|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  24.01.2009, 14:21 | #1 |  
	| ehemals "Jürgen_E32" 
				 
				Registriert seit: 09.06.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 740i FL, 4,4ltr. Prins VSI Gasanlage
				
				
				
				
				      | 
				 Vorstellung meiner HP mit Reparaturanleitungen 
 Hallo, 
möchte kurz auf meine Homepage aufmerksam machen. Werde in Zukunft Schrauberanleitungen erstellen und diese dort für alle zugänglich machen.
 
Gruß Jürgen
  Reparaturanleitungen BMW E38 4,4ltr. - Home |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.01.2009, 14:46 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.02.2003 
				
Ort: Wiesbaden 
Fahrzeug: E38 750i
				
				
				
				
				      | 
 Moin
 Herzlichen Glückwunsch! & Alles Gute zur Homepage!
 
 schick schick schick gemacht.
 
 ist noch ausbaufähig  mit tipp's :=):=):=)
 
 mfg. guenni
 
				__________________DER DICKE HESSE-MIT BERLINER SCHNAUZE
 
				 Geändert von Guenni0501 (24.01.2009 um 19:02 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.01.2009, 15:01 | #3 |  
	| Eyes Wide Shut 
				 
				Registriert seit: 20.06.2002 
				
Ort: Bramsche/OS 
Fahrzeug: E38 740iA PD 09/95
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Jürgen_E32   |  Feuer frei...    
				__________________ 
				MfG, 
Norbert
 __-- Ich hab grade versucht mit dem Mauszeiger ne Fliege vom Bildschirm zu vertreiben! Ich glaub, ich brauch Urlaub...--__ ------------------ |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.01.2009, 18:57 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.12.2007 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: E38 740i Bj 2001
				
				
				
				
				      | 
				 Super! 
 Hallo Jürgen!
 Super Sache deine HP! Hoffe es kommen noch mehr Reparaturanleitungen dazu!!!
 
 Mfg
 Chris
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.01.2009, 21:04 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.12.2005 
				
Ort: rickenbach 
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
				
				
				
				
				      | 
 kleiner tipp, (will nicht klugscheissen, bevor jemand was falsches macht) beim kerzenwechsel (wenn vorhanden) die kerzenlöcher vor dem aus bau der kerzen mit pressluft kurz ausblasen, nicht das evt. dreck in motor rein fällt und an die kerzen etwas kupferpaste oder ähnliches dran machen, ist nicht lustig, wenn die gewinde am a.. sind...
 sollte nur ein tipp sein
 
				__________________     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.01.2009, 21:41 | #6 |  
	| rogatyn 
				 
				Registriert seit: 05.05.2006 
				
Ort: Kreithof 2 
Fahrzeug: endlich nen 740er...
				
				
				
				
				      | 
 der Hintergrund mit den schwarzen Streifen, strengen beim lesen an. Ich hab nach 2 Absätzen, nurmehr die Pics durchgescrollt, die find ich wiederum sehr gut gemacht... 
Dickes Lob für die Mühe... 
				__________________AutomatikgetriebeService Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 08442 / 956208
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.03.2009, 00:20 | #7 |  
	| temporary not available 
				 
				Registriert seit: 15.10.2005 
				
Ort: Celle 
Fahrzeug: E39 540iA (12.200) Individual
				
				
				
				
				      | 
 Als ich letzte Woche Öl-Wechsel gemacht habe, mußte ich an die Bilder deiner Seite denken...    
Nimmst Du auch noch sachen an!? Also, das Du Arbeiten von anderen mit auf die Seite stellst? Ich hab selbst von HTML kein Plan...
 
Hab z.b. als ich meine SSD von Hand zugemacht habe, gleich nen paar Fotos davon gemacht, wie man das macht, wie man was zerlegt... in der Bedienunsganleitung von BMW ja recht dürftig beschrieben!
 
MFG Matze |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.03.2009, 00:39 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Prinz-eta!Warum stellst Du Deine Anleitung mit den Bildern nicht hier unter Tipps & Tricks ein?
 Dann sind sie an einer zentralen Stelle zugänglich!
 
 Das ist meiner Meinung nach die bessere Lösung!
 
 mfg
 peter
 
 ps.
 Trotzdem: die HP ist gut gemacht!
 Vorschlag: Kopie der Anleitungen hier in die Tpiis & Tricks einstellen!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.03.2009, 00:43 | #9 |  
	| temporary not available 
				 
				Registriert seit: 15.10.2005 
				
Ort: Celle 
Fahrzeug: E39 540iA (12.200) Individual
				
				
				
				
				      | 
 Stimmt.. die Bilder ins Album und dann einfach als Thread...    Habsch garnicht dran gedacht...
  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.03.2009, 09:00 | #10 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.01.2005 
				
Ort: Vilshofen 
Fahrzeug: E23 728i
				
				
				
				
				      | 
 @Jürgen 
Schöne Homepage. Hast dir ja viel Mühe gegeben. Aber was mir aufgefallen ist. Warum entfernst du bei der Kontrolle der Ölpumpenschrauben den Ölfilter erst wenn du unten wieder alles zusammen hast und die Ablaßschraube drin ist?  
Ist eigentlich ein Schönheitsfehler in meinen Augen, aber ich würde den Filter davor schon aufmachen, damit das Öl, was sich im Filter befindet auch ablaufen kann. 
 
Ansonsten. Schön gemacht.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |