


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Genfer Salon 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.01.2025, 14:28
|
#1
|
BMW
Registriert seit: 11.05.2009
Ort:
Fahrzeug: 750i E32, X3, Z3 1.9
|
E60 550i
Hallo liebe Leute.
Meine Frage richtet sich eigentlich an die e65 Fahrer mit dem N62B48 TU mit 367 Sauger PS.
Da es diesen auch im e60 gab und mir dieser recht gut gefällt, wollte ich mich mal nach Erfahrungswerten umschauen/umhören/umlesen.
Wenn man sonst so im Netz schaut liest man ja eigentlich immer nur die schlechten Sachen.
Ich würde wenn, einen ins Auge fassen, wo das bekannte Wasserrohr, VDD, VSD, Strindeckeldichtung etc. gewechselt wurde.
Muss ich bei dem Motor noch auf weitere Sachen achten. Kann man so einen Wagen mit 200 000 km kaufen?
Getriebe wäre Handschalter, da fällt die Automatk schon mal weg
Vielen Dank für Eure Erfahrungswerte.
Gruß
Hannes
__________________
[SIGPIC]
|
|
|
21.01.2025, 15:22
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Einen zu finden, wo das alles gewechselt wurde....schwer bis unmöglich...vermute ich.
Dazu noch einen Schalter.
Ausser Du hast den Wagen schon an der Hand.
Schwachstellen sind eigentlich das Wasserrohr und vor allem Limaträger Dichtung.
Beim defekten Wasserrohr hast Du etwas Wasservelust und beim defekten Limaträger eine gehörige Ölsauerei am Motor fahrerseitig.
Und wie bei allen Vanos Autos eben die Magnetventile.
Da kaufen viele Zubehör und jammern dann. Empfehle da auch original.
Bei den Wagen, was Elektrik und Sensoren angeht, nur original. Kostet mehr, aber funktioniert.
Klar sagen jetzt viele...ist Quatsch.
Überlasse ich jedem selbst :-)
Ansonsten kann alles und nichts muss.
Ventildeckel, VSD etc würde ich erst tauschen, wenn es Indikatoren dafür gibt, dass sie undicht sind.
Was wechselte ich an meinem 750i?
Ventildeckeldichtungen, Kerzenrohre, Wasserrrohr, LimaLagerbock Dichtung, Magnetventile, Temperatursensor, Öldrucksensor, Kettenspanner, Dichtungen der Vakuumpumpe, alle Bremsleitungen, mehrmals ASK, 2 Mal L7, PDC Steuergerät, Radlager, Auspuff bis Mittelschalldämpfer (war durchgerostet), Wapu samt Thermostat, Riemen und Rollen, Klimabedienteil, Heckjalousie Aufhänghaken, Aussenspiegel und einiges mehr.
Jetzt kommt noch ein neuer PDC Kabelbaum für vorne.
Und wer weiß was noch auf mich zukommt.
Würde ich den Wagen wieder kaufen?
Ganz Klar Ja.
Er macht Spaß, schon der BMW eigene V8 Sound, da kommt kein 12 Zylinder dran.
|
|
|
21.01.2025, 16:01
|
#3
|
BMW
Registriert seit: 11.05.2009
Ort:
Fahrzeug: 750i E32, X3, Z3 1.9
|
Hi
schonmal vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
Mir ist der hier ins Auge gefallen....
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...0b049de&vc=Car
Da scheint schon einiges gemacht worden sein.
|
|
|
21.01.2025, 17:10
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Ist ein schöner Wagen und klingt alles gut. Von der Limaträger Dichtung steht nichts geschrieben, aber vom Gefühl her, dass mir hier über die Jahre vermittelt wurde, kommt die Dichtung irgendwann.
Kann man sich dann selbst helfen, kostet die Dichtung fast nichts, aber eben der Aufwand zum wechseln ist nicht ohne.
Ich weiß nicht, ob jeder V8 von Haus aus das Logic 7 hat. Funktioniert alles, ist das schon ein toller Sound im Wagen. Zumindest steht davon nichts in der Anzeige.
Würde ich einen E60 V8 suchen, dann wäre der Wagen mehr als interessant. Da wurde wirklich viel gemacht.
Trockene Garage etc ist natürlich auch Gold wert.
Anschauen lohnt sich aufjedenfall. Aber ich warne nur. Fährst Du den Wagen Probe, ist es um Dich geschehen 
|
|
|
21.01.2025, 18:46
|
#5
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Finde den Wagen auch gut, der 550i stand tatsächlich mal vor 3-4 Jahren auf meiner Beschaffungsliste. Aber ich suchte einen Daily Driver und so ist es ein 3er mit 3-Liter-Diesel geworden, der "leicht angepasst" fast die Fahrleistungen des 550i bringt. Zwei große Benziner-Limousinen waren mir dann doch zu viel.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
22.01.2025, 09:31
|
#6
|
BMW
Registriert seit: 11.05.2009
Ort:
Fahrzeug: 750i E32, X3, Z3 1.9
|
Zitat:
Zitat von Claus
Finde den Wagen auch gut, der 550i stand tatsächlich mal vor 3-4 Jahren auf meiner Beschaffungsliste. Aber ich suchte einen Daily Driver und so ist es ein 3er mit 3-Liter-Diesel geworden, der "leicht angepasst" fast die Fahrleistungen des 550i bringt. Zwei große Benziner-Limousinen waren mir dann doch zu viel.
|
Bei mir wäre es tatsächlich der Daily Driver :-) und der Urlaubsbomber.
Fahre aber allerdings auch nicht wirlich viel, sodass sich die Spritkosten im Rahmen halten würden.
Ich werd ihn mir vielleicht mal anschauen. Irgendwie hat der mich "gepackt"
Danke vielmals für Eure Antworten!
|
|
|
22.01.2025, 09:43
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Bei mir wäre es auch der Daily, für Urlaub hätte ich ja den E65 V8 und ich staune jedesmal auf der Autobahn. Kein Schleichen, auch abundan mal Gas geben zum zügigen Überholen. 7-8,5 Liter. Man kommt da echt weit mit.
|
|
|
22.01.2025, 09:52
|
#8
|
BMW
Registriert seit: 11.05.2009
Ort:
Fahrzeug: 750i E32, X3, Z3 1.9
|

Das ist schon mal gut zu wissen!
Danke Dir
Zitat:
Zitat von Puddlejumper
Bei mir wäre es auch der Daily, für Urlaub hätte ich ja den E65 V8 und ich staune jedesmal auf der Autobahn. Kein Schleichen, auch abundan mal Gas geben zum zügigen Überholen. 7-8,5 Liter. Man kommt da echt weit mit.
|
|
|
|
22.01.2025, 09:53
|
#9
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
BAB 7-8l und natürlich zügiges Fahren ohne schleichen - sei mir nicht blöse, der Paulaner Garten hat noch nicht geöffnet.
Jeder hat seine eigene Sicht auf seine Fahrweise, aber 7-8l auf der Autobahn sind Tempomat 120-130 km/h und völlig freie Spur ohne Gas/Bremsen - also unrealistisch für die allermeisten Praxisfälle...
So kann ich mir den V12 auch schön reden, aber in der Realität stehen da 14-17l im BC.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
22.01.2025, 09:58
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Ich fuhr von Cham zum Europapark, über 500 Km und ich fuhr wirklich nicht schleichmäßig, öfters auch mal 180. Man darf nicht vergessen. Es ist kein Gas Bremse Gas Bremse wie in der Stadt.
Achja, am Europa Park angekommen, nachgetankt. 43 Liter.
Innerorts so 11-13 Liter, auch mal 15, jenachdem.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|