|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  12.06.2013, 21:04 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.06.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: e38-750i (06.96)
				
				
				
				
				      | 
				 Austausch Faltenbalg gg. Silikonschlauch 
 hallo,
 ich muss beide Faltenbälger??? ( zwichen Luftfilterkassen und Drosselklape) ersetzen, da sie eingerissen und somit undicht sind. Nun habe ich hier noch zwei Silikonschlauchstücke mit passendem Durchmesser liegen.
 Kann ich den Faltenbalg gegen faltenlose Schlauchstücke austauschen, oder stimmt dann die Luftzufuhr nicht mehr.
 
 habt dank im voraus
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.06.2013, 22:02 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.04.2008 
				
Ort: Schweiz,Baden AG 
Fahrzeug: E38-750i Bj.5/99, E23-728i Bj.3/82, E30-325i Cabrio Bj.2/91, MB G55 AMG, E36-316i Compact Bj.3/96
				
				
				
				
				      | 
 Beide zusammen kosten 26,26 € brutto , man kann es auch übertreiben oder   ?
  
 Mfg Mario
				__________________Frühreif dem Leben vorgeworfen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.06.2013, 09:24 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.06.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: e38-750i (06.96)
				
				
				
				
				      | 
 mag ja sein,
 hier vor ort kostet einer 56,00 netto.
 
 trotzdem danke.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.06.2013, 09:35 | #4 |  
	| M30-Anbeter 
				 
				Registriert seit: 09.06.2009 
				
Ort: Freital 
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Gregory   die Luftzufuhr |  ... wird kaum das Problem sein. Allerdings sitzt der/die Luftfilterka/ästen (bei den mir bekannten Fahrzeugen - Vergaserautos mal ausgeklammert) an der Karosserie. Da sich der Motor unter Last(wechseln) doch nicht unerheblich bewegt, sind Faltenbälge zum Längen- und Fluchtausgleich nötig.  
Machst Du deine Silikondinger dran, mag es erstmal gehen, aber beim ersten starken Beschleunigen wird es entweder gestaucht oder abgerissen.
 
Da sollte man nicht sparen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.06.2013, 09:58 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.08.2002 
				
Ort: Bielefeld 
Fahrzeug: B12 (E38)
				
				
				
				
				      | 
 Silikon ist durchaus flexibel genug, das sollte gehen wenndie Wandstärke nicht zu groß ist.
 Woher hast du so große Silikonschläuche?
 
 Gruss
 Daniel
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.06.2013, 10:11 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.06.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Bolek  Beide zusammen kosten 26,26 € brutto |  Ab 9/97 sind die günstiger und kosten beide knappe 30€ (13711433540), das ist Richtig. Die bis 9/97 jedoch sind mit 50€ pro Stück weitaus teurer. (13711702836)
 
Da überlegt man doch schon mal eine Alternative zu finden. 
 
Ich würde mit einfach mal einen günstigen bestellen und sehen, wo die Unterschiede liegen.  
Von einem Selbstbau mit Silikonschlauch würde ich Abstand nehmen.
				__________________"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.06.2013, 11:56 | #7 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.06.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: e38-750i (06.96)
				
				
				
				
				      | 
 hallo,
 die Schläuche habe ich aus England -> autosiliconehoses.com
 die haben sehr gute Schläuche, min. 4 Lagen und recht günstig im Verhältnis zu Semco und dergleichen
 
 es sind zwei 60 grad Stücke, die eigentlich passen, ohne gebogen werden zu müssen. daher dachte ich mir das Geld sparen zu können.
 Ich dachte auch, dass es gehen sollte, da der V12 ja recht ruhig läuft, aber das mit den Lastwechseln habe ich so nicht bedacht.
 
 bevor dann evtl. Undichtigkeiten an den Anschlussstellen auftreten und ungefilterte Luft in den Motor dringt, werde ich wohl das Geld investieren müssen.
 
 
 vielen dank für die Antworten
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |