|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  20.04.2009, 18:17 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.03.2009 
				
Ort: Büdingen 
Fahrzeug: E32-750iL (12.87)
				
				
				
				
				      | 
				 Tipps für Fahrwerkskur 
 Hallo, 
meine Kleine benötigt wohl mal neue Federn und Dämpfer und ein leichtes gerumpel von hinten beim Gas weg nehmen lässt mich vermuten das die Tonnenlager auch eine Erneuerung nötig haben.
 
Da ich mich mit Dämpfer und Feder wechsel nicht wirklich auskenne (noch nie gemacht) und ein Kumpel von mir meinte "Hättest du nen Benz könnte ich dir helfen" und ich verstanden habe, dass ich für die Federn "spezielles" Werkzeug benötige bin ich aktuell etwas Ratlos!
 
Meine genauen Fragen wären: 
- Was ist besser? Original oder etwas sportlicher mit kürzeren Feder. 
- Welches Material wenn icht Original? 
- Wenn ich es nicht selber machen kann, was ist Besser? BMW oder ?
 
Ich hoffe da draußen sind einige Tausend die mir weiterhelfen können    
Gruss 
René |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.04.2009, 18:23 | #2 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Rene
 Wenn Du nicht auf Originalteile zurückgreifen willst,dann würde ich Dir
 Meyle und Lemförder empfehlen...... bei den Dämpdern stehen Sachs oder
 Bilstein zu Wahl...... was eine wichtige Frage ist, hast Du EDC  verbaut????
 Das schränkt dann die Dämpferwahl stark ein und Du musst schon mal unter
 dem Kopfkissen stöbern,was Du da noch so gebunkert hast..... EDC Komponente sind richtig teuer.
 
 Viele Grüsse
 
 Peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.04.2009, 18:45 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.03.2009 
				
Ort: Büdingen 
Fahrzeug: E32-750iL (12.87)
				
				
				
				
				      | 
 Meines wissens nach nicht. Zumindest stand das in der Austattungsliste nicht drin.
 Fahrzeugangaben
 
 Fahrgestellnummer WBAGC810802216750
 
 Typ-Code GC81
 
 Typ 750IL (EUR)
 
 E-Baureihe E32 (2)
 
 Baureihe 7
 
 Bauart LIM
 
 Lenkung LL
 
 Türen 4
 
 Motor M70
 
 Hubraum 5.00
 
 Leistung 220
 
 Antrieb HECK
 
 Getriebe AUT
 
 Farbe ALPINWEISS (146)
 
 Polsterung SCHWARZ VOLLEDER (0232)
 
 Prod.-Datum 1987-12-01
 
 
 Sonderausstattung
 Nr. Beschreibung
 209 SPERRDIFFERENTIAL 25%
 
 219 SPORT-LEDERLENKRAD
 
 401 SCHIEBE-HEBEDACH, ELEKTRISCH
 
 494 SITZHEIZUNG FUER FAHRER/BEIFAHRER
 
 570 STAERKERE STROMVERSORGUNG
 
 663 BMW BAVARIA C ELEKTRONIC
 
 676 HIFI LAUTSPRECHERSYSTEM
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.04.2009, 21:56 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2008 
				
Ort: Schwarzwald 
Fahrzeug: E32 730i M30 (05.87), E32 730i V8 M60 (06.92), E30 318IS M42 (03.90), E30 318i Cabrio M40 (08.93), Moto Guzzi California 1100i
				
				
				
				
				      | 
				  
 Hallo zusammen,
 also ich habe mir vor kurzem Federn von H&R ringsrum und noch neue Sachs Dämpfer rein gemacht.
 Wollte zuerst auch nur vorne Federn rein machen aber was bringen die guten Dämpfer mit mittelmäßigen Federn?
 H&R Federn werden auch gründlich getestet und auf das Fahrzeug und das Fahrverhalten abgestimmt, was man bei anderen Herstellern nicht behaupten kann. Sicherheit geht vor Optik...
 Was bringt einem ein Fahrwerk wenn der 7er in jeder Kurve den Hintern lupft, weil er zu hoch ist?
 
 Wollte eigentlich wegen der Optik nur vorne etwas weiter runter aber mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden.
 Habe hier im Forum mir auch Bilder von Fahrzeugen mit H&R und anderen Federn angesehen aber bei mir ist es irgendwie anders geworden...
 Vorne ist er weiter runter gekommen wie hinten. Sieht wirklich schön gleichmäßig aus und nicht wie einige hier im Forum bei denen der 7er den ***** hängen lässt.
 Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich behaupten es sei ein leichtes Keilform Fahrwerk. Eben schön dezent und nicht zu extrem, sodas man bei jedem Gullideckel um seine Ölwanne fürchten muss...
 Die H&R Federn sind auch Progressiv sodas der Fahrkomfort nicht extrem unter der Tieferlegung leidet...
 
 Das Beste an der Sache ist aber, dass ich einen super günstigen Anbieter gefunden habe, der mir die Dämpfer von Sachs für 400 Euro und die Federn für 175 Euro besorgt hat.
 
 Gruß...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.04.2009, 23:04 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.02.2009 
				
Ort: Bergfelde 
Fahrzeug: 96
				
				
				
				
				      | 
 Tach,Tach... 
@Spaceballer.
 
Haste vielleicht mal´n LINK oder ne Adresse von Deinem Anbieter?
 
Hab auch mit den H&R Federn geliebäugelt und Dämpfer muss ich sowieso neu machen.
 
DANKE!
 
p.s. ...vielleicht ein paar Bilder von Deinem 7er ?     
Bis Denne... 
Jack. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.04.2009, 00:23 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2008 
				
Ort: Schwarzwald 
Fahrzeug: E32 730i M30 (05.87), E32 730i V8 M60 (06.92), E30 318IS M42 (03.90), E30 318i Cabrio M40 (08.93), Moto Guzzi California 1100i
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Jack, 
muss schauen wie ich in den nächsten Tagen zum Fotos machen komme. Viel Arbeit und wenig Zeit fürs eigene Auto und wie immer ist die Digicam leer wenn man sie braucht.   
Spätestens bis zum Wochenende werde ich aber mal ein paar Bilder einstellen. Aber bitte nicht lachen...ist noch komplett in Dreck und Speck...zuerst muss eben erst die Technik in Ordnung sein bevors an die Optik geht.    
Wegen den Federn und Dämpfern:
 
An den Verkäufer bin ich über die Bucht gekommen. 
Schimpft sich car-profi-2000-de
 
Inhaber: 
Carsten Thiele 
Stieleichemstr. 7 
16567 Schönfließ
 
Hat auch einen Online Shop im Netz aber am besten irgend einen Artikel von ihm bei Ebay anklicken und nach den benötigten Teilen fragen. Kann auch sein, dass man mehrmals anfragen muss, da er momentan irgendwelche Serverprobleme mit seinem Provider hat. 
Bei ihm gibts auch günstig Achsenteile von Meyle...
 
Gruß 
spaceballer |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.04.2009, 01:31 | #8 |  
	| Die 7er Pflegestation 
				 
				Registriert seit: 11.04.2007 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
				
				
				
				
				      | 
				 Hallo, 
 so einfach wirds beim Rüsseltier nicht werden, da er hinten Nivo hat.
 Für die Nivo hinten braucht er andere Federn, die auf die Nivodämpfer passen.
 
 Vorne ist es kein Problem.
 
 Ich Persönlich, möchte hinten nicht auf den Nivokomfort verzichten, da ich heute wieder ca. 100 KG Rindenmulch gefahren habe, und er ganz zuverlässig sich hochgefahren hat.
 
 Rene, man kann auch die Nivo hinten tiefer oder höher stellen.
 
 Ich würde mir etwas von den was die anderen schreiben raussuchen, aber nur fürvorn und hinten die Nivo etwas herabsetzen, was optisch zu vorne passt, oder gleich Keilform.
 
 Und Rene, das kannst selber machen, nur ein Federspanner würde ich dir raten, da es ohne den Kopf oder sonst ein Glied kosten kann, da eine enorme Kraft darauf wirkt.
 
 Kann man sich aber oft bei einer Werkstatt ausleihen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.04.2009, 19:27 | #9 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.03.2009 
				
Ort: Büdingen 
Fahrzeug: E32-750iL (12.87)
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von MarieleM  so einfach wirds beim Rüsseltier nicht werden, da er hinten Nivo hat.
 Für die Nivo hinten braucht er andere Federn, die auf die Nivodämpfer passen.
 
 Vorne ist es kein Problem.
 
 Ich Persönlich, möchte hinten nicht auf den Nivokomfort verzichten, da ich heute wieder ca. 100 KG Rindenmulch gefahren habe, und er ganz zuverlässig sich hochgefahren hat.
 
 Rene, man kann auch die Nivo hinten tiefer oder höher stellen.
 
 Ich würde mir etwas von den was die anderen schreiben raussuchen, aber nur fürvorn und hinten die Nivo etwas herabsetzen, was optisch zu vorne passt, oder gleich Keilform.
 
 Und Rene, das kannst selber machen, nur ein Federspanner würde ich dir raten, da es ohne den Kopf oder sonst ein Glied kosten kann, da eine enorme Kraft darauf wirkt.
 
 Kann man sich aber oft bei einer Werkstatt ausleihen.
 |  Hallo Andreas,
 
ich war bislang immer der Meinung das ich keine Nivo habe! Zumindes steht in der Ausstattungsliste nichts drin und gemerkt habe ich bislang davon auch nichts.
 
Gruss 
René |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.04.2009, 19:39 | #10 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.07.2008 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E32-750i (01/92)
				
				
				
				
				      | 
 ...also wenns um buchsen geht, vorn oder/und hinten...kann ich nur  polyurethan-buchsen empfehlen (quasi pu-buchsen)!  
gibts auch komplett für´n e32, steht meißt mit unter dem e34. 
hatte die dinger schon in meinem opel und fahre sie jetzt in meinem dicken.
 
gibts zum beispiel unter   Powerflex Polyurethan Fahrwerksbuchsen für viele Fahrzeugtypen  (komplettes powerflex sortiment) oder in der bucht...
 
gruß, christian |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |