|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  15.04.2003, 18:48 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.04.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: 750 i , Bj. '91
				
				
				
				
				      | 
				 DRINGEND HILFE! 750i, Bj. 91, mal Leistung, mal keine...? 
 Hallo!Hoffe ihr könnt mir helfen. An meinem E32, Bj. 91, 170 tkm tritt folgendes Problem auf. Ab und zu ist plötzlich die Leistung wie weg geblasen. Beim Gasgeben passiert fast nichts (so Tempo 70 ist noch drin), Motor läuft etwas rauher, pumpt man mit dem Gaspedal ist teilweise plötzlich wieder Power da. Fühlt sich irgendwie an wie ein Wackelkontakt.
 Hat jemand eine Idee, was das sein könnte????
 
 Danke für Eure Hilfe
 Gruß maeg
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.04.2003, 19:08 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Frankfurt/Main 
Fahrzeug: E 32 750 i Bj 88 335 000 Km
				
				
				
				
				      | 
 Hi , wenn Du einen 750er hastprüf mal ob er auf beiden Bänken läuft.
 Falls nicht einfach mal die Benzinpumpenrelais gegeneinander tauschen.
 Wenn der Fehler mitwandert hast Du es schon gefunden.
 Drosselklappen,Zündkabel,Verteiler etc. überprüfen
 Denke es könnte tausend Ursachen haben.
 Gruß
 derpate
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.01.2005, 14:59 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.01.2005 
				
Ort: Brodesrdorf 
Fahrzeug: 75oiA E 32,  735iA E 34
				
				
				
				
				      | 
 Hi, 
offenbar haben wir ein ähnliches Problem, nur das bei mir das Pumpen nicht hilft...     
Vielleicht kannst Du ´ja auch Informationen aus den Ratschläge beziehen, die mir gemacht wurden...
 
Gruß 
Chris |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.04.2003, 19:29 | #4 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.06.2002 
				
Ort: Wesel 
Fahrzeug: 735i LPG Polaris
				
				
				
				
				      | 
 Hi,könnte sein, das eine der Drosselklappen der EML in LMM hängt / klemmt. Ein Zeichen dafür wäre, daß sich bei mehrmaligen Pumpen die Klappe löst. In der Zeit wo sie hängt müsste der Verbrauch allerdings "astronomische" Werte annehmen.
 
 Grüße Gunnar
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.04.2003, 21:22 | #5 |  
	| Big Boys - Big Toys! 
				 
				Registriert seit: 13.04.2002 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 in so einem V12 steckt dermassen viel drinne... Und ich weiss wirklich wovon ich rede!
 Also ein jeder Tip ist wirklich nur als Denkanstoss zu betrachten...
 
 Also, die EML Leuchte blinkt dabei nicht auf oder leuchtet konstant?!? ( Sie leuchtet aber hoffentlich
 in der Schlüsselstellung "Zündung an"... )
 
 Mein Tip, bei der Laufleistung von wahrscheinlich wesentlich über 120'000km empfehle ich Dir
 als erstes die beiden Lamdasonden zu checken bzw. checken zu lassen.
 Das ist erstens eine sehr, sehr wahrscheinliche Fehlerquelle und ausserdem lässt es sich relativ
 leicht ( mit einer Hebebühne oder Grube! ) diagnostizieren.
 Desweiteren würde ich ( vielleicht vorher... ) den Fehlerspeicher auslesen lassen.
 
 Zu der Lamdasonde, die Teile werden so ab 100'000km ziemlich schnell träge. Das ist nicht gut
 für den Verbrauch und auch die Leistung nimmt logischerweise ab.
 Auch fallen diese netten Sonden gerne sporadisch aus... Sind aber nicht teuer -- so an die 110.- € das Stück.
 
 Greetz,
 Tyler
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.04.2003, 21:27 | #6 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.04.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: 750 i , Bj. '91
				
				
				
				
				      | 
				 Zunächst mal vielen Dank! 
 Danke für die superschnellen Antworten (kenn' ich sonst nur von Motorradfahrern!)!Die Lambdasonden sind bereits gewechselt worden (wg. erhötem Benzinverbrauch). Ich werd' mal mit den Relais anfangen.
 .. hope it will be working...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.04.2003, 08:47 | #7 |  
	| Am Ende der Skala 
				 
				Registriert seit: 04.02.2003 
				
Ort: MG 
Fahrzeug: 750 iL Bj. 89-93
				
				
				
				
				      | 
				 Relais 
 @maeg
 Die Benzinpumpenrelais kosten beim freundlichen ca. 40 Euronen und können leider nicht nachgelötet werden,
 da sie total sauber versiegelt sind.
 
 Grüssli
 
 Frank
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.01.2005, 13:38 | #8 |  
	| schrauber 
				 
				Registriert seit: 21.12.2004 
				
Ort: Bermbach 
Fahrzeug: BMW 750iA (06.91)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Habe das selbe problem mit meinem 750 bin genauso ratlos wie du auch 
 lasse deinen wagen mal im stand warm laufen bis auf betriebstemperatur also so ca 20 min so dass der temperaturzeiger im auf betriebstemperatur ist dann fahre mal ob der fehler dann immer noch da ist.
 Bei mir tritt der fehler immer nur in dem bereich auf wo der Motor fast auf betriebstemperatur ist .
 
 Gruß Marvin
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.01.2005, 18:49 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.12.2002 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 wenn an den Sicherungen der Benzinpumpen Spannung anliegt dann sind die Relais in Ordnung. Die Relais ( blau ) sitzen auf der Beifahrerseite in dem kleinen Kasten neben dem Dom.
 
 Gruß,
 Pit
 
				__________________----------------------------------------------------------
 
 Viele Teile aus diversen Schlachtwagen ( E32 ) vorhanden
 
 Anfragen nur via U2U
 
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2005, 20:15 | #10 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.01.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: 850i (E31)
				
				
				
				
				      | 
				  
 @Burns848:
 Hi Marvin, ich habe mit meinem 850i mit gleichem Motor (M70 von 91, 84Tkm) *exakt* das gleiche Problem. In dem Bereich knapp vor Betriebstemperatur nimmt er schlecht Gas an, darüber hinaus, wenn man ihn dann (z.B. an der Ampel) gebremst mit niedriger Drehzahl stehen lässt, oszilliert die Drehzahl (steigt and und fällt wieder) was weggeht, wenn man in Neutral schaltet wo dann allerdings manchmal (seltener, besonders bei Kälte) der Motor vibriert.
 
 Hast Du vielleicht auch ein GAT EGS drinn? Ich habe mich schon gefragt ob es daran liegt, weil es mir vor dessen Einbau (durch Werkstatt) eigentlich nicht auffiel (habe den Wagen aber nur einen Monat vorher gefahren).
 
 Pumpen mit Gas macht gar nix, und da der Motor bei Betriebstemperatur einwandfrei läuft, glaube ich auch nicht an ein größeres Problem (wie Drosselklappen defekt oder so). Klingt aber irgendwie, als würde er kurzzeitig Falschluft kriegen.
 
 Bei Kälte bleibt übrigens manchmal beim Erststart die EML Leuchte an, und es vibriert drastisch. Ist beim zweiten Start dann weg - für Tips wäre ich danbkbar, evtl. nur ein Kontaktproblem.
 
 Ich würde ja sofort zu BMW gehen, aber bei dieser Art von undefiniertem Problem habe ich in der Vergangenheit immer Säcke voll Gold dort lassen müssen ohne Garantie auf nachhaltige Verbesserung...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		
		 Hybrid-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |