Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.06.2009, 18:07   #1
GismoRex
Individual-ist
 
Benutzerbild von GismoRex
 
Registriert seit: 10.02.2007
Ort: Wallensen
Fahrzeug: 730iA Individual (`94)
Standard Windschutzscheibe ersetzen lassen...

Moin!

Wenn Ihr in die Verlegenheit geraten solltet eine neue Windschutzscheibe montieren lassen zu müssen, solltet Ihr vorher unbedingt nach der Methode der Demontage der alten Scheibe fragen. Wenn Euch dann Jemand erzählt er würde sie mittels Messer rausschneiden (egal ob mechanisch oder elektrisch) dann sucht Euch besser ne andere Bude! Mein 7er hatte im vergangenen Herbst vom Vorbesitzer eine neue Scheibe spendiert bekommen. Wegen Undichtigkeit mußte sie nun wieder raus und was da zum Vorschein kam war grausam! Durch das Rausschneiden war der Lack ringsum beschädigt und der Scheibenrahmen hatte umlaufend Flugrost! Besser, weil schonender, ist das Entfernen mittels Draht. Das zumindest ist mir heute als Erklärung mit auf den Weg gegeben worden. Nun ist der Scheibenrahmen wieder frei von Rost und eine neue Scheibe drin. Aber ärgerlich ist das allemal!

LG, der Gis
GismoRex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2009, 18:32   #2
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Wenn das jemand ordentlich mit dem Messer macht ist es auch kein Problem. Der Falz wird sowieso mit Primer versigelt - es sei denn ein Murkser ist am Werk. Deshalb sollte nicht generell vorm Messer gewarnt werden, sondern eher vor dem "Fachmann" der da dran war. Mit dem Draht hast du ruckzuck eine Verkleidung beschädigt - da ist mir der Fein Schneider wesentlich lieber.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2009, 12:02   #3
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Wir machen es zwar auch mit Draht, aber ohne Beschädigung des Lacks ist es überhaupt nicht möglich. Es kommt halt auch die Nachbehandlung an, und spätestens da trennt sich die Spreu vom Weizen. Wenn dann noch gewisse Ketten behaupten, dass der Wagen nach 2 oder 3 Stunden wieder fahrbereit ist, dann kann man schon fast davon ausgehen, dass nach ein paar Jahren die braune Pest hervorquillt. Der Primer und andere Maßnahmen müssen ja auch trocknen, bevor dIe Kleberaupe aufgetragen wird.

Das mit den Verkleidungen stimmt, deshalb werden die A-Säulenverkleidungen i.d.R. vorher demontiert, für das Amaturernbrett gibt es eine spezielle Kunststoffabdeckung, und beim Dachhimmel muss man individuell schauen.

Genial war es bei Mercedes W201 und W124, die hatten in der Originaldichtung einen Draht, den man freilegen und an die Batterie anklemmen musste, dann heizte der sich auf und schmolz die Scheibe quasi heraus! Schade, dass dieses nicht Standard geworden ist.

Gruß
Mark
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2009, 17:01   #4
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

Genau das haben die Pfeiffen bei Carglas auch gemacht... Habe jetzt unter der Zierleiste rundherum Rost entdeckt
Hatte das schon vor ein paar Monaten mal hier rein gestellt..

Bei Carglas tut man so als wäre das vollkommen normal... konnte nichts machen..
Total ärgerlich das Ganze...
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2009, 17:34   #5
smartdrive
Linkslenker
 
Benutzerbild von smartdrive
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: Bonn
Fahrzeug: E32-730iA 02.90 M30B30 LPG Prins VSI - E39 Touring M54B22 BJ 2001
Standard

Wie läufts denn beim Freundlichen, bzw machen die das überhaupt noch selbst? Ich wollte mir eigentlich ne Originalscheibe mit vernünftiger Arbeit einbauen lassen, (wofür zahle ich sonst die TK *g*) bin aber jetzt etwas verunsichert ob es nicht bessere Firmen für sowas gibt. Auf so nen mobilen Servicedienst habe ich jedenfalls keine Lust. Ich hab mal gesehen wie die bei nem anderen Wagen ne Scheibe rein- und rausgeprügelt haben. Die haben mit dem Draht die Scheibe wirklich beinahe rausgerissen und abgelegtes Werkzeug auf Dach und Motorhaube bezeugen auch gerade nicht Sorgfalt bei der Arbeit....

Besten Gruß,
Michael
__________________
"...für uns ist Mercedes nur Müll" Manfred Ludolf, Dernbach
smartdrive ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2009, 01:04   #6
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Das läuft bei BMW auch nicht anders als bei anderen. Nüchtern betrachtet haben Carglas und Konsorten durch die größeren Erfahrungen Vorteile beim Aus- und Einbau, denn BMW selbst wird nicht soooo viele Scheiben im Jahr machen. Und auch BMW wird es nicht ohne Lackschäden erledigen können, dazu ist der Kleber schlichtweg zu fest! BMW erledigt das Raustrennen grundsätzlich nicht schlechter oder besser als andere, aber der jeweilige Mechaniker sollte schon Efahrungen haben, denn so ganz ohne ist das nicht. Das A und O ist und bleibt aber die Nachbehandlung vor dem Einbau der neuen Scheibe.

Viele Werkstätten greifen auf mobile Scheibenwechsler zurück und machen nichts selber.

Rein hypothetisch die sicherste Methode: Verabredet bei einem Autoglasspezialisten, dass ihr euch vor dem Einbau der neuen Scheibe ein Bild von der ordnungsgemäßen Durchführung der Vorarbeiten machen könnt und die Scheibe erst am nächsten Tag reinkommt, wenn die Grundierung sauber aufgetragen und durchgetrocknet ist.

Gruß
Mark
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2009, 01:10   #7
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Also ich war beim Wechsel meiner Frontscheibe leider nicht dabei, habe aber
eine schriftliche Bestätigung bekommen,dass sie 10 Jahre Garantie auf die
Dichtheit der Scheibe geben.... natürlich bei normaler Beanspruchung, Steinschläge geöhren da nicht mit rein.
War bei einer freien Werkstatt,die aber auch einen Glaser kommen lassen,wenns um Frontscheiben geht.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2009, 01:19   #8
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Wisst ihr eigentlich wer die FA Carglas ins Leben gerufen hat? Wenn man deren Werbung verfolgt - Null Zuzahlung selbst bei Selbstbeteiligung - könnte man darauf kommen
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2009, 08:58   #9
Burning11
Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2009
Ort: Riesa
Fahrzeug: E32-750i 03/88 und E46 - 320i 12/02
Standard

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
Wisst ihr eigentlich wer die FA Carglas ins Leben gerufen hat? Wenn man deren Werbung verfolgt - Null Zuzahlung selbst bei Selbstbeteiligung - könnte man darauf kommen
Hmm, Fielmann?
Burning11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2009, 11:48   #10
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
Wisst ihr eigentlich wer die FA Carglas ins Leben gerufen hat? Wenn man deren Werbung verfolgt - Null Zuzahlung selbst bei Selbstbeteiligung - könnte man darauf kommen
Das gilt nur bei Reparatur, nicht bei Tausch der Scheibe.
Beim Tausch DÜRFEN die Werkstätten (offiziell) keine Rabatte auf die SB geben, denn diese ständen im Rahmen der Schadenminderungspflicht nicht dem Kunden, sondern der Versicherung zu. Würde also Carglas damit werben, würden sie sofort einen dran kriegen.
Aber - wie man merkt - haben sie einen Weg gefunden, es schön zu verschleiern.......und wenn der Kunde erstmal da ist.....

Schon hier denke der geneigte Leser mal über die Seriösität des Unternehmens nach.

Gruß
Mark
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Geheimtipp Windschutzscheibe erneuern lassen Moistä BMW 7er, Modell E32 95 08.11.2010 21:53
Windschutzscheibe OF-ZZ BMW 7er, Modell E65/E66 12 26.08.2008 07:35
Windschutzscheibe Klaus730 Suche... 11 06.07.2006 22:46
Karosserie: Windschutzscheibe Ostfriese_in_Bayern BMW 7er, Modell E38 7 10.09.2004 16:16
Windschutzscheibe Benny735i BMW 7er, Modell E32 6 14.09.2002 09:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group