|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  11.05.2013, 13:37 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.07.2004 
				
Ort: Möhnesee 
Fahrzeug: BMW 728i R6 noch ohne LPG und E 39 Touring mit LPG
				
				
				
				
				      | 
				 Blech am Achsschenkel vorne abgefallen 
 Hallo, Ihr Lieben ....
 hatte plötzlich ein sehr starkes Klappergeräusch beim Fahren über Unebenheiten. Habe nachgeforscht und nach einigem Suchen entdeckt, dass das runde Suppenteller große Blech am Achsschenkel vorne links zwischen Bremsscheibe und Stoßdämpfer abgefallen ist.
 
 Das Blech hat sich um die 3 Schrauben, die das Teil halten aufgelöst.
 
 Habe das Teil nun mit der Blechschere rausgeschnitten und entfernt.
 
 Nun meine Frage: Was hat das Blech für ne Funktion? Schmutzschutz, Luftleitblech? ..... und wie lange kann ich "ohne" fahren.
 
 Brauche das Auto täglich und habe erst im August Urlaub.
 
 Schon mal vielen Dank für Eure Antworten.
 
 Loretta
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.05.2013, 14:24 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.07.2008 
				
Ort: Duisburg, Wesel 
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
				
				
				
				
				      | 
 Kannst schon ohne fahren, aber passe bei nässe auf. 
				__________________... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.05.2013, 14:48 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.08.2011 
				
Ort: Berlin/ Frohnau 
Fahrzeug: A6 4f Avant
				
				
				
				
				      | 
 
				__________________Lg aus Berlin
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.05.2013, 14:56 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.07.2004 
				
Ort: Möhnesee 
Fahrzeug: BMW 728i R6 noch ohne LPG und E 39 Touring mit LPG
				
				
				
				
				      | 
 Ja, danke sehr - besorgen auf jeden Fall - nur den Einbau muß ich machen lassen, weil da das Teil raus muß, an dem das Rad befestigt wird. Leider kann man das Blech nicht einfach drüber ziehen. 
 vielen Dank und Gruß
 
 Loretta
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.05.2013, 15:20 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      | 
 Das Blech kostet nicht viel, aber das Radlager was man deshalb ausbauen muß kostet schon etwas mehr   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.05.2013, 15:25 | #6 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
 Ja, das Problem hatte ich auch schon auf einer Seite. 
Zum Einbau des neuen Schutzblechs muß man   die Radnabe  abbauen und damit ist sinnvollerweise ein neus Radlager fällig. Ganz so billig ist die Reparatur also nicht.
 
Wie der Name schon verrät, wird das Schutzblech zum Schutz vor allzuviel Regenwasser sein.
				__________________
 MfG amnat minus Franken in 2015
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.06.2013, 12:39 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.07.2008 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: Alfa Romeo Brera  / - MB Vito 111 CDI
				
				
				
				
				      | 
				 Schutzblech 
 Habe es bei mir mit Unterlegscheiben wieder angeschweißt.War mir die einfachste Lösung.
 
 
 Gruß Udo
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		
		 Hybrid-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |