Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.03.2005, 08:10   #1
alexandromonte
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Frage Mein V 12 wird zu heiss, warum???

Fahre seit etwa 2 Wochen einen 750iL e32, 1992 Modell, Motor wurde vor 2 Jahren komplett überholt, jetzt macht mir das Auto Kopfzerbrechen, da im Lehrlauf also auf Automatikstellung N die Temperatur rauf geht bis Anfang roten Bereich und dann Fehelermeldung Kühlwasser kommt. Im Fahrbetrieb stabilisiert sich das und die Anzeige steht Mitte, normal. Nur an längerern Ampelphasen oder wartezeiten dann gehts hoch, an was kann das liegen??? Hatte vorher nen 535i, da hat sich die Temperaturanzeige keinen Millimeter nach oben bewegt....
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2005, 08:24   #2
felice34
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von felice34
 
Registriert seit: 08.04.2003
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: E 32-750i,Bj.88; Kawa ZX12R, Bj.2001
Standard

grüß dich!

dies dürfte vermutlich das thermostat sein. wenn kühlwasser fehlt, dann könnte auch ein leck die ursache sein. ansonsten kannst du noch den viscolüfter testen, einfach in die suchmaschine hier eingeben und du hast sehr viel zu lesen. klima wirst du vermutlich noch nicht brauchen, jedoch sollte sich bei klimabetrieb der zusatzlüfter vor dem kühler einschalten.

gruß,felice!
felice34 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2005, 08:53   #3
alexandromonte
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Vielen Dank für die Tips

Werde ich heute mal testen...noch ne Frage...an was kann das liegen das manchmal bei losfahren das Automatikgetriebe so geräusche macht...ein art leiern, das dann etwas lauter wird und bei normalen Fahrbetrieb verschwindet, hört sich etwas wie leiern an, wie ein schwungrad das irgendwo reibt, kennst Du das auch?
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2005, 10:56   #4
PeterM.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von PeterM.
 
Registriert seit: 11.08.2003
Ort: Klinkrade
Fahrzeug: 750iL E32, 850i E31, 540i V8 Touring, 635CSI in Restauration,
Standard Motor zu heiss

Hallo alexandromonte,
Mein Verdacht ist deine Viscokupplung. Prüfe diese doch mal.
Bei Fahrt reicht bei diesen Witterungen der Fahrtwind zur Kühlung.
PeterM. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2005, 11:13   #5
skab
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
Standard

Leute, dann schreibt ihm doch auch direkt, wie er die prüfen kann:

Wenn der Motor kalt ist, muss sich das Lüfterrad leicht durchdrehen lassen (natürlich nur im Stand probieren! )

Wenn der Motor warm ist, sollte das Drehen deutlich schwerer gehen.

Nur dann dreht das Lüfterrad bei warmen Motor mit und nur dann bekommt der Motor auch genug Kühlung.

Nochn Tipp: Beim Ausbau das Lüfterrad nie hinlegen, immer aufrecht lagern. In der Zwischenzeit so wenig wie möglich fahren und zur Unterstützung Heizung auf "tropisch", bei Klimaanlage evtl. die Klima anschalten, der Klimazusatzlüfter könnte auch noch helfen.
skab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2005, 14:34   #6
virtual
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Hagen
Fahrzeug: 750iL
Standard

Könnte auch die WaPu sein, die bei niedrigen Drehzahlen nicht genug fördert.
__________________
Es heisst, der klügere gibt nach...........das bedeutet, den Dummen die Welt überlassen.
virtual ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2005, 14:52   #7
Simmal95
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Simmal95
 
Registriert seit: 29.03.2005
Ort:
Fahrzeug: 850CI; 740 i; X5 4,6is; Z3 2,2 = E31, F01, E53, E36
Standard Servus,

wenns dem Motor zu warm wird kanns auch immer ein verstopftes Kühlernetz sein, hab nach sowas schon mal sehr lange gesucht..... sah von aussen sehr schön sauber aus, nach dem Zersägen :-( sah man aber viele verstopfte Kanäle wo kein Wasser mehr durchgeht, vorher ausgiebig durchspülen hat nix gebracht weil das Wasser sich den leichteren Weg sucht und nix freigeschwemmt hat.
Kühlerwechsel geht dafür beim 12-Ender auch rel. einfach.....

viel Glück bei der Fehlersuche

Simmal95
Simmal95 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2005, 09:45   #8
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard

Hallo Simmal95 !

Erst mal herzlich willkommen hier im Forum !

Zitat:
Zitat von Simmal95
Kühlerwechsel geht dafür beim 12-Ender auch rel. einfach.....
Könntest Du eine knappe Anleitung zum Kühlerwechsel posten?
Ich muss den Kühler nämlich unter Umständen auch bald mal austauschen, ich habe zur Zeit ein Problem mit Kühlwasserverlust. Unten links am Fahrzeugunterboden, im Bereich unter dem Kühler, finden sich Kühlwassertropfen, und ich muss pro Woche etwa 300ml Kühlwasser nachfüllen. Konnte das Leck allerdings noch nicht eindeutig lokalisieren.
Nachdem das Fahrzeug ab Jahresbeginn wegen undichten Bremskraftverstärkers stand und erst seit etwa vier Wochen wieder einsatzbereit ist, freue ich mich zur Zeit, dass er überhaupt wieder läuft und fülle einfach jede Woche Kühlwasser nach, aber früher oder später werde ich das Leck doch beheben müssen.

Etwas Sorge macht mir, dass im Kühler ein Zusatzkühler für das Automatikgetriebeöl integriert ist, d.h. die Ölleitungen müssen auch runter. Was muss man dabei beachten, läuft dabei in größeren Mengen Getriebeöl aus?
Und wie ist der Kühler eigentlich befestigt? Aus den zwei Plastikclips an der Oberseite werde ich nicht recht schlau, wie bekommt man die runter?
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2005, 10:17   #9
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Ausbauhilfe Wasserkuehler, guckst Du hier
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) klack
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2005, 18:47   #10
zancluser
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Thermostat

Mir wurde gesagt das Thermostat ist eine schwachstelle bei BMW,habe mein 735i e32 seit 4 Wochen und schon das zweite Thermostat drin,und keiner weiß warum das Ding dauert Kaputt geht.Oder weiß einer von euch warum das so ist?????
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: 4:3 Monitor wird heiss Clemens BMW 7er, Modell E38 28 14.09.2004 17:45
Innenraum: Heizung heiss - nur heiss!! seh-product BMW 7er, Modell E32 10 04.07.2004 20:44
Videomodul wird Heiss Normal ? oder wie oder was ThomasD BMW 7er, Modell E38 6 19.03.2004 21:40
Mein 7 er wird heiss im Stand und bei Stop and Go Kenny BMW 7er, Modell E38 25 22.08.2003 22:30
Wird zu heiss!! Was kann ich selber tun? muetze BMW 7er, Modell E32 15 22.07.2003 16:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group