Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.10.2013, 23:32   #1
MyNameis
.Net Softwareentwickler
 
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Brienzwiler
Fahrzeug: BMW 740d xDrive F01 2010
Standard Rattern / Knacksen beim Anfahren / Beschleunigen

Hallo Zusammen

Nachdem ich erfolgreich den Injektor tauschen könnten, der meinen Dieselmotor lahm legte bin ich nun auf der Suche nach einer Lösung für wohl mein letztes Problem das ich noch bereinigen möchte, resp. die Ursache dafür rausfinden, damit ich es dann noch mit weiteren anderen Problemchen beheben kann.

Fahrzeug:
BMW 730D, M57 184PS (Keine Drallklappen)
ca. 355'000 KM

Ausgangslage:
Fahre ich von einen Parkplatz weg, sind in den ersten Sekunden ein art Rattern / Knacksen zu hören. Im Leerlauf sind keine grosse Geräusche zu hören, bei rund 1000rpm sind jedoch Virbationen vorhanden und auch das Geräusch ist ziemlich ähnlich. Allerdings nur wenn man bei ca. 1000 rpm stehen bleibt.

Fahre ich einen Berg hinauf, vorallem beim Anfahren oder dann auch beim beschleunigen hört man das Geräusch deutlich. Tourenzahl ist ziemlich egal. Ob von 700 bis 2000, unter Last hört man es.

Ich habe zwei Sound Dateien erstellt und mal auf meinen Server geladen:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Soundatei 1 - Sekunden 6, 18/19 und sehr gut hörbar bei 38/39/40 und 49/50
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Soundatei 2 - Hörbar bei Sekunde 6/7

Das Problem besteht schon länger, seit mind. 50'000km. Ein befreundeter Mechaniker hatte mich mal begleitet. Er konnte es auch nich festellen und finden von wo es kam. Wird sind dann so verbliben, dass man weiter fährt, irgendwann geht was kaputt, dann sollten wir den Defekt finden. "Leider" ging bis jetzt noch nichts kaputt.

Nockenwelle oder Kurbelwelle oder Pleuellager kann ich aufgrund der mindestens 50'000km wohl ausschliessen - da wäre der Motor wohl schon längst hopps gegangen.

Sonst noch Informatives:
  • Kein Motorölverbrauch auf ca. 20'000km, vielleicht 1dl.
  • Keine Späne oder Abrieb im Motoröl auffindbar (Öl über Magneten laufen gelassen beim Ablassen)
  • Turbo ist etwas versifft - allerdings nicht stark sondern in normalen Bereich, hat gute 230'000km hinter sich. Nur Mindestspiel spürbar, da er ja erst mit dem Öl gelagert wird. Turbinenrad kann nicht gezogen oder gestossen werden, Flügel sind nicht angeschliffen oder ähnliches.
  • Motor selbst ist trocken. Etwas schwitzen beim Schwungrad und Ausgangs Getriebe, bei der Hardyscheibe.
  • Treibstoffverbauch je nach dem, ab 6.4 bis 7.6 Liter / 100KM
  • Fehlerspeicher selber ausgelesen, 1. mal Fehlermeldung Turbo, zu wenig Druck, Glühnlage. Sonst nichts ich mit dem Motor in Verbindung bringen kann.

Mein erster Verdacht:
Als ersten Verdacht hatte ich den Drehmomentwandler oder das Schwungrad oder falsche Ölstand im Automatik. Drehmomentwandler aus dem Grund, da dass Geräusch beim Hochdrehen im Stand grundsätzlich nicht vorkommt, sondern nur unter Last resp. Schubbetrieb.

Schwungrad würde ich ausschliessen, wenn ich im Stand den Motor hochdrehe müsste es auch entsprechende Geräusche machen aus meiner Sicht.

Das habe ich gemacht:
Daher habe ich beim Automat selber das Öl inkl. Filter gewechselt, und die Magneten gereinigt. Es war natürlich Abrieb vorhanden. Foto habe ich mal angehängt. Ich war mal bei 200'000KM bei Freddy (Rotagyn), hab dort mir das genau angeschaut und gemerkt und daher nun selbst durchgeführt. Das Öl war gebraucht, roch aber nicht verbrennt oder so, sind seit dem Besuch bei Rotagyn auch wieder 150'000km vergangen.

Er schaltet nun weicher, das einlegen der nächsten Fahrstufe ist praktisch nicht zu fühlen, sowie auch von R in N und D spürt man nichts. Einzig etwas Schlupf ist vorhanden, allerdings Bergauf. Ist ein 5HP24, gewechselt habe ich rund 6.2 Liter und dannach zwei mal kontrolliert ob Stand in Ordnung ist.

Ich hatte auch Kontakt mit Freddy (Rogatyn) - er hat sich die Soundfiles ebenfals angehört und schliesst den Automat aus. Und da Rogatyn ein Gott in Sachen Automatik ist, verlasse ich mich auf diese Aussage.

Was könnte es sein?
So - nun ist Rätseln angesagt. Ich weiss schlicht nicht von wo es herkommt oder an was es liegen könnte.

Ich bin nun Freitag und Samstag unterwegs, vielleicht kommt bis zu diesem Zeitpunkt der eine oder andere Hinweis rein, was es sein könnte.

Foto Ölwanne:
__________________
BMW 740d xDrive, F01, BJ 2010
MyNameis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2013, 07:40   #2
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

wie sehen die Lager aus?
Ich meine die 3 bzw. 4 Lager:
Motorlager links/rechts
Getriebelagerung und dann noch hinten am Differential befindet sich auch noch eine Lagerung (Silentlager)
Diese Lager werden bei Leistungsabgabe besonders gefordert... hier würde ich einmal ansetzen mit der Suche...
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2013, 15:09   #3
Stephan69
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stephan69
 
Registriert seit: 07.09.2013
Ort: Rastede
Fahrzeug: e38-740i (01.98)e38-740i(10.94)e39-520i(06.01)
Standard

Ich würde mal die Antriebwellen und Kardanwelle überprüfen.
Mfg Stephan.
Stephan69 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2013, 19:39   #4
MyNameis
.Net Softwareentwickler
 
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Brienzwiler
Fahrzeug: BMW 740d xDrive F01 2010
Standard

Hallo

Danke schon mal für die Antworten.

Motorlager vorne sind schon gebraucht, das rechte mehr als das linke. Und das rechte leckt auch etwas raus. Getriebe und Differntial habe ich noch nicht geprüft, ebenso Antriebswelle (Mittellager) und Kardanwelle wurde noch nicht geprüft.

Also das metalische Rattern / knacksen kommt aus dem Bereich vom Getriebetunnel. Habe das Mikrofon direkt unter dem Lenkrad gehalten während der Aufnahme.

Nur stellt sich für mich die Frage, ob ein Motorlager sowas verursachen kann? Gäbe es dafür eine Erklärung, das sich irgendwie ein Winkel verstellt und dadurch es zu so einem Rattern / Knacken kommen kann? Oder einfach mal auf gut Glück beide tauschen? Sind sicher noch die ersten, da ich den Wagen mit 124'000km übernommen habe.

Gruss und Danke schön schon mal!
MyNameis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2013, 21:22   #5
MR77
über 20 Jahre dabei…
 
Benutzerbild von MR77
 
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
Standard

Hardyscheibe und Kardanwellenmittellager mal prüfen. Bei der Laufleistung könnte die Hardyscheibe eingerissen (knacken) oder schon was rausgebrochen sein (vibrieren).

Ebenso könnten diese Zeichen auf ein Mittellager mit zu viel Spiel deuten. Dann würde die Welle nicht mehr optimal sauber nach hinten laufen. Gerade wenn mehr Drehmoment draufkommt.

Bei meinem E32 damals war die Hardyscheibe bei kurz über 300.000 hin. Neue rein= fuhr wie neu.
__________________
Gruß
Markus

Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)
MR77 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2013, 21:37   #6
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

also generell sind Lager, die "nicht mehr so doll" sind, aus zu wechseln um sie ausschliessen zu können
Wenn die Motorlager nicht mehr gut sind, so bewegt sich der Motor unter Last... wenn sich der Motor bewegt, dann können sich Teile berühren die sich nicht berühren sollen und so Geräusche verursach.
Ähnlich verhält es sich mit Getriebelager, Mittellager und Hardyscheibe. Was defekt ist sollte man einfach ersetzen
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2013, 21:42   #7
MyNameis
.Net Softwareentwickler
 
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Brienzwiler
Fahrzeug: BMW 740d xDrive F01 2010
Standard

Hallo

Danke für die Rückmeldungen.

Hardyscheibe kann ich ausschliessen, wurde vor kurzem neu rein gemacht und ist in Schuss, habe ich geprüft vor kurzem beim Getriebeölwechsel. Mittellager kann man natürlich nicht so einfach prüfen, muss ich mir dann wohl doch mal die Arbeit machen um zu schauen ob es auch durch ist.

Daher werde mal wohl die beiden Motorlager sicher wechseln und etwa auch noch das Getriebelager, das ist ja nicht so teuer und einigermassen schnell zu wechseln.

Mal schauen, muss mir noch so eine Brücke zum anheben des Motors besorgen, von unten wird das wohl nicht so ohne sein den Motor zu heben.
MyNameis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2014, 19:21   #8
MyNameis
.Net Softwareentwickler
 
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Brienzwiler
Fahrzeug: BMW 740d xDrive F01 2010
Standard Auflösung - Motorlager / Gummilager

Hallo

So noch zur Vervollständigung. Ich konnte gestern Sonntag nun mich entlich daran machen, den Motor mit einer Motorbrücke anzuheben und entsprechend die Motorlager / Gummilager zu tauschen.

Motorbrücke
Ich hab mir bei Ebay eine Motorbrücke für 80 Euro gekauft. Habe lange gesucht, da ich nicht eine Starre wollte. Die Gefundene Motorbrücke lässt sich von 100cm bis auf 180cm ausziehen - daher für praktisch wohl alles geeignet. Zwei Mankos an der Motorbrücke habe ich festgestellt. Sie ist ziemlich tief und den Wippmechanismus ist zwar gut, jedoch gerade in meinem Fall nicht so toll - ich konnte den Motor nid gerade nach oben ziehen sondern musste diesen leicht nach Vorne ziehen - hat dennoch einwandfrei geklappt.



Arbeiten
Die Schrauben der Motorlager lösen und den Ansaugschlauch zum Turbo ausfummeln.

Nun den Motor mit der Motorbrück anheben, auf Lüfter achten und hinten auf die Spritzwand achten, damit da nichts kaputt geht.

Nachdem ich den Motor angehoben hatte, konnte ich den Wagen hochfahren mit dem Autolift (praktisch wenn man alles zu Hause in der Werkstatt hat!) und die Motorlager entfernen. Links war es ja einfach auszufädeln, rechts musste man den Tragarm demontieren.

Zustand der Motorlager
Beide Motorlager waren zweiteilig! Hier die Bilder von den alten Lager:

Linkes Lager (Deckel war getrennt von dem Lager):




Rechtes Lager (Block oben abgerissen):






Fazit der ganzen Aktion
Bin nun heute gefahren - die Geräsche sind Weg! Kein Geräusche mehr beim zügigen Anfahren oder Bergfahren!

Weiter ist mir auch aufgefallen, ich hatte bei ca. 1000 RPM ein leichtes "sägen" - habe das auf den Riemenantrieb geschoben, dieses ist jedoch nun auch weg!

Und noch etwas weiteres. Bin zwar noch zu wenig Kilometer gefahren um das auch auf die defekten Motorlager zu schieben. Beim Fahren in Kurven hat es ab und *knack* gemacht, also ob ein Gelenk nicht mehr fit wäre und beim abstellen des Motors war das gleiche hörbar. Beide Geräusche konnte ich nun auf einer Testfahrt von rund 25 KM nicht mehr feststellen.

So ich hoffe dem einen oder anderen hilft es etwas. Jetzt kann ich mich an die Renovierung machen - Hinterachse alle Lenker neu und wohl auf PU umstellen, Lenkgetriebe neu (Ocassion natürlich) und dann auch noch Getriebelager und Kardanwellenlager, Injektoren mal ziehen prüfen und reinigen lassen. Und der gute Rost behandeln. Dann dürften die 500'000km in Reichweite sein, sind ja bloss nur noch 140'000km bis dort hin

Danke für die Mithilfe!

Freundliche Grüsse
Simon
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Motorbruecke.jpg (40,6 KB, 156x aufgerufen)
Dateityp: jpg MotorlagerLinks1.jpg (107,4 KB, 156x aufgerufen)
Dateityp: jpg MotorlagerLinks2.jpg (106,5 KB, 156x aufgerufen)
Dateityp: jpg MotorlagerRechts1.jpg (108,0 KB, 155x aufgerufen)
Dateityp: jpg MotorlagerRechts2.jpg (107,8 KB, 156x aufgerufen)
Dateityp: jpg MotorlagerRechts3.jpg (104,1 KB, 155x aufgerufen)
MyNameis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2014, 22:05   #9
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

also DAS war nun mal ne richtig Klasse Dokumentation und vor allem ein super Feedback
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Fenster hinten knirschen und knacksen beim auf und zu machen??? MisterE38 BMW 7er, Modell E38 13 06.10.2010 12:36
Motorraum: M30: Geräusche beim Anfahren und Beschleunigen TimoKIEL BMW 7er, Modell E32 11 10.12.2009 02:13
rattern beim rechts einlenken ! Tomcat-MH96 BMW 7er, Modell E32 1 12.11.2009 15:10
leichtes rattern beim start cm735i BMW 7er, Modell E38 3 12.11.2006 15:01
Karosserie: elek.einklappbare Spiegel.Rattern beim ausfahren BMWe38 BMW 7er, Modell E38 1 22.09.2006 09:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group