Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.03.2007, 14:54   #1
Konni
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 24.03.2007
Ort: Elsdorf-Rhld.
Fahrzeug: E38-740D (08.99)
Frage Motoraussetzer während der Fahrt

Hallo, ich fahre einen 740 D, Bj.99 und habe seit geraumer Zeit bei starker Beanspruchung Motoraussetzer während der Fahrt.
Nach ca. 1-2 Minuten kann ich neu starten und alles ist wieder normal. Nachdem diese Anfrage hier erschienen ist, habe ich auch einige Vorschläge erhalten, aber jetzt hat eine BMW-Werkstatt den Fehler gefunden-und der ist absolut eine Katastrophe-ich habe Späne im Tank, Reparaturkosten ca. 6000,--€!!!
Nun habe ich nie falsch getankt und ein anderer fährt meinen Wagen nicht. Zu beweisen, ob es der Vorbesitzer war oder das Verkaufshaus ist nahezu unmöglich.
Meine Frage nun, wer kennt eine Werkstatt, die evtl. bedeutend preiswerter wäre oder sich auf solche Probleme spezialisiert hat, es soll eine im Stuttgarter Raum geben!?
Vielleicht gibt es ja auch eine Möglichkeit, preiswert an die Ersatzteile zu kommen?

Geändert von Konni (29.04.2007 um 17:37 Uhr). Grund: Neue Erkenntnisse
Konni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2007, 18:38   #2
mo740i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mo740i
 
Registriert seit: 03.02.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: BMW 530D
Standard

Hi,
falsche Rubrik
Kann der Diesel Filter oder einer von den LMM.
Wenn er genau bei 3000UDM aus geht ist es der LMM sonst würd ich den Diesel Filter tauschen.
Hast du fehler Meldungen?
__________________
Gruß Martin
--------------------

Dpf Umbauten
mo740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2007, 18:48   #3
Konni
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 24.03.2007
Ort: Elsdorf-Rhld.
Fahrzeug: E38-740D (08.99)
Top!

Hallo Martin,

danke für deine schnelle Antwort. Da ich ganz neu in diesem Forum bin habe ich erstmal eine Frage, warum bin ich in der falschen Rubrik?
Außerdem, was bedeutet LMM?
Weiß nicht genau ob der Motoraussetzer bei 3000 u/min. passiert,werde mal drauf achten.
War bisher noch nicht in der Werkstatt, da dies passieren sollte direkt nach dem auftreten des Fehlers-zwecks Auslesung-aber man hat ja nicht immer direkt die zeit dazu...

Freu mich auf Deine Antwort
Tschüss sagt Konni
Konni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2007, 22:59   #4
Christian
Administrator
 
Benutzerbild von Christian
 
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
Standard

Habe inzwischen den Thread ins richtige Forum verschoben.

Gruß,
Chriss
Christian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2007, 12:56   #5
Baiatu
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.02.2006
Ort: Stuhr
Fahrzeug: 730d (E38 / 8.99)
Ärger

Hallo Konni,

ich habe mit meinem 730d E38 GENAU das gleiche Verhalten gehabt:

Meiner ist Baujahr 08/1999 ( Zufall ??? / !!! )

Also bei hoher Last, Autobahn, jenseits der 180 km/h, ruckeln der Maschine,
Gasgeben nützt nichts mehr, er wird immer langsamer, Maschine geht aus. Ausrollen auf dem Standstreifen. Nach kurzer Zeit läßt er sich wieder starten als sei nichts gewesen, dann ein paar Kilometer fahren, dann das gleiche von vorne. Das ganze Spiel drei mal hintereinander. ADAC gerufen, der zeigt mir den Vogel und vermutet ich habe Benzin statt Diesel getankt.
Stimmt natürlich nicht.

Also gaaanz langsam nach Hause ( ohne Probleme und gaaanz langsam nach BMW Niederlassung Bremen ( auch ohne Probleme ).

Der Kundendienst schaut mich ganz ungläubig an ...

1. Werkstatttag:

Die finden nicht wirklich etwas, nur tausende Fehlereinträge im Diagnosepuffer...

Die machen den Vorschlag, dass der Werkstattmeister den Wagen zur längeren Probefahrt mit nach Hause nimmt ( ca. 60 km pro Strecke )
Ich habe zugestimmt und ein Stoßgebet in den Himmel geschickt, er möge bitte ebenso liegen bleiben... ich hatte nämlich zu dem Zeitpunkt noch EURO-Plusgarantie ( auf alles ).

2. Werkstatttag
Was soll ich sagen ... Gott hat meine Gebete erhört... Sie haben ihn dann reingeschleppt. Grinssssss ... Werkstattmeister bleibt liegen ...

3. Werkstatttag

Niederlassung Bremen ist ratlos, wieder tausende Fehlereinträge im Diagnosepuffer. Die Werkstatt kann da nicht wirklich die eigentliche Ursache erkennen.

4. Werkstatttag
Das Werk in München schaut online in die Diagnose und vermutet die digitale Motorelektronik (DME) Verursacher.

5. Werkstatttag
NL-Bremen nimmt alles auseinander... und siehe da:

Die DME ist über, ich sage mal einen tausendpoligen Steckverbinder mit einem Hauptkabelbaum verbunden, der sich durch den gesamten Wagen zieht.

DIESER STECKVERBINDER WAR TOTAL KORRODIERT, so etwas hatte die Werkstatt noch nie gesehen ( angeblich ).

Das Ende vom Lied:

-Kabelbaum neu
-DME neu
-Digitale Getriebeelektronik ( Automatik ) neu, weil der Ausgabestand
der Getriebeelektronik nicht zum Ausgabestand der neuen DME passte.

Seitdem läuft er wieder einwandfrei.

Da hat BMW mit der Europlusgarantie mal so richtig zugesetzt.
Erst wollten die mir noch Probleme machen, so nach dem Motto, die Garantie übernimmt so ziemlich alles, aber keine Korrosionsschäden !!!

Auf Lackschäden sehe ich das ja noch ein, aber in diesem Fall ...

Ich habe denen dann auf den Kopf zugesagt, dass ich das für einen Konstruktionsfehler halte, nämlich falsche Materialpaarung in den Steckern oder Kontaktmaterialien. Elektrochemische Korrosion durch Materialpaarungen, die laut elektrochemischer Spannungsreihe nicht zusammen passen.
Und im Streitfalle werde ich das auch durch Gutachter belegen.

So konnte ich dann ohne jeglichen Ärger bei der Abholung meinen Schlüssel in Empfang nehmen. Einfach so, ohne Unterschrift, ohne Rechnung, ohne jeglichen Beleg.

So..... und nun hoffe ich für Dich, das Du nicht wirklich das gleiche Problem hast.... oder Du hast noch Europlusgarantie ...


Viele Grüße

J.
Baiatu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2007, 12:56   #6
Baiatu
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.02.2006
Ort: Stuhr
Fahrzeug: 730d (E38 / 8.99)
Ärger

Hallo Konni,

ich habe mit meinem 730d E38 GENAU das gleiche Verhalten gehabt:

Meiner ist Baujahr 08/1999 ( Zufall ??? / !!! )

Also bei hoher Last, Autobahn, jenseits der 180 km/h, ruckeln der Maschine,
Gasgeben nützt nichts mehr, er wird immer langsamer, Maschine geht aus. Ausrollen auf dem Standstreifen. Nach kurzer Zeit läßt er sich wieder starten als sei nichts gewesen, dann ein paar Kilometer fahren, dann das gleiche von vorne. Das ganze Spiel drei mal hintereinander. ADAC gerufen, der zeigt mir den Vogel und vermutet ich habe Benzin statt Diesel getankt.
Stimmt natürlich nicht.

Also gaaanz langsam nach Hause ( ohne Probleme und gaaanz langsam nach BMW Niederlassung Bremen ( auch ohne Probleme ).

Der Kundendienst schaut mich ganz ungläubig an ...

1. Werkstatttag:

Die finden nicht wirklich etwas, nur tausende Fehlereinträge im Diagnosepuffer...

Die machen den Vorschlag, dass der Werkstattmeister den Wagen zur längeren Probefahrt mit nach Hause nimmt ( ca. 60 km pro Strecke )
Ich habe zugestimmt und ein Stoßgebet in den Himmel geschickt, er möge bitte ebenso liegen bleiben... ich hatte nämlich zu dem Zeitpunkt noch EURO-Plusgarantie ( auf alles ).

2. Werkstatttag
Was soll ich sagen ... Gott hat meine Gebete erhört... Sie haben ihn dann reingeschleppt. Grinssssss ... Werkstattmeister bleibt liegen ...

3. Werkstatttag

Niederlassung Bremen ist ratlos, wieder tausende Fehlereinträge im Diagnosepuffer. Die Werkstatt kann da nicht wirklich die eigentliche Ursache erkennen.

4. Werkstatttag
Das Werk in München schaut online in die Diagnose und vermutet die digitale Motorelektronik (DME) Verursacher.

5. Werkstatttag
NL-Bremen nimmt alles auseinander... und siehe da:

Die DME ist über, ich sage mal einen tausendpoligen Steckverbinder mit einem Hauptkabelbaum verbunden, der sich durch den gesamten Wagen zieht.

DIESER STECKVERBINDER WAR TOTAL KORRODIERT, so etwas hatte die Werkstatt noch nie gesehen ( angeblich ).

Das Ende vom Lied:

-Kabelbaum neu
-DME neu
-Digitale Getriebeelektronik ( Automatik ) neu, weil der Ausgabestand
der Getriebeelektronik nicht zum Ausgabestand der neuen DME passte.

Seitdem läuft er wieder einwandfrei.

Da hat BMW mit der Europlusgarantie mal so richtig zugesetzt.
Erst wollten die mir noch Probleme machen, so nach dem Motto, die Garantie übernimmt so ziemlich alles, aber keine Korrosionsschäden !!!

Auf Lackschäden sehe ich das ja noch ein, aber in diesem Fall ...

Ich habe denen dann auf den Kopf zugesagt, dass ich das für einen Konstruktionsfehler halte, nämlich falsche Materialpaarung in den Steckern oder Kontaktmaterialien. Elektrochemische Korrosion durch Materialpaarungen, die laut elektrochemischer Spannungsreihe nicht zusammen passen.
Und im Streitfalle werde ich das auch durch Gutachter belegen.

So konnte ich dann ohne jeglichen Ärger bei der Abholung meinen Schlüssel in Empfang nehmen. Einfach so, ohne Unterschrift, ohne Rechnung, ohne jeglichen Beleg.

So..... und nun hoffe ich für Dich, das Du nicht wirklich das gleiche Problem hast.... oder Du hast noch Europlusgarantie ...


Viele Grüße

J.
Baiatu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2007, 14:59   #7
Konni
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 24.03.2007
Ort: Elsdorf-Rhld.
Fahrzeug: E38-740D (08.99)
Daumen nach oben Motoraussetzer während der Fahrt

Hallo Baiatu,

erstmal vielen Dank für Deine wirklich ausführliche Darstellung.
Ich würde mich natürlich einerseits freuen, wenn das die Lösung wäre, aber...aber...aber das würde ganz schön kostspielig werden, befürchte ich! (Hab´leider keine Garantie mehr)
Ist schon eine ganz üble Sache mit diesen Aussetzern, weil diese ohne Vorankündigung passieren, also kein stottern oder ähnliches, bis jetzt ist mir allerdings das abschleppen erspart geblieben.

Hoffe, ich muß nicht mein Haus verkaufen um das Auto wieder flott zu bekommen
Danke nochmals
Gruß Konni
Konni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
TV Betrieb während der Fahrt endloskoeln BMW 7er, Modell E38 14 21.06.2006 12:40
Quietschen während der Fahrt !!!??? bonjogi BMW 7er, Modell E32 5 26.11.2005 16:44
Türverriegelung während der Fahrt celentano BMW 7er, Modell E65/E66 6 20.11.2004 20:27
Rattern während der Fahrt. Help please. ferri BMW 7er, Modell E32 13 17.08.2003 01:11
Geräusche während der Fahrt Elmar BMW 7er, Modell E38 26 23.04.2003 12:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group