Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.11.2015, 21:13   #1
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard Handschuhfach: Falsche Dämpfer/Federn verbaut

Moin,
ich habe mich heute mal an mein Handschuhfach gesetzt, da es einfach nur noch nach unten fiel, ohne sanft aufzugehen. Es waren einfach beide Dämpfer/Federn ausgehakt. Ich habe sie jetzt wieder korrekt befestigt, allerdings behält das Fach nach dem ausziehen nicht seine Position, sondern schwingt wieder zurück. Heißt also, dass die Gasdruckfeder ersetzt werden muss. Beim recherchieren der Teilenummern ist mir aufgefallen, dass da irgendwas nicht stimmt.
Die Gasdruckfeder/Dämpfer, der vom Sitz aus gesehen in Richtung Motor sitzt hat bei mir die Nummer 51 16 19 288 72. Ein Ersatzdämpfer mit der gleichen Teilenummer liegt noch in der Teilekiste, die ich damals beim Kauf des Wagens mit dazubekommen habe. Laut ETK muss hinten aber die Nummer 51 16 1 954 684 sein. Diese Nummer hat bei mir dafür der vordere Dämpfer... Wie ist es denn nun richtig? Welche Dämpfer mit welcher Nummer muss wohin?

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Handschuhkasten | BMW 7' E32 750i M70 Europa





fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2015, 02:22   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Hab dieses Bild gefunden
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Dämpfer Teilenummer: 51161928872 (51 16 1928872)
Und auf Johan's Seite wird gezeigt wo Absorber + Gas shock hinkommen
51161954684 Absorber
51161948137 Gasshock
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW E32 Glove Box Shock Absorber Replacement
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2015, 02:51   #3
kce1900
OO==[][]==OO
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von kce1900
 
Registriert seit: 15.06.2015
Ort: Montreal
Fahrzeug: E32-750iL (09.87)
Standard

@fuffi_lwl Ist ja höchst interessant, was Du da schreibst. Bei mir sieht es genauso aus. Das Teil in Fahrtrichtung vorne ist ausgehängt und die Abdeckung ist auch nicht installiert. Ich dachte, daß das eine weitere Pfuscharbeit des Vorbesitzers war. Und jetzt kommst Du daher und hast die gleichen "falschen" Teile in Deinem Auto...

In meinem Auto habe ich folgende Teile vorgefunden:
In Fahrtrichtung vorne: 51 16 1 928 872
In Fahrtrichtung hinten: 51 16 1 954 684

Bei real.oem gibt es auf der Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Beifahrerseite:
(4) 51 16 1 948 137 Gasdruckfeder - Gas Pressurized Spring
(5) 51 16 1 954 684 Dämpfer - Absorber
Die Zeichnung sieht so aus, als sei der Dämpfer in Fahrtrichtung vorne eingebaut, also anders als bei unseren Autos.

Das Teil 51 16 1 928 872 taucht nur auf der Zeichnung des sogenannten Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Pistolenfachs auf, und wird dort als Nr 12 Dämpfer (Absorber) bezeichnet. Wo das Teil hin soll, ist mir völlig unklar. In meinem Auto gibt's auf der Fahrerseite gar keine Dämpfer.

Eine gute Webseite mit vielen Tips ist die von Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Johan & Sean. Dort wird angedeutet, daß der Dämpfer (Absorber) 51 16 1 954 684 in Fahrtrichtung hinten montiert ist, also wie bei uns. Vorne haben die 51 16 1 948 137, was als "Gasshock" bezeichnet wird. Ich finde das irritierend, denn "shock" ist eigentlich eine Abkürzung von "shock absorber", also Stoßdämpfer, bzw Dämpfer, und Federn und Dämpfer sind unterschiedliche Dinge. In dem Thread von setech über seinen "137" Nachbau werden die Begriffe Dämpfer und Gasdruckfeder auch mehr oder weniger austauschbar verwendet.

Es sind also zwei Fragen hier:
(1) Sind im ETK die Positionen 4 und 5 vertauscht?
(2) Warum haben wir an Stelle einer Gasdruckfeder einen weiteren Dämpfer?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg bild1.jpg (97,1 KB, 39x aufgerufen)
Dateityp: jpg bild2.jpg (71,4 KB, 33x aufgerufen)

Geändert von kce1900 (22.11.2015 um 04:44 Uhr).
kce1900 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2015, 04:00   #4
kce1900
OO==[][]==OO
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von kce1900
 
Registriert seit: 15.06.2015
Ort: Montreal
Fahrzeug: E32-750iL (09.87)
Standard

Oder sind die Teile 51 16 1 928 872 und 51 16 1 948 137 austauschbar? Das wäre praktisch, denn die Preise sind recht unterschiedlich.

51 16 1 948 137 kostet bei Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Faulkner $121.96 und bei Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Leebmann €123.33.
51 16 1 928 872 kostet bei Faulkner $35.75, ist bei Leebmann allerdings nicht gelistet.

Ob die Teile lieferbar sind, weiß ich nicht, habe bisher noch nichts bestellt.
kce1900 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2015, 12:06   #5
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard

kce1900: Sehr interessant, bei mir sieht es wirklich exakt genauso aus, selbst das Klebeband war bei mir so rumgewickelt, wie bei dir. Es scheint also alles original so gewesen zu sein. Was genau die Nummer 872 nun auf der Beifahrerseite zu suchen hat, ist die Frage. Am Pistolenfach auf der Fahrerseite ist gar kein Platz für solche Dämpfer, frage mich, warum das im ETK so steht...

Die Funktion der Nummer 684, bei uns in Fahrtrichtung hinten verbaut, sorgt dafür, dass das Fach nicht runterfällt, sondern langsam aufgeht. Die Kolbenstange lässt sich also mit der Hand nur sehr schwer rausziehen, aber ganz leicht reindrücken.

Die Nummer 872, also vorne, ist anders. Die Stange lässt sich sehr schwer reindrücken, schnellt aber sofort wieder nach vorne. Rausziehen lässt sie sich bei mir nicht, auch nicht bei dem Ersatzteil. Was genau dieses Teil bewirken soll, verstehe ich nicht. Dieses Teil kostet mit Stand 19.11. übrigens 64€ in D.

Bezüglich der Position: Laut Johans Seite muss die 684 in Fahrtrichtung nach vorne, bei uns ist sie aber wie gesagt hinten... Merkwürdig, das Ganze. Jemand im Werk geschlampt?

Geändert von fuffi_lwl (22.11.2015 um 19:43 Uhr). Grund: Edit: Zahlendreher
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2015, 16:53   #6
kce1900
OO==[][]==OO
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von kce1900
 
Registriert seit: 15.06.2015
Ort: Montreal
Fahrzeug: E32-750iL (09.87)
Standard

Ich glaube, bei Johan sind die Teile wie bei uns. Vorne und hinten ist in diesem Zusammenhang vielleicht auch nicht so eindeutig, denn was man intuitiv als hinten im Handschuhfach bezeichnen würde, ist in Fahrtrichtung vorne.

Johan bezeichnet die 684 als "absorber" und das andere Teil als "shock." Auf dem ersten Bild ist zu sehen, daß der "absorber" seitlich am Kasten des Handschuhfaches befestigt ist. So ist es bei uns auch.

Dein Auto ist ist vom Dez. '90, meiner wurde im Sept. '87 gebaut. Das müßte dann eine ziemlich lange Schlamperei gewesen sein. Bin mir auch nicht sicher, ob man die Teile überhaupt vertauschen kann. Sind die nicht unterschiedlich lang? Ich glaube da eher an einen Fehler in der ETK Zeichnung (Nr 4 und 5 vertauscht). Was es aber mit 872 vs 137 auf sich hat, wüßte ich gerne. Nach Deiner Beschreibung der 872 scheint das tatsächlich eine Feder zu sein.

Geändert von kce1900 (22.11.2015 um 17:01 Uhr).
kce1900 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2015, 17:02   #7
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 190E 2.0, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

bei mir scheint alles richtig eingebaut zu sein. auf dem etk erscheitn es aber visuell falsch. funktional macht es aber nur so sinn:
der kleinere dämpfer ...137 ist hinten also weiter vorne zur fahrzeugfront verbaut und hat die funktion das handschuhfach wenn man es rauszieht, nach vorne schwenken zu lassen und vorne zu halten.
der andere größere dämpfer, ...684 oder...683 sorgt dafür, dass das handschuhfach beim öffnen leicht nach unten gleitet.

edit: interessant wäre es zu wissen ob es für ...137 eine substitution gibt, denn dieser dämpfer ist eigentlich bei fast allen hin.. und >100€ für so ein dämpfer
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!

Geändert von --750il-- (22.11.2015 um 17:07 Uhr).
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2015, 17:19   #8
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von --750il-- Beitrag anzeigen
interessant wäre es zu wissen ob es für ...137 eine substitution gibt, denn dieser dämpfer ist eigentlich bei fast allen hin.. und >100€ für so ein dämpfer
daempfer-gasdruckfeder-handschuhfach-51161948137
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/daemp...-a-207021.html
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2015, 17:38   #9
kce1900
OO==[][]==OO
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von kce1900
 
Registriert seit: 15.06.2015
Ort: Montreal
Fahrzeug: E32-750iL (09.87)
Standard

Interessant ist, daß auf der Zeichnung des Pistolenfaches beide Teile zu sehen sind, und zwar in der Position, wie wir sie im Auto vorfinden. Ich habe noch mal auf ein paar anderen Katalogseiten geschaut, aber es läßt sich nirgends belegen, daß die 872 eine Substitution für die 137 ist. Wenn dem so wäre, hätten wir vielleicht noch eine Alternative zu setech's Nachbau.

Wenn ich mein Handschuhfach aufmache, fällte es nur nach unten, gleiten kann man das nicht nennen. Wenn ich es zu mir hinziehe und dann wieder loslasse, schaukelt es hin und her. Gedämpft ist da gar nichts. Verstehe ich das richtig, daß die Gasdruckfeder zwei stabile Positionen des Fachs ermöglichen soll? Heruntergeklappt und zum Beifahrer hingezogen?
kce1900 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2015, 17:49   #10
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 190E 2.0, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

Zitat:
Zitat von kce1900 Beitrag anzeigen
Interessant ist, daß auf der Zeichnung des Pistolenfaches beide Teile zu sehen sind, und zwar in der Position, wie wir sie im Auto vorfinden. Ich habe noch mal auf ein paar anderen Katalogseiten geschaut, aber es läßt sich nirgends belegen, daß die 872 eine Substitution für die 137 ist. Wenn dem so wäre, hätten wir vielleicht noch eine Alternative zu setech's Nachbau.

Wenn ich mein Handschuhfach aufmache, fällte es nur nach unten, gleiten kann man das nicht nennen. Wenn ich es zu mir hinziehe und dann wieder loslasse, schaukelt es hin und her. Gedämpft ist da gar nichts. Verstehe ich das richtig, daß die Gasdruckfeder zwei stabile Positionen des Fachs ermöglichen soll? Heruntergeklappt und zum Beifahrer hingezogen?
dann sind bei dir beide dämpfer hinüber

..872 ist als substitution zu 137 verwendbar, hatte ich selber schon drin, ist aber nml

137 sorgt für die stabile position wenn das fach rausgezogen wird bzw. wieder zurück.
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Dämpfer/Gasdruckfeder Handschuhfach -Alternativen? Erich BMW 7er, Modell E32 38 09.09.2023 19:01
Dämpfer/Gasdruckfeder Handschuhfach 51161948137 51 16 1 948 137 Setech BMW 7er, Modell E32 36 23.11.2015 01:19
Fahrwerk: AP Federn verbaut Igor BMW 7er, Modell E38 42 02.02.2009 19:02
die dämpfer des handschuhfach peter becker BMW 7er, Modell E32 2 10.01.2007 20:40
die dämpfer des handschuhfach peter becker BMW 7er, Modell E32 29 12.10.2006 18:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group