Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.02.2008, 01:35   #1
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard Das hat dieser (Bild) Stellmotor für eine Aufgabe ?

Kann mir jemand sagen, was der markierte (Pfeil) Stellmotor der Heizung macht, der im "Radioschacht" sitzt ?

Denn dessen Halterung ist bei mir abgebrochen.
Das habe ich schon mal gehabt am meinem alten 7er.
Damals mit Kabelbinder ungefähr auf Position gehalten.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg heizung.jpg (41,2 KB, 144x aufgerufen)
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2008, 02:08   #2
7erfan-ffm
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erfan-ffm
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort:
Fahrzeug: 730i 6-Zyl M30, BJ 10/1990, keine: Automatik, Klima, BC, eSitze, dafür aber SD :-)
Standard

hmm...

lüfterklappen ...?!
schließen sich ein paar sekunden nach ´zündung-aus´ und dichten den innenraum ab. kann man bei meinem an einem leisen "flop" hören.
__________________
*************************
7erfan-ffm ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2008, 03:22   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bmwe32.masscom.net/johan/ihka/ihka.html
geh mal auf meine Seite unten, da sind >50 Seiten Info Material unter IHKA und alle Messwerte etc.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2008, 08:26   #4
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

Wenn ich das richtig sehe ist es der Motor für die mittleren Luftdüsen- der Bricht auch gerne ab.

Dann funktionoiert der Mischbetrieb (in Stellung Auto), also automatisch Frischluft wenn es warm genug ist, nicht mehr richtig
Auch in der Stellung "Luft oben und unten" kannst du nicht richtig zwischen Warm- und Kaltluft (Stellrad zwischen den Düsen i.d. Mitte) stellen

Grüsse
Carsten
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2008, 08:32   #5
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Danke Erich.

"Passengerside temperature mixing flap"

Also wird dem Beifahrer kalt / warm, je nachdem wo sich der Motor gerade "frei" bewegt.

.. ich weis nicht ... warum ist das dumme Teil immer nur an meinen E32 abgerissen ?

Muss es dann gleich mal durch fühlen testen, ob die Fahrerseite (richtig heiß wird es nicht, bei "Sauna") auch betroffen ist.

Für "mittlere" Temperaturen muss ich das Teil ja glücklicherweise nicht exakt fixieren, aber für "maximal Heiß" und "maximal Kalt" schon .... grrrrrr
Wie soll ich denn da hin kommen ???

Muss ich wirklich den ganzen Gebläsekasten ausbauen ???
Daran bin ich schon mal gescheitert.

So wie es aussieht kommt man da auch dran, wenn man "nur" unten alles wegbaut. ... Aber Moment.. da bleiben dann die Rohre stehen... ja daran bin ich damals gescheitert. ...
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2008, 08:41   #6
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

Ich habe das Armaturenbrett raus... die beiden Übeltäter positioniert... und das ganze mit einer selbst gebastelten Halterung inkl Anschläge aus 1,5mm Blech ans Heizgehäuse gedübelt..

Das ist auf jeden Fall das letzte Teil was an dem Wagen abbrechen wird

c.
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2008, 08:45   #7
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Ah ja... aus "http://bmwe32.masscom.net" wird man schlau:

The proper way to fix a broken stepper motor mount is to replace the center housing of the heater unit. But since this requires taking the entire heater housing out of the car various "quick fixes" have been applied with success.

Models:
All E32s and E34s with a Behr heating or climate control system.

Quick Fix:
To get to the motors you have to at least remove the radio. Removing the center console also helps getting better clearance to work.

I tiewraped the motor to anything within reach. This includes the metal support frame and the brackets on the heater housing that are used to attach the heater wiring.

FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2008, 08:50   #8
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zitat:
Zitat von CarstenE Beitrag anzeigen
Ich habe das Armaturenbrett raus... die beiden Übeltäter positioniert... und das ganze mit einer selbst gebastelten Halterung inkl Anschläge aus 1,5mm Blech ans Heizgehäuse gedübelt..
Das ist auf jeden Fall das letzte Teil was an dem Wagen abbrechen wird
c.

Jaaaa, nur 1 Wochenende Arbeit da rein stecken ... uiiii das geht aktuell nicht.
Ich werde es versuchen, wohl wenn ich mein Tempomat einbaue, eine ähnliche Lösung zu basteln. Denn Metall-Bügel zurechtbiegen und anschrauben.. ja, das erscheint mir keine schlechte Lösung.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2008, 17:07   #9
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo,

ja, ist für die Mischluft. Aber für alle 4 Düsen (je 2 auf Fahrer- und Beifahrerseite). Zum Ausbau: Mittlere Ablage raus, Lenkrad ist klar, großes und kleines Handschuhfach, Armaturenbrett. Die Rohre und der Heizungskasten können drin bleiben. Wenn die Halterung gebrochen ist, lassen sich die 4 Düsen nicht mehr auf Mischlufttemperatur einstellen. Ist fast immer zu kalt.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Luftverteilung
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Bild 1
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Bild 2
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Bild 3
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Bild 4
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Bild 5

Ich habe den Innenbereich der Halterung zusätzlich noch mit 2-K-Füllmasse ausgefüllt, damit das ganze mehr Stabilität bekommt.

Arbeitszeit: 1 WE

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2008, 17:44   #10
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Ich hab hier mal eine Zusammenstellung gemacht, viele Bilder aus Japan dabei
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/forums/posts/200205/
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Was ist das für ein ding? BILD! 187pure BMW 7er, Modell E38 12 15.06.2007 17:41
Elektrik: hat das bmw radio eine codekarte? Sorx BMW 7er, Modell E38 1 04.09.2006 03:05
Elektrik: Hat jemand eine Einbauanleitung für CD Wechsler Tonic BMW 7er, Modell E38 7 17.02.2006 10:04
Innenraum: Hilfe, was hat dieser komische Druckschalter (Beschreibung im Text) für eine Funktion Amnesia BMW 7er, Modell E38 6 15.04.2005 21:02
So eine Frechheit dieser Preis!!!! Forti BMW 7er, Modell E38 12 14.10.2002 17:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group