Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.07.2008, 08:03   #1
bmwhasi
7er Rulezzzzzzz
 
Benutzerbild von bmwhasi
 
Registriert seit: 09.08.2004
Ort: Ginsheim bei Mainz
Fahrzeug: 750i E38
Standard Kerzenwechsel am fuffy

wie lange habt ihr gebraucht??
Also mit der Anleitung 1-2 Stunden geht mal garnicht. Eine absolute Volksverarsche
Hingen gestern 5 Stunden zu Zweit bzw., zu dritt am Karren und haben nur die linke Seite geschafft ! Um halb 1 haben wir gesagt FEIERABEND.
Bald gehts an die andere seite
__________________
Schaut euch doch auch mal meine berufliche Seite an:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) ED-Engineering, wenns um Wert- und Schadensgutachten im Rhein-Main und NRW Gebiet geht 0178-1427726

bmwhasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 08:28   #2
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Unsere Werkstatt sagte uns, sie hätten rund 1,5-2h dran gewürgt, wäre echt
fies gewesen mit den beiden letzten Kerzen.
GIbt da den Trick mit biegsamen Verlängerungen (zB von Hazet oder SW Stahl),
damit kommste besser ran. Zwei Stück davon und nen Kardangelenk dazwischen.
Spart Nerven und abgefetzte Haut . Bis jetzt musst ich noch nicht ran, aber
in ca 50tkm isses soweit (Dann ham die Kerzen die 80.000 voll und kommen neu).

Grüße

Haucke
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 08:51   #3
bmwhasi
7er Rulezzzzzzz
 
Benutzerbild von bmwhasi
 
Registriert seit: 09.08.2004
Ort: Ginsheim bei Mainz
Fahrzeug: 750i E38
Standard

Zitat:
Zitat von modtta4455 Beitrag anzeigen
Unsere Werkstatt sagte uns, sie hätten rund 1,5-2h dran gewürgt, wäre echt
fies gewesen mit den beiden letzten Kerzen.
GIbt da den Trick mit biegsamen Verlängerungen (zB von Hazet oder SW Stahl),
damit kommste besser ran. Zwei Stück davon und nen Kardangelenk dazwischen.
Spart Nerven und abgefetzte Haut . Bis jetzt musst ich noch nicht ran, aber
in ca 50tkm isses soweit (Dann ham die Kerzen die 80.000 voll und kommen neu).

Grüße

Haucke

viel spaß.
ich hab es laut anleitung bei tips/tricks gemacht
bmwhasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 09:54   #4
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Ansaugbrücken abbauen, dann geht es recht einfach - aber die 12te Kerze ist und bleibt sehr bescheiden zu wechseln. Meine war auch noch festkorrodiert

Mit Ansaugbrücke drauf ist das wirklich eine Mitsarbeit...
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 09:58   #5
Ekkehart
Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
Standard Kerzenwechsel M73

Das kann man mit entsprechendem Werkzeug (3/8") mit ein paar unterschiedlichen Verlängerungen und Kardangelenken gut in 2 Stunden machen. Ein paar Dinge aus dem Weg schaffen (Zusatzwasserpumpe aushängen). Im Gegensatz zum M70 ist das fast geschenkt. Mit Bordwerkzeug geht das natürlich nicht, obwohl das auch schon behauptet wurde. Eine kleine Pressluftratsche zum Rausschrauben! ist ganz hilfreich.
Ekkehart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 11:29   #6
flori0815
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ich sag ebenfalls: Ansaugbrücke abbauen
Vor allem kannst du dann gleich die Ventildeckeldichtungen und alles mögliche machen.
Ich hab bei damals gleich die VDD und die Ansaugbrückendichtungen neu gemacht.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 11:52   #7
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Ansaugbrückendichtung neu gemac ht? War die so eingerissen bei Dir? In der Regel braucht man das beim VFL nicht machen...beim FL schon eher!
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 11:59   #8
Da Grunzl
Durchputzer, kg CO²/km
 
Benutzerbild von Da Grunzl
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
Standard

Zündkerzenwechsel (M 73) steht aber auch im TIS,inkl.Spezialwerzeug.


Gruß aus Wien,grunzl
__________________

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.

BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)

Interner Link) Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.karrer-kfz.at/
Da Grunzl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 12:00   #9
Da Grunzl
Durchputzer, kg CO²/km
 
Benutzerbild von Da Grunzl
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Ansaugbrückendichtung neu gemac ht? War die so eingerissen bei Dir? In der Regel braucht man das beim VFL nicht machen...beim FL schon eher!

Meine waren auch hinüber (ca.310.000 km),inkl.VDD und Hallgeber (4 Stk.)
Da Grunzl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 12:16   #10
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Naja, 310.000 km...da darf das dann auch mal passieren
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kerzenwechsel - Welche Kerzen ? Goliath BMW 7er, Modell E32 7 18.09.2006 09:28
Kerzenwechsel M60 V8 FranzR BMW 7er, allgemein 9 09.08.2005 22:01
Motorraum: Seltsames Phänomen nach Kerzenwechsel iceman-II BMW 7er, Modell E32 15 05.05.2005 15:27
Kerzenwechsel-wo kommt das Öl her Budda BMW 7er, Modell E38 4 07.02.2004 10:11
Kerzenwechsel E32 750I Patrick P. BMW 7er, Modell E32 22 30.10.2002 19:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group