Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2010, 00:23   #1
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard Ultimativer Tipp fürs Lösen des Seilzugs der Feststellbremse gesucht

Nach knapp 1,5 Jahren wollte ich dann doch wieder eine Feststellbremse haben - ging einher mit dem Wechsel der Scheiben/Beläge hinten.

Fahrerseite hatte ich dank einem neuem Achsschenkel kein Problem mit dem lösen des Seilzugs, denn da war nix

Aber auf der Beifahrerseite war das Ding noch drin - nach einer Stunde, einem abgebrochenen Durchschlag und rumhantieren mit Gripzangen hab ich es aufgegeben und fahre nun auf dieser Seite ohne Feststellbremse

Hat jemand vielleicht einen ultimativen Tipp, wie ich das Biest aus dem Achsschenkel rausbekomme? Vielleicht gibt es ja nen netten Trick, um den Bowdenzug aus dem Achsschenkel zu bekommen - wirklich ne dämliche Konstruktion
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2010, 00:39   #2
mkTopliner
Bootswart
 
Registriert seit: 17.03.2010
Ort: Flensburg
Fahrzeug: E38-728i (02.1996)
Standard

Ich hatte damals zum Glück beide Achsschenkel ausgebaut und eingespannt auf der Werkbank. Da konnte man schön mit Wärme, Öl, Schlägen, Ziehen, Kratzen und Beißen arbeiten... War eine Scheißarbeit! Am Fahrzeug wird das glaube ich echt ne harte Nuss!
mkTopliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2010, 00:43   #3
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Ne, ausbauen wollte ich den Achsschenkel auf keinen Fall!
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2010, 00:52   #4
bmwe381986
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: WINTERTHUR
Fahrzeug: E38- 750iA (05/95) mit Ausstattung
Standard

Bohren, Flexen Nee Spaß aber ich denke mal es wird dir nichts anderes übrig bleiben denn Achsschenkel runter zu nehmen musste ich damals auch.

Oder fährst nur mit einer Seite.




MFG
bmwe381986 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2010, 01:01   #5
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Bei der Fahrerseite haben wir damals mit sehr viel Mühe das Teil irgendwann losbekommen - hat aber sehr lange gedauert und irgendwie hatte ich das verdrängt

Wie gesagt, vielleicht hat jemand einen guten Tipp
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2010, 13:20   #6
mkTopliner
Bootswart
 
Registriert seit: 17.03.2010
Ort: Flensburg
Fahrzeug: E38-728i (02.1996)
Standard

Kann man vielleicht die steckende Rest-Hülse ausbohren?
mkTopliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2010, 13:32   #7
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Ne, weil die Achsnabe im Weg ist und man nur schief bohren könnte - aus dem Grund ist mir ein Durchschlag auch abgebrochen
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2010, 14:04   #8
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

Boah, ja vor dem kotz problem stehe ich auch mal einestages..

Die Hülse ist ja nur gesteckt. Streng genommen müsste die sich ja lösen lassen.. Gutes kriechöl, und über mehrere tage immer wieder einsprühen? Mal abgesehen davon das man da auch noch saublöd dran kommt, wenn der wagen nicht auf der bühne ist. Machst den Seilzug auch neu? das Kabel abschneiden, Blech raus und neues rein? Diesmal mit einem besseren trennmittel
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2010, 14:13   #9
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Die Hülse ist nur gesteckt, korrekt, aber steckt total fest, weil festgerostet.

Das Handbremsseil muss man bei sowas immer neu machen, weil das gar nicht heile raus geht - sind nach 10 Jahren eh fertig.

Rostlöser hab ich zwar auch verwendet, aber wie ich schon einmal sagte: Ist eher ne Kopfsache - bringen tut das gerade an solchen Stellen nix.

Welches Blech meinst Du?
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2010, 14:19   #10
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

Hmm, kann auch sein das ich mich wegen dem blech täusche.. aber wo geht die hülse nochmal rein? Ins Radlager oder so?

Hülse mit kabel wegflexen, und mit einer feile, dremel oder sowas das innen zeugs rausschälen.. glaub geht am schnellsten..
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Kleinteile von der Feststellbremse Bastl Suche... 2 24.11.2010 13:49
Karosserie: Tipps fürs einstellen des Stahlschiebedachs? Bastl BMW 7er, Modell E38 4 17.11.2010 23:50
Bremsen: Pedal Feststellbremse läßt sich nicht lösen Frank Martin BMW 7er, Modell E38 11 25.11.2009 12:24
Feststellbremse lösen Johnny BMW 7er, Modell E38 5 21.07.2009 22:21
E38-Teile: Verstärkte Federn fürs Heck gesucht Bumer-UA Suche... 3 29.05.2007 21:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group