Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.09.2007, 16:47   #1
Karol
Mitglied
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Gemünden
Fahrzeug: E38-728i (05.2000)
Ärger Leitungen erneuern

Hallo Leute,

war letzte Woche beim Freundlichen wegen einer Spannscheibe!
Alles ok!
Doch die meinten, dass die Schläuche(-->genaue Bezeichnung -->Leitung von der Pumpe auf Lenkgetriebe und Rückleitung vom Lenkgetriebe auf Kühlschlange) erneuert werden sollten, da Öl austritt.

Dafür wollen die ca. 350 Euronen

Ist das normal bei 145 000 km, BJ 2000
Das kann ich mir irgendwie net vorstellen!
Meine Kumpel fahren fast alle Japaner und die Autos sind um einiges älter und mehr Km und die haben immer noch die ersten Schläuche und Leitungen

Bin mal auf Eure Erfahrungen gespannt wie ein Regenschirm

Gruss
Karol
Karol ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2007, 08:29   #2
Blue-7
V8 Abfangjäger
 
Benutzerbild von Blue-7
 
Registriert seit: 29.09.2005
Ort: Bottighofen
Fahrzeug: 550i (E60) / 2002 TI Alpina / Honda CBR1100XX / Honda CB1100R
Ärger Servoschläuche

Ist das normal bei 145 000 km, BJ 2000
Das kann ich mir irgendwie net vorstellen!
Meine Kumpel fahren fast alle Japaner und die Autos sind um einiges älter und mehr Km und die haben immer noch die ersten Schläuche und Leitungen



Hallo Karol

Ich habe bei meinem Jg. 1998 die Schläuche letztes Jahr erneuert. Auf deine Frage: JA, es ist beim E38 normal. Meine Fensterhebermechanik habe ich innerhalb von 2 Jahren auch 2 x erneuert. Auch DAS ist normal....
Manchmal wünsche ich mir meinen E34 / M5 zurück, da war das mit 250'000 KM alles noch original....
Blue-7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2007, 10:46   #3
dieselspaß
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dieselspaß
 
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
Standard

Zitat:
Zitat von Karol Beitrag anzeigen
Hallo Leute,

war letzte Woche beim Freundlichen wegen einer Spannscheibe!
Alles ok!
Doch die meinten, dass die Schläuche(-->genaue Bezeichnung -->Leitung von der Pumpe auf Lenkgetriebe und Rückleitung vom Lenkgetriebe auf Kühlschlange) erneuert werden sollten, da Öl austritt.

Dafür wollen die ca. 350 Euronen

Ist das normal bei 145 000 km, BJ 2000
Das kann ich mir irgendwie net vorstellen!
Meine Kumpel fahren fast alle Japaner und die Autos sind um einiges älter und mehr Km und die haben immer noch die ersten Schläuche und Leitungen

Bin mal auf Eure Erfahrungen gespannt wie ein Regenschirm

Gruss
Karol
Am Dicken habe ich da noch keine Probleme. Aber am E34 waren die Anschlussstücke der Servoschläuche durchgerostet - nach knapp 300000km und 10 Jahren.
Ist halt deutsche Wertarbeit .

Du weßt doch: Wer schön sein will, muss leiden.

.... und für unsere Bimmer leiden wir doch alle gern ein bisschen

Gruß Reiner
__________________
Ich liebe die Momente - vor allem die Drehmomente meines Diesels
dieselspaß ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2007, 12:08   #4
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

wie schon oft geschrieben kannst du dir die teile nachbauen lassen für ein bruchteil, was es bei bmw kostet (lkw, landmaschinen firmen etc..)
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2007, 17:42   #5
Karol
Mitglied
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Gemünden
Fahrzeug: E38-728i (05.2000)
Standard

Zitat:
Zitat von Blue-7 Beitrag anzeigen
Ist das normal bei 145 000 km, BJ 2000
Das kann ich mir irgendwie net vorstellen!
Meine Kumpel fahren fast alle Japaner und die Autos sind um einiges älter und mehr Km und die haben immer noch die ersten Schläuche und Leitungen



Hallo Karol

Ich habe bei meinem Jg. 1998 die Schläuche letztes Jahr erneuert. Auf deine Frage: JA, es ist beim E38 normal. Meine Fensterhebermechanik habe ich innerhalb von 2 Jahren auch 2 x erneuert. Auch DAS ist normal....
Manchmal wünsche ich mir meinen E34 / M5 zurück, da war das mit 250'000 KM alles noch original....

Tja was soll ich da noch sagen
Karol ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2007, 17:46   #6
Karol
Mitglied
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Gemünden
Fahrzeug: E38-728i (05.2000)
Standard

Zitat:
Zitat von dieselspaß Beitrag anzeigen
Am Dicken habe ich da noch keine Probleme. Aber am E34 waren die Anschlussstücke der Servoschläuche durchgerostet - nach knapp 300000km und 10 Jahren.
Ist halt deutsche Wertarbeit .

Du weßt doch: Wer schön sein will, muss leiden.

.... und für unsere Bimmer leiden wir doch alle gern ein bisschen

Gruß Reiner
Ja logo müssen wir manchmal leiden
aber 145 tkm und 300 000 km das ist ja wohl ein Unterschied
Karol ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2007, 11:31   #7
Blue-7
V8 Abfangjäger
 
Benutzerbild von Blue-7
 
Registriert seit: 29.09.2005
Ort: Bottighofen
Fahrzeug: 550i (E60) / 2002 TI Alpina / Honda CBR1100XX / Honda CB1100R
Ärger E38 Leiden

Zitat:
Zitat von Karol Beitrag anzeigen
Ja logo müssen wir manchmal leiden
aber 145 tkm und 300 000 km das ist ja wohl ein Unterschied
Noch etwas zum Vergleich: beim E38 habe ich die Ventildeckeldichtungen letztes Jahr bei KM 164'000 getauscht. Mein Vater hat bei seinem E34 ebenfalls letztes Jahr die VDD getauscht, bei KM 360'000.....! Das sagt doch schon alles, oder? So geht das weiter mit Achsen, Kühler, Pixelfehler etc.....Habe da eine wunderbare Vergleichsbasis. Vielleicht sollte BMW mal bei den Japanern abgucken was Qualität ist?

Gruss
Blue-7
Blue-7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2007, 14:00   #8
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

seit ihr sicher das eure km stände stimmen??
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsen: Stahlflex-Leitungen etc. Was gibt's neues? KennyLogan BMW 7er, Modell E32 2 30.09.2007 17:05
Bremsen: bremsschläuche/leitungen hinten bugfreak BMW 7er, Modell E32 3 23.01.2007 17:27
Nur für snelle DSL Leitungen appy BMW 7er, Modell E38 34 31.10.2004 08:52
Skizze für Niveauregulierung ( Leitungen ) frankreich BMW 7er, Modell E32 4 03.08.2003 20:43
Dichtungen für Hydraulik-Leitungen an Servopumpe derpate BMW 7er, Modell E32 3 26.05.2003 21:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group