


| VIN Decoder |
 |
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
16.03.2005, 23:34
|
#1
|
|
ich war schon immer da
Registriert seit: 09.08.2002
Ort:
Fahrzeug: Home of Seven
|
M60/m62
Nabend Leute
Es wird wieder wärmer und in meinen Schrauberfingern juckt es wieder.
Da ich mit Seven III so gut wie fertig bin möchte ich was neues anfangen.
Ich trage mich mit dem Gedanken einen 730er, 735er, 740er zu erwerben. Am liebsten wär mir ein 4,4L als Schalter. Denke mal den wird es als Schalter wohl nicht geben.?
Sagt mal spricht was dagegen einen V8ter mit manueller Schaltung zu kaufen.? Mir bekannte Probleme bei dem M60-Motor sind. Oilpumpe löst sich, Steuerkette reißt gerne mal , ist wohl ein Prob. der Oilversorgung (Kettenspanner), die Kats rappeln sich lose (solls aber Metallkats geben), Oli in den Zünkerzenschächten (V-Deckeldichtung, Kardanlager zerlegt sich gerne, Irgendeine Membran die löst sich wohl im laufe der Zeit auf, und und und.?
Sind das Probleme die der E-32 sowohl der E-38 haben?
Ich habe gesehen das es V8 Motoren gibt die zwei Oileinfüllstutzen haben. Warum ?
Habe natürlich die Suchfunktion NICHT genutzt.
Gruß Claus
Geändert von Seven (17.03.2005 um 13:37 Uhr).
|
|
|
16.03.2005, 23:48
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: M70 + M62
|
der zweite Stutzen ist der Pluspol der Batterie!
|
|
|
17.03.2005, 09:57
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Meschede
Fahrzeug: Cupra Born, VW Passat GTE Variant
|
Zitat:
|
Zitat von Seven
Ich trage mich mit dem Gedanken einen 730er, 735er, 740er zu erwerben. Am liebsten wär mir ein 4,4L als Schalter. Denke mal den wird es als Schalter wohl nicht geben.?
Gruß Claus
|
Doch den 4,4er gibts als Schalter bis zum Facelift.
Genau wie beim 3,5er handelt es sich dann um den M62 Motor. Soweit ich weiss, hat der das Ölpumpenproblem nicht.
Gruß,
Mattes
|
|
|
17.03.2005, 19:26
|
#4
|
|
ich war schon immer da
Registriert seit: 09.08.2002
Ort:
Fahrzeug: Home of Seven
|
@850730
Da hab ich mich aber jetzt blamiert.
Danke dir.
@MatthiasHSK
Danke das ist die Info die ich nicht gefunden habe.
@All natürlich habe ich die Suchfunktion benutzt...
Wollte von den V8 Fahrern gerne ein paar Meinungen hören..
Die müssen es ja wissen wo es an den Motoren kränkelt.
Ob es wieder E32 oder ein E38 wird weiß ich noch nicht.
Mir fehlen einfach noch zustimmende Argumente die mich überzeugen.
Na das beste Argument ist wohl ein Auto mal mit einem der Motoren zu fahren.
Gruß Claus
|
|
|
17.03.2005, 20:43
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
|
Gibt es den 4,4 als Schalter? Ich dachte, es gab nur den 4,0 als Schalter
Wer klärt auf?
|
|
|
17.03.2005, 23:51
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.07.2002
Ort: Burscheid
Fahrzeug: 740i e38 Schalter
|
...
740i 1996:
4398 cm/3
210 kw/ 5700 U.min.
420 nm./3900
1895 kg.
Getr.-Übers.: 4,23/2,51/1,67/1,23/1,00/0,83 - 3,75
Achse 2,93
0-100 - 6,6 sec.
0-1000m. - 26,5 sec..
Daten habe ich aus einem Hochglanzprospekt von 1996.
Grüße
Wolfg.
--------------------------------------------------------------------------------
Geändert von wolfg1 (Heute um 23:48 Uhr).
|
|
|
20.03.2005, 12:16
|
#7
|
|
ich war schon immer da
Registriert seit: 09.08.2002
Ort:
Fahrzeug: Home of Seven
|
Hmm gibt es keine V8 Faher hier die mir das Auto schmackhaft machen möchten?
Gruss Claus
???  ???
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|