Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2008, 14:42   #1
Siebendreissig
Frisch-Infizierter
 
Registriert seit: 22.01.2008
Ort: Lübeck
Fahrzeug: E32-730iA (04.93), T3 Multivan 1,9 TDI (06.90)
Standard 730 R6 Selbstheilung nach Autobahnfahrt ?

Moin,
jetzt möchte ich doch auch einmal mein erste Thema verfassen...! Vorab aber ein wirklich dickes Lob an dies Forum & seine Mitglieder, ich hab schon viel (indirekte) Hilfe erfahren !!

Ich hatte bis vor kurzem das Problem, dass bei langsamen Bergauffahrten in Verbindung mit einer Rechtskurve (z Bsp Hofauffahrten) der R6 sehr oft ausging, speziell wenn der Tank in Richtung Reserve / unterhalb der 20er-Marke war. (Die Forum-Suche brachte mir diesbezüglich leider keine wirklichen Tips.)
Ich hatte darauf hin mal den Speicher auslesen lassen - ohne Erfolg/Ergebnis. Irgendwie hatte ich die Spritversorgung / Spritfilter in Verdacht, war aber beides "voll im Saft" und hat auch sonst zu jeder Zeit korrekt den Dienst getan.
Sei's drum, nach einer sportlichen Tour von Giessen nach Lübeck, gut 500Km Tür zu Tür, ist dies Problem behoben. Keinerlei stottern/ausgehen bei besagten Auffahrten oder ähnlichen Situationen ?!
Erklären kann ich es mir nicht, aber es freut mich natürlich...wobei ich schon lieber etwas repariert hätte...ich glaube nämlich eigentlich nicht an Selbstheilung bei Autos...(fahre nebenbei noch einen VW T3 Multivan)

Ich werde das im Auge behalten und gerne berichten...

@all noch einen schönen Tag !!

Besten Gruß
Jan
__________________
Erfolg steigt nur zu Kopf, wenn dort der erforderliche Hohlraum vorhanden ist. - Manfred Hinrich (dt. Philosoph, 1926)
Siebendreissig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2008, 14:54   #2
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

hallo jan

das ist ein thema,was schon öfter besprochen wurde, warscheinlich hast
du das falsche suchwort verwendet.

ich habe mal das wort --schräg-- in die suche eingegeben und bin dann
darauf gestossen

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/kiste...rit-84852.html

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2008, 15:06   #3
Siebendreissig
Frisch-Infizierter
 
Registriert seit: 22.01.2008
Ort: Lübeck
Fahrzeug: E32-730iA (04.93), T3 Multivan 1,9 TDI (06.90)
Standard

Hallo Peter,
Danke Dir für den Link. Dass das häufiger vorkommt habe ich auch schon hier gelesen, mir ging es eher um die Fehlerquelle...
Liegt das tatsächlich an der Form des Tank bzw der Lage der Pumpe beim E32 ?
cu
Jan
Siebendreissig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2008, 15:19   #4
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Siebendreissig Beitrag anzeigen
Hallo Peter,
Danke Dir für den Link. Dass das häufiger vorkommt habe ich auch schon hier gelesen, mir ging es eher um die Fehlerquelle...
Liegt das tatsächlich an der Form des Tank bzw der Lage der Pumpe beim E32 ?
cu
Jan
hallo jan

das kann ich dir leider auch nicht verraten, meine dicken kennen dieses
problem garnicht, trotz ansteigender garagenzufahrt.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2008, 22:50   #5
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Ich vermute mal eher, dass durch das richtige warm fahren der Motor und die Auspuffanlage, insbesondere die Lambda-Sonde das bekommen hat, was sie brauchen: Temperatur.

Nun denke ich ist alles frei gebrannt.
Der Fehler wird aber wohl wieder in ein paar Monaten kommen.

Vermutung: Lambdasonde.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2008, 22:54   #6
knuffel
Moderater Moderator
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen

Vermutung: Lambdasonde.
Hmm....

Das riecht aber nicht unbedingt nach Lambdasonde...

Zitat:
Zitat von Siebendreissig Beitrag anzeigen
..dass bei langsamen Bergauffahrten in Verbindung mit einer Rechtskurve (z Bsp Hofauffahrten) der R6 sehr oft ausging, speziell wenn der Tank in Richtung Reserve / unterhalb der 20er-Marke war. Besten Gruß
Jan
Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2008, 00:10   #7
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

stimmt, aber wenn die Lambdasonde einen "unpassendes" Gemisch "einstellt" wird alles komisch.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2008, 08:51   #8
Siebendreissig
Frisch-Infizierter
 
Registriert seit: 22.01.2008
Ort: Lübeck
Fahrzeug: E32-730iA (04.93), T3 Multivan 1,9 TDI (06.90)
Standard

Moin,
die Lamdasonde kann ich ausschliessen, die ist gerade 3 Wochen alt.
Wie gesagt, ansonsten lief & läuft er (jetzt) ja wieder absolut einwandfrei !

Besten Gruß
Jan
Siebendreissig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2008, 09:11   #9
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

HI Jan,

Dei Auto hat sehr wahrscheinlich gar nichts. Wenn Du Dir mal die Tankform vor Augen hälst, dann ist die sehr flach aber groß. Selbst wenn noch relativ viel Sprit im Tank ist, dann braucht man nur ein Situation, wo sich der Sprit gerne links und vielleicht sogar noch links hinten im Tank aufhält (z. Bordsteinparken bei einer Bergstraße Richtung Berg), dann saugt die Pumpe nur noch Luft, selbst wenn 20 Liter Sprit im Tank sind, die Du normalerweise nutzen kannst. Die Pumpe sitzt rechts vorne im Tank.

Ist bei mir jedes Mal so, wenn ich mit Tank < 20 Liter bei meinen Eltern parke, springt er zwar gleich an, hat aber keine Kraft oder/und läuft mit Aussetzern.

Abhilfe: den Tank nicht unter 20 Liter leerfahren, oder darauf achten, dass das Auto bei recht leerem Tank nur waagerecht abgestellt wird.


Man kann den Sprit schon nutzen, ich hatte letzte Woche schön lang den Tank mit Warnleuchte an recht leer gefahren ---> Ergebnis 115 Euro für die Tankfüllung, ca. 82 Liter!

Auf den BC sollte man sich nicht zu sehr verlassen - das ist ja nur eine Prognose, der BC kann ja nur sich aus einem Durchschnitt aus aktuellem Verbrauch seit Motorstart und dem Verbrauch der letzten Zeit einen imaginären Spritverbrauch für die Berechnung zurechtlegen. Der muss ja nicht zutreffen. Den Hellseher-Chip hat BMW leider noch nicht erfunden.


Gruß


Harry

Geändert von DVD-Rookie (31.01.2008 um 09:12 Uhr). Grund: sprachliche Verbesserung
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2008, 09:48   #10
Siebendreissig
Frisch-Infizierter
 
Registriert seit: 22.01.2008
Ort: Lübeck
Fahrzeug: E32-730iA (04.93), T3 Multivan 1,9 TDI (06.90)
Standard

Moin Harry,

das klingt absolut plausibel ! Dann muß ich meiner Frau nur noch eintrichtern den Wagen BITTE nicht unter die 20-L-Marke zu fahren...wobei das wohl der schwerste Punkt sein wird !

Ich habe leider keinen BC, nur die ATA, daher peil ich den Verbrauch & Reststrecke immer mit Hilfe der Tankanzeige. Ich muß mich nochmal durch die ganzen BC-Nachrüst-postings durchkämpfen, das finde ich nachwievor sehr reizvoll.

Danke erstmal
Jan
Siebendreissig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Klapperndes Geräusch nach Autobahnfahrt VMartin BMW 7er, Modell E32 6 26.04.2007 21:12
Motorraum: Stop Öldruck nach Autobahnfahrt mit Top Speed!? Micu BMW 7er, Modell E38 14 25.11.2006 20:30
Fahrwerk: Knacken von vorne nach Autobahnfahrt Richy18 BMW 7er, Modell E38 4 16.02.2006 19:36
V12 Leistungsverlust nach Autobahnfahrt ? PeterM. BMW 7er, allgemein 3 21.04.2005 13:20
Bremsensummen nach langer Autobahnfahrt AlexanderStuttgart BMW 7er, Modell E38 1 05.11.2002 23:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group