Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.01.2013, 23:02   #1
Sascha M30
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Geräusche aus Richtung Armaturenbrett bei Vollgas ab 4000 U/min.?

Hallo Leute,

ich habe eben zum Ausklang des Abends eine kleine entspannte Nachtfahrt auf der Autobahn gemacht. Dabei habe ich auf den Auffahrten 2-3x aus ca. 70-80 km/h mit Vollgas beschleunigt.

Ab ca. 4000 U/min. vernahm ich dann subjektiv aus der rechten Seite des Armaturenbretts und dort weiter vorne ein leises Vibrationsgeräusch. Als ob da irgendwas Leichtes zum Hochdrehen des Motors mit vibriert, so räumlich knapp unter der Vorderkante der Windschutzscheibe aber noch im Innenraum. Etwa so, als ob ein kleines Blatt in der Lüftung hängt o.ä..

Ich habe dann mal die Klima auf Umluft gestellt und auch mal alles ganz aus aber das Geräusch blieb. Es hört sich für mich als Laien nicht schwerwiegend oder bedrohlich an, ist aber trotzdem nervig, da den heiligen Moment der kraftvollen Beschleunigung störend.

Die Automatik schaltet übrigens sauber hoch und die Anschlüsse sind direkt.

Über die Suchfunktion habe ich nichts Vergleichbares gefunden. Was könnte das sein?

Gruß Sascha
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2013, 23:08   #2
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Vibrationen könnten von einer Defekten Getriebeaufhängung kommen, könnten!
Das Geräusch könnte Evtl. darauf Hinweisen, das etwas zu wenig Öl im Getriebe ist.
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2013, 07:05   #3
Sascha M30
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Hmm ok

Ok, Danke für die Tipps. Dazu weiterführend

a) Beim Aufhängung angucken auch Hitzebleche angucken?

b) Beim Getriebeölwechsel übliche Menge wechseln (diese 3-4 l.) und das ggf. in einem halben Jahr nochmal oder gleich die ganzen 7-10 l., die drin sind?

(Beim E34 sind Dutzende zu Spezialisten nach Süddeutschland und Hannover gefahren, die dort den Wandler ausgebaut(?) und so das ganze Öl aus dem Getriebe geholt haben. Mit der Begründung, wenn insgesamt zu wenig drin ist, hast Du nachher auch mit 3 l. neuem Öl zu wenig drin)

Ich hab hier beim Lesen den Eindruck, beim E32 sind die Getriebe nicht so ein großes Thema, wie beim E34. Trügt das?


c) Bei dem E34 (525i 24 V ohne Vanos) hatte ich ein 5 HP 18 drin, was hab ich denn hier in dem M30?
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2013, 07:56   #4
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Zu Deinen Fragen:
1) Nicht Hitzeblech Demontage, nur Links und rechts am Getriebeausgang, die beiden kleinen Aufhängungen Kontrollieren! Gerne mal etwas am Getriebe anheben!

2) Den Peilstab am Getriebe mal Hochziehen, und "Schnuopper" mal am Stab, ob das Öl Verbrannd Riecht. Wenn nein, über Peilstabrohr Ölstand ergänzen.
Wenn Verbrannd, dann lieber das ganze Öl tauschen!

3) Um die Gesamtmenge aus dem Getriebe, sowie Wandler zu bekommen, muss der Wandler nicht Ausgebaut werden (das macht man anders)

4)Das Trügt, auch bei den E32 gibt es Probleme genug mit den Automaten, besonders mit dem 5Hp18, welches für die 7er wohl etwas zu "Unterdemensioniert" ist.

4) Das Getriebe bei den M30 heisst 4HP22H (Hydraulisch). Wenn Dein Getriebe mit einem Modus-Schalter (S-E-M) ist, heisst es 4HP22EH (Elektro/Hydraulisch).

Möchtest Du mehr Wissen, wie man am besten das Gesamte Öl aus den Automaten bekommt, Sende mir bitte eine U2U!

Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2013, 14:43   #5
Sascha M30
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ah ok, das war sehr aufschlussreich. Danke, ich werde mir das erstmal ansehen (lassen) und mich dann wieder melden (Getriebe hat S-E-M-Schalter).
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2013, 17:55   #6
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Ich hatte so was ähnliches war dir Plastikabdeckung unter den Scheibenwischer. Einfach da wo was absteht etwas zwischen klemmen.
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2013, 17:59   #7
Sascha M30
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Scheibenwischerplastik wars nicht

Hallo nochmal,

also 2 Wochen später folgendes: beim Scheibenwischer ist kein Plastik lose oder mit Spiel.

Stattdessen treten mittlerweile die "üblichen" Symptome eines fälligen Getriebeölwechsels auf (härtere Schaltstöße und Co.). Wohlgemerkt noch im ganz weiten Anfangsstadium aber da ich schon einen E34 mit der Symptomatik (allerdings weiter fortgeschritten ohne Anfangsstadium übernommen) hatte, bin ich vorgewarnt und weiß Bescheid: es muss was gemacht werden.

Jetzt würde ich gerne das Öl komplett wechseln und nicht nur den "kleinen" Wechsel machen lassen.

Gibt es jemanden hier im Forum, der das gegen entsprechenden Obulus kann in halbwegs akzeptabler Entfernung zu Kassel (+- 200 km)?

Gruß Sascha
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2013, 07:50   #8
Sascha M30
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Nachtrag - Ergebnis

Also der Getriebeölwechsel war einerseits nötig und hat auch was gebracht - Danke an den dansker Klaus, es ist immer noch alles super (seitdem 15.000 gefahren, muss ich schon bald wieder hin )

Das Geräusch übrigens kommt von der leicht vibrierenden Beifahrer-Airbag-Abdeckung. Die hat sich bei mir wegen Hitze leicht gewölbt und liegt deswegen wahrscheinlich nicht mehr plan an.
Neulich sind wir mit Karacho n Berg hoch und ich sag zum Kumpel "da ist immer noch dieses nervige Gebrumme von vorne rechts". Er macht n Finger auf die Abdeckung und weg wars :-)
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2013, 08:04   #9
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Du kannst den Airbag ja an den 4 Schrauben lösen, und dann ein Schaumgummi-Tape unterlegen, welches diese Vibrationen Verhindern kann. Wenn Du den Airbag "Abklemmst", vorher die Batterie vom Bordnetz trennen, sonst gibt es Anschliessend eine Fehlermeldung!
Nach 15Tsd. Km brauchst Du nicht schon wieder das Getriebeöl Tauschen!
Aber es freut mich, das Dein Aufenthalt hier bei mir doch etwas gebracht hat

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2013, 14:26   #10
Sascha M30
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hi Klaus, das mit dem nächsten Ölwechsel war nur n Spaß, ... ich denke, vor km-Stand 300.000 (Wechsel bei Dir bei ca. 220.000) brauch ich da nicht dran zu denken.
Das andere probier ich mal aus.
Klar hat das was gebracht damals! Ich will mal sagen - unzählige Erfahrungen
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Geräusche aus Armaturenbrett oder Wischermotor 740KME BMW 7er, Modell E32 4 13.09.2010 11:56
Innenraum: Geräusche aus dem Armaturenbrett. Sebek BMW 7er, Modell E65/E66 0 08.07.2009 21:33
Motorraum: 4000 U/min im Leerlauf bei Automatik. DasPhantom BMW 7er, Modell E32 16 21.02.2008 13:22
Leistungsloch bei 4000/min VollNormal BMW 7er, Modell E32 7 18.10.2004 11:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group