein Feinlötkolben nötig sind. Eine sog. dritte Hand leistet gute Dienste.

Anschließend alles wieder zusammenschrauben, ab mit dem Ding in den Kofferraum und einbauen. Die Stromversorgung habe ich mittels AMP-Flachsteckern realisiert, die bombenfest auf den Pins in der Strombuchse sitzen. Noch eine Sicherung (3A Träge) einschleifen, anschließen, Musik genießen. Wenn Ihr alles richtig gemacht habt, erkennt der Radio den Wechsler sofort.

Viel Spaß...............Ralf :cool:
ro1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2003, 21:05   #9
Smallseven
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Smallseven
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Bamberg
Fahrzeug: E60 530i (03.08)
Standard

Klasse.... damit kann ich schon mal was anfangen!!

Ich melde mich nochmal dazu wenn ich fertig bin!

Mfg und danke
smallseven
Smallseven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2003, 23:12   #10
ro1
Mitglied
 
Benutzerbild von ro1
 
Registriert seit: 18.10.2002
Ort: Oberfranken!
Fahrzeug: 760Li (F02 08-2013), X5 40d xdrive (E70 03-2013)
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Smallseven
Klasse.... damit kann ich schon mal was anfangen!!

Ich melde mich nochmal dazu wenn ich fertig bin!

Mfg und danke
smallseven
Gerne.

Laß mal hören, wenn Du CD´s hören kannst. Damit Oberfranken ab demnächst gleich von zwei Seiten ordentlich beschallt wird.

Ich war heute wieder mal länger geschäftlich unterwegs. Bei diesen Mördertemperaturen weiß man die geniale Klimaautomatik unserer 7er richtig zu schätzen.

Heiße Grüße................Ralf
ro1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group