


|
BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
14.10.2009, 21:04
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Onderbanken
Fahrzeug: Jaguar MK2, Jaguar XK140DHC, 2CV, BMW745i 2/85
|
745i in Arbeit
Hallo Leute,
Fang jetzt an ueber den Winter meinen erworbenen 745 TUV fertig zu machen fuer Februar naechstes Jahr dann ist er 25 Jahhr und somit in Holland steuer frei.
Der Wagen ist ab werk hohlraum versiegelt worden mit Waxoil. Das hat ihm fuer Rost geschuetzt jedoch im Motorraum sieht das hesslich aus. Jetzt moechte ich das entfernen. Kennt jemand ein Mittel was da wirksam ist ohne den Lack aufzuloesen.
Weiterhin such ich zwei gut erhaltene Sitzbezuege in anthrazit 096
Ferner ein schaltplan des Turbo ventilators. Der lauft bij mir direkt, wenn ich den Kabel von der Kontrollebox abziehe dann lauft er weiter. Ich nehme an das da mal ein Kabel falsch verlegt wurde, naemlich die Hupe tut es auch nicht und der front wurde mal ausgebaut zum lackieren.
Robert
http://www.bmwe23.nl/upload/foto/67178655.jpg
|
|
|
14.10.2009, 22:52
|
#2
|
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Hallo,
für den Motorraum würde ich Trockeneis empfehlen.
Gruß
|
|
|
15.10.2009, 09:52
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E23 732iA 06/86,745iA Executive 10/84, X5 3.0iA 11/00
|
Ich habe meinen Motorraum des 745iA auch mit Trockeneis strahlen lassen. Super Ergebnis.
Den Schaltplan für die Nachlaufsteuerung des Turbokühlers habe ich Dir doch schon geschickt.
Freue mich dann auf neue Fotos des weißen Renners.
Viele Grüße in die NL
Peter
|
|
|
15.10.2009, 11:17
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Onderbanken
Fahrzeug: Jaguar MK2, Jaguar XK140DHC, 2CV, BMW745i 2/85
|
Hi Peter
Du hast mir den Schaltplan des Tempomats geschickt
Wie macht man das mit den Kabeln? muss man alles ausbauen?
Nochmals die Frage, wenn ich den Stecker von den Kontrole box des Ventilators abziehe dann lauft der Ventilator weiter beim kalten Motor, das bedeutet doch das der Ventilator falsch angeschlossen wurde oder?
robert
Geändert von RobertF (15.10.2009 um 12:54 Uhr).
|
|
|
16.10.2009, 13:05
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E23 732iA 06/86,745iA Executive 10/84, X5 3.0iA 11/00
|
Hallo Robert,
den Schaltplan für das Radialgebläse (Turbonachlaufkühlung) habe ich Dir am 30.08.09 als Anhang mit einer Mail geschickt.
Beschreibe das Problem mit dem Tempomat bitte einmal. Wie meinst Du das mit alle Kabel abziehen?
Gruß
Peter
|
|
|
16.10.2009, 17:13
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Onderbanken
Fahrzeug: Jaguar MK2, Jaguar XK140DHC, 2CV, BMW745i 2/85
|
hallo Peter,
Das was ich beschreibe ist von das Turbogeblaese (Kuehlung). Wenn ich die Zuendung einschalte dann lauft das Geblaese, beim kaltem Motor. Wenn ich den Stekker abziehe von den Temp.Zeitschalter (Nr. 20) auf den linker Innenkotfluegel dann lauft das geblaese weiter. Deshalb denke ich dass das Geblaese falsch angeschlossen wurde, normal kann das doch nicht das es weiter lauft wenn ich den Stekker abziehe. Ausserdem tut der Hupe es nicht vielleicht verwechselt beim ausbau des Frontgitters beim Lackierer..
Turbolader-Kuhlgeblase BMW 7' E23, 745i (M30) ? BMW Teilekatalog
Robert
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|