|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  25.11.2003, 15:56 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.09.2002 
				
Ort: 54497 Morbach 
Fahrzeug: 725 tds, 74er Cadillac Eldorado
				
				
				
				
				      | 
				 Umbau auf Glasschiebedach? 
 Wer hat denn hier schonmal einen Umbau vom Stahlschiebedach auf ein Glasschiebedach vorgenommen? Außer dem Schwebehimmel müssen laut ETK noch einige Kleinteile geändert werden. Ist leichter, wenn hier einige ihre Erfahrungen mitteilen könnten. Mein E38 ist ein 725er von 07/97. Danke schonmal vorab für Infos.
 Klaus
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.11.2003, 16:53 | #2 |  
	| Some say... 
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      | 
 Wie stehen eigentlich die Chancenein Schiebedach nachzurüsten, wenn man gar keins hat????
 
 Geht nicht, oder?
 (Muss Originalqualität haben)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.11.2003, 16:57 | #3 |  
	| Hoher Priester 
				 
				Registriert seit: 26.11.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
				
				
				
				
				      | 
 Ob das orginale nachzurüsten geht, wage ich zu bezweifeln, und wenn sehr aufwendig=teuer.
 Hatte mal ein E21 mit nachgerüsteten Glashubdach aus dem Zubehörhandel, war ok aber bei starkem Regen und längerer Standzeit nicht wasserdicht...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.11.2003, 17:04 | #4 |  
	| Some say... 
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      | 
 Nee, diese alten Webasto-Dinger mag ich nicht.
 Wenn, dann nur wie original...
 Zu einem Preis, der nicht einen Fahrzeugwechsel sinnvoll machen würde...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.02.2009, 15:20 | #5 |  
	| Gast | 
 Seit 2003 keine Beiträge mehr, da wirds Zeit für nen neuen    
Ich überleg ob ich auf Glasschiebedach umbaue oder nicht?!? 
Also meins raus und das Gläserne rein. 
Ich würde komplett das ganze Schiebedachmodul inkl. aller Teile + Himmel bekommen.
 
Wäre schon ne nette Sache...ABER:
 
Ist das wie mitm EDC, dass man sich da ein Problem einbauen würde, oder hält das genauso dicht wie das Stahlschiebedach? |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.02.2009, 16:16 | #6 |  
	| BMW Abtrünniger 
				 
				Registriert seit: 24.07.2005 
				
Ort: Alsbach 
Fahrzeug: Porsche Boxster, E30 325eA
				
				
				
				
				      | 
 Das Schiebedach selbst hält überhaupt nicht dicht. Weder das eine, noch das andere. Deshalb haben Schiebedächer ja Wasserablaufschläuche, die z.b. durch die C-Säule nach draussen geführt werden. 
 Nur wenn die verstopfen, dann läuft übers Schiebedach Wasser ins Auto.
 
 Aber: Warum auf Glasdach umbauen? Das ist imho deutlich schwerer, als nen SSD. Du erhöhst damit also nicht nur dein Fahrzeuggewicht, sondern auch noch deinen Schwerpunkt.
 
 Ich bin froh, dass ich ein SSD habe.
 
				__________________Wer meint, immer alles unter Kontrolle zu haben fährt nicht schnell genug
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.02.2009, 16:39 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.08.2002 
				
Ort: Spenge 
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe mal eine Frage vorab seid ihr schon mal mit einem Fahrzeug gefahren das ein GLAS-Dacht hat???????
 Denn außer das es zusätzliches Licht bringt hat es nur Nachteile.
 
 Denn  bei zurück geschobenden Himmel bringt es nur Lärm und Kälte ins Auto.
 
				__________________So verbleibe ich mit freundlichem Gruß
 
Axel 
 WOLLT IHR? MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT 
 PASSIVES EINKOMMEN Dann fragt mich!
 
 
 Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen! ARTHUR L. WILLIAMS |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.02.2009, 16:48 | #8 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.08.2005 
				
Ort: Grasberg 
Fahrzeug: E38 728i
				
				
				
				
				      | 
				 Ssd 
 Das Glasschiebedach macht relativ starke Windgeräusche.Im geschlossenen Zustand mehr als auf Kipp. Geht eigendlich nur wenn der Himmel zugeschoben ist.Dann hab ich jetzt z.B auch das bei mir die ganze Mechanik vom SD Himmel kaputt ist. Konnt das erst wenigsten noch so von Hand hin und her schieben. Jetzt hakt der aber irgendwo und ich krieg den nur noch halb zu. Wär normal ja nicht tragisch wenn halt die Windgeräusche nicht wären. Denk auch das der Umbau schweinisch wär. Das GSHD hat warscheinlich bis in den Kofferraum rein ne andere Mechanik |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.02.2009, 16:50 | #9 |  
	| Gast | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Menni  Das Schiebedach selbst hält überhaupt nicht dicht. Weder das eine, noch das andere. Deshalb haben Schiebedächer ja Wasserablaufschläuche, die z.b. durch die C-Säule nach draussen geführt werden.Aber: Warum auf Glasdach umbauen? Das ist imho deutlich schwerer, als nen SSD. Du erhöhst damit also nicht nur dein Fahrzeuggewicht, sondern auch noch deinen Schwerpunkt.
 |  Das ist mir auch klar, dass da Abläufe sind   
Es könnte ja sein, dass das Glasschiebedach einfach fehlerhaft ist   
Aber egal.
 
Zum Thema Gewicht und Schwerpunkt:
 
Erst mal im ETK das Gewicht anschauen    
Schwerpunkt beim 7er    
Das bisschen vom Schiebedach fällt ja mal überhaupt nichts ins Gewicht. 
Stahlschiebedach hat 6 Kilo 
Glasschiebedach hat 7,3 Kilo
   |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.02.2009, 16:55 | #10 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Mit dem Schwerpunkt war doch jetzt ein Witz, oder?
 Naja, das Glasschiebedach ist eine Problemstelle am E38 (und auch am E65) ist ja bekannt - würde mir das Teil niemals nachrüsten...obwohl es optisch schick wäre.
 
 Mechanisch wird es einfach ein Austausch der Kassette wohl sein...so kenne ich es auch z.B. bei Audi.
 
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |