|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  12.07.2013, 00:10 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
				 Ölfiltergehäuse M70 
 Hallo liebe Gemeinde der M70-Fahrer!
 Nachdem das Thema Ölfiltergehäuse am M30 ja schon Ausführlich Behandelt ist, möchte ich gerne Wissen, ob dieses Problem bei den M70 Motoren auch Bekannt ist? In letzter Zeit, wenn ich den Motor Gestartet habe, dauert es bis zu 7 Sekunden, bis meine Öldrucklampe Erlischt. Heute bin ich der Sache mal auf den Grund Gegangen, und habe den Deckel des Filtergehäuses Abgenommen, und mein Verdacht auf ein Undichtes Rückschlagventils hat sich Bestätigt!
 
 Nun meine Frage: Ist dies ein Häufiger Auftretendes Problem, oder ist es nur ein Einzelfall?
 
 Gruss dansker
 
				__________________Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.07.2013, 08:10 | #2 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 Haben doch sogar die M60er mit zu kämpfen. Zwar nicht so häufig, aber immerhin. 
Die Ventile sind alle ähnlich konstruiert.
 
Übrigens geht meine Variante jetzt in die Erprobungsphase    Ventil Ölfiltergehäuse 
Gruß 
Wolfgang |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.07.2013, 09:44 | #3 |  
	| Lernfähiges Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.02.2011 
				
Ort: Langenhagen 
Fahrzeug: BMW R1200RT
				
				
				
				
				      | 
 Hatte ich vor ein paar Wochen auch - zusätzlich kam noch der Fehler "Öldruck", allerdings nur, wenn man neu gestartet hat, und das Öl bereits richtig warm war.Nach dem das Ölfiltergehäuse getauscht wurde, ist wieder ruhe.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.07.2013, 10:31 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.07.2009 
				
Ort: BLK 
Fahrzeug: E32
				
				
				
				
				      | 
 Das habe ich am V12 auch, ist aber nur,wenn er kalt ist. Ist schon seit Jahren so...!
 MfG
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.07.2013, 11:17 | #5 |  
	| Nicht mehr so aktiv hier! 
				 
				Registriert seit: 12.08.2010 
				
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße 
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von SALZPUCKEL   |  Hallo Wolfgang,
 
Die neue Lösung mit dem O-Ring finde ich gut, aber ich habe bedenken, dass der O-Ring vom einströmenden Öl aus seinem Sitz gedrückt wird.
Öl-Gehäuseklappen-Dichtung O-Ring.jpg   Öl-Gehäuseklappen-Dichtung O-Ring2.jpg 
Grüße Holger
			
			
			
			
			
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.07.2013, 11:29 | #6 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 der sitzt stramm im Topf; gibt aber auch schon eine Version 2.0   
Zum Fehler: 
Allzulange sollte man damit aber nicht rumfahren, das geht auf Dauer auf die Lager |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.07.2013, 11:50 | #7 |  
	| Nicht mehr so aktiv hier! 
				 
				Registriert seit: 12.08.2010 
				
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße 
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von SALZPUCKEL  der sitzt stramm im Topf; gibt aber auch schon eine Version 2.0  
Lager |  Wir/ich wollen/will Bilder sehen - B i l d e r ssseeehhhheeennnn,  
B i l d e r ssseeehhhheeennnn. na im Singen war ich noch nie gut   
Ne mal im ernst wie ist den 2.0 gemacht?
 
Grüße Holger |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.07.2013, 12:20 | #8 |  
	| Nicht mehr so aktiv hier! 
				 
				Registriert seit: 12.08.2010 
				
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße 
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
mir ist da gerade ein Gedanke gekommen.
ÖL Ventil Schema.jpg 
Wie wäre die Lösung? Bild auf die schnellllle gemacht!
 
Grüße Holger
			
			
			
			
			
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.07.2013, 12:41 | #9 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 hier, ihr Nervensägen   
Von einem lieben Mitglied  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.07.2013, 13:42 | #10 |  
	| Nicht mehr so aktiv hier! 
				 
				Registriert seit: 12.08.2010 
				
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße 
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,  
das sieht ja wie ein Zündschloss aus   
Die Idee ist gut, aber wo ist meines?  
Wo kann ich mein Öl Gehäuse hin schicken   
Gibt es den schon eine Zeichnung mit Masse?   welchen Durchmesser hat der O-Ring?
 
Einen Dreher habe ich hier. 
				 Geändert von Chioliny (12.07.2013 um 13:56 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |