Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Essen Motor Show 2006
Essen Motor Show 2006
 
BMW Neuheiten
Das BMW Concept Skytop
BMW Concept Skytop (2024)

 
BMW Motorrad präsentiert die BMW R20 concept.
BMW R20 concept (2024)

 
Der neue BMW M4 CS.
BMW M4 CS (G82 LCI), ab 2024.

 
Der neue BMW i4 und das neue BMW 4er Gran Coupé. Facelift 2024.
BMW i4 und BMW 4er Gran Coupé (Modell G26, Facelift 2024)

 
Der neue MINI Aceman
MINI Aceman (ab 2024)

 
IAA 2021
BMW auf der IAA Mobility 2021
 IAA Live: Fotos
 BMW Neuheiten
 BMW Motorrad
 MINI Neuheiten
 BMW Welt/Museum
 IAA Rückblick
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.05.2012, 18:53   #1
Schnupperboller
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: Kamp-Lintfort
Fahrzeug: 523 316 728 1/1999
Standard Schwerer Motorschaden durch gefluteten Bremskraftverstärker E39

Bei meinem E 39, der ja die gleiche ist Anordnung des Bremskraftverstärkers in einem abgeschlossenen Metalkäfig vorne links hat, war das Loch des Abflusses wohl mit Dreck zugewachsen, wa man nicht bemerkt, weil dieser Schacht für den Bremskraftverstärker nach oben durch Gummidichtungen mit Dichtlippe abgeschlossen ist - man kommt nicht darauf, daß da Wasser eindringen kann, zumal noch auf der anderen Seite beim Steuergerät alles trocken ist.

In dem Raum des Bremskraftverstärkers hatte sich soviel Wasser angesammelt, daß dieser fast halb im Wasser stand. Das Wasser war dann über den Überdruckschlauch in die Ansaugrohre gesaugt worden und hatte sich auf die Zylinder verteilt. Der Raum vor der Drosselklappe halb voll mit Wasser, was zu der Fehlermeldung führte "Drossklappenwinkel nicht korrekt"

Da der Wagen kein Wasser verbrauchte, war ich nicht auf diesen Zulauf des Wassers gekommen.

Der Motor hatte Wasser im Öl, weshalb der Motor selbst bei nur 50 km Fahrstrecke natürlich platt ( Lagerschalen etc ) ist und ausgebaut werden muß.


Ich hab schon so mache Fehkonstruktion gesehen, aber das war schon heftig. Habe in den Raum nach unten ein dickes Loch gebohrt, jetzt ist Schluß mit Motorschaden.

Schnupperboller
Schnupperboller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2012, 19:43   #2
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Ist leider ein bekanntes Problem beim E39 :(
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2012, 20:01   #3
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Wie Lexmaul schreibt, ist das Problem beim E39 bekannt.

Erschwerden kann hinzukommen -wie bei mir geschehen-, dass bei einem Frontscheibentausch die untere Scheibenabdeckung falsch eingebaut wird, sodass das Wasser nicht wie geplant durch den Klimafilterkasten läuft, sondern direkt UNTER den Kasten in den Radkasten!



Die untere Scheibenabdeckung hat im markierten Bereich eine "Plastikbrücke", die ÜBERLAPPEND AUF bzw. IN den Klimafilterkasten montiert werden muss!

Bei mir war es glücklicherweise beifahrerseitig. Dort befinden sich die Motorsteuergeräte in einem wasserdichten Kasten. Das Abflussloch war verstopft, sodass das Auto stundenlang tropfte..
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2012, 22:04   #4
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Hat das jemand von euch schon mal beim E38 betrachtet? Ist das da überhaupt möglich? Ich meine eher nein - ist ja anders aufgebaut.
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2012, 22:34   #5
dashane
---
 
Benutzerbild von dashane
 
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
Standard

Ein Freund hatte das gleiche Problem bei einem 98er E39...

Zum Glück wurde das Problem "frühzeitig" bemerkt, der BKV fing schon an leicht im Wasser zu schwimmen, hatte aber noch nichts großartig angezogen soweit ich das mitbekommen hab.. wurde dann natürlich auf Garantie getauscht und die Abläufe freigeräumt.
dashane ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2012, 23:38   #6
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

... na ja, wenn man so manches Fahrzeug sieht, wie es in diversen Öffnungen, mit Laub, Dreck und sonstigem Unrat zugemauert ist, braucht man sich nicht zu wundern. Eine gewisse regelmäßige Pflege gehört dazu, da braucht man nicht immer den Hersteller, bzw. Konstrukteur verurteilen.

Für die Bequemen empfehle ich einen Leiterwagen - durch deren Sprossen kann dann der Dreck immer selbständig durchfallen.

mfg Erich M.
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2012, 09:35   #7
sexus
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
Standard

Sicher gehört Pflege dazu, da hast du absolut Recht. Wenn aber ein solches Problem (nahezu) kostenneutral hätte vermieden werden können, kann man schon von einer unsauberen Konstruktion sprechen. Selbst ein bei BMW gewartetes Fahrzeug dürfe davon nicht verschon bleiben. Nicht jeder beschäftigt sich mit seinem Auto so intensiv wie wir Freaks.
Ich habe meine Löcher auch noch nie geputzt
sexus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2012, 12:19   #8
Bandit1973
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bandit1973
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Standard

Zitat:
Zitat von sexus Beitrag anzeigen
Ich habe meine Löcher auch noch nie geputzt


*niederbrech*
das is ja eindeutig zweideutig
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

It´s better to burn out, than to fade away
Bandit1973 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E39 Motorschaden :( Basskiste Autos allgemein 12 13.04.2012 11:21
Gas-Antrieb: Motorschaden (Kolbenringe) durch LPG??? Interstate BMW 7er, Modell E32 39 10.03.2011 12:50
BMW 5er: Motorschaden 525d BJ 04/03 E39 lbijl Autos allgemein 1 12.05.2008 14:29
Motorraum: Motorschaden durch lpg? V8 lpg BMW 7er, Modell E38 87 27.06.2007 10:33
Motorraum: Motorschaden durch Nebenluft? Fritzchen BMW 7er, Modell E32 1 08.04.2006 10:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group