


|
BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
13.08.2015, 17:24
|
#1
|
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Heizung heizt obwohl abgestellt
Hier mal wieder eine Nuss zu knacken.
War jetzt 2000km quer durch die Republik unterwegs (Dresden-Eifel-Saarland-Heidelberg-Dresden), natürlich ohne Klima zu heissesten Zeit des Jahres. Gut, ging früher auch mag man sich sagen, aber es kam noch ein Problem dazu:
Die Heizung heizte, obwohl abgestellt.
Genauer:
Mittlere Düsen - in etwa aussenluftgleich
Äussere Düsen - etwas wärmer, wahrscheinlich bedingt durch die längeren Kanäle
Oben/Scheibe, Unten, Fond: bullenheiss, als ob die Heizung voll aufgedreht wäre.
So, der Kenner sagt sich: Heizventil festgegammelt. Ich auch. Mit dem Schraubendreher angezogen (also zu) und blockiert.
Heizt immer noch. Baumarkt angesteuert, mit etwas Kleineisen den Schlauch am Heizventil nochmal extra zugedrückt (und so mit Belüftung nur durch die 'Mitte'-Düsen nach Hause gefahren). Heizt aber immer noch !
Wie kann das sein ? Was übersehe ich ?
Wenn der Schlauch dort abgedrückt ist, kann doch kein warmes Wasser mehr durch den Wärmetauscher. Ich versteh' es nicht.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Baum-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|