Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.05.2012, 12:51   #1
deMaulwurfn
Bastelbudenbesitzer
 
Benutzerbild von deMaulwurfn
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65, 745i (06/2002), F20 116i (04/2012), AUDI A3 1,8T (10/2001), Urquattro 10V
Standard Grausige Geräusche beim Starten für 20sek.

Hallo,

ich habe viel gesucht und Einiges gefunden, aber nicht das richtig Passende.

Wenn ich morgens starte, also der Wagen kalt ist, dann hört man ein grausiges schleifendes und rasselndes bis mahlendes Geräusch. Sehr laut.
Nach knapp 20sek. Ist es schlagartig weg. Kein Einfluss auf Leistung oder Fahrverhalten.
Nun habe ich durch die Suche inspiriert die Sekundärpumpe getauscht. Im FS war auch ein Fehler abgelegt, der auf Probleme dahingehend lautete.
Also besagte Pumpe gewechselt - keine Änderung.
(btw. Diese Pumpe sollte man wirklich nach unten ausbauen. Ich hab alles nach oben razsgefummelt... Nicht wirklich schön.)

Das Geräusch kommt aus dem Bereich der Ansaugbrücke. Wenn der Wagen für ne Stunde abgestellt wird, dann lärmt er auch für 20sek. Und auch da ist plötzlich wieder Ruhe.

Es klingt so, als ob etwas elektrisches sich dann abschaltet. Gibt es noch irgendeine Art Pumpe, die beim Start läuft und dann abschaltet???

Gruss aus Berlin
__________________
GPS-Fahrzeugüberwachung

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bitlocate.de


"...wer mit mir nicht klarkommt, der muß noch an sich arbeiten..."
deMaulwurfn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2012, 13:32   #2
Mr.Bimmer
Präsenz zeigen!
 
Benutzerbild von Mr.Bimmer
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Solingen
Fahrzeug: F01 - 730d
Standard

Könntest du evtl. eine Soundfile hier reinstellen? Würde uns vllt. weiter bringen.
Mr.Bimmer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2012, 13:50   #3
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Könnte es sein, dass es von mangelndem Öldruck herrührt?
Dass das Geräusch immer dann kommt, wenn das Öl nach unten in die Wanne abgeflossen ist?
Ich würde da keine Experimente machen, denn ruck zuck hast Du Dir die Lagerschalen / Nockenwellen etc. beschädigt.

Ein solches Geräusch beim Anlassen kann Grund zu höchster Sorge sein, muss nicht, aber das würde ich vor weiteren Anlassvorgängen erst mal gründlich abklären...ein Motorschaden dadurch wäre fatal.

Es könnte aber auch von der VANOS herrühren, die sitzt da oben in der Nähe.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2012, 13:52   #4
deMaulwurfn
Bastelbudenbesitzer
 
Benutzerbild von deMaulwurfn
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65, 745i (06/2002), F20 116i (04/2012), AUDI A3 1,8T (10/2001), Urquattro 10V
Standard

Hmm...nist gerade blöd. Mein Handy ist defekt und das wäre die einzige Möglichkeit es sufzunehmen.. Mist

Sollte dann nicht irgendwas im FS stehen? Oder zumindest die Kontroll-Leuchte länger als normal leuchten?
Wie kann ich das denn prüfen?

Geändert von warp735 (18.05.2012 um 14:26 Uhr). Grund: Beiträge zusammengefasst
deMaulwurfn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2012, 15:51   #5
MasterXX123
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MasterXX123
 
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
Standard

"Motoröldruck zu gering" -Rote Fehlermeldung im Navi Display

So eine Meldung gibt es, aber ich weiß nicht wie zuverlässig diese ist noch ob diese direkt in den ersten Sekunden beim Start aufleuchten würde.
Könnte man den Öldurcksensor nicht mit IN*A auslesen mit livedaten beim Start? Jemand Erfahrungen damit und ob das überhaupt eine zuverlässige Aussage währe?

Das ist das was mir spontan einfällt zu der Aussage von The Stig...
MasterXX123 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2012, 16:10   #6
Mr.Bimmer
Präsenz zeigen!
 
Benutzerbild von Mr.Bimmer
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Solingen
Fahrzeug: F01 - 730d
Standard

Evtl. die Stellmotoren der Valetronic ??
Kann doch alles mögliche sein, am besten mal den Nachbarn, die Frau, Hund, Katze, Maus mal den Motor starten lassen und selber horchen wo es den herkommt.

Ansonten in eine Freie Werkstatt bzw. zum fahren und mal drübergucken lassen. Dann hier posten und dann könnten ja experten dazu Stellung nehmen.

Alles andere ist Quark.
Mr.Bimmer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2012, 16:13   #7
Winni
Gesperrt
 
Benutzerbild von Winni
 
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
Standard

Zitat:
Zitat von MasterXX123 Beitrag anzeigen
So eine Meldung gibt es, ...
Es gibt zur genauen Kontrolle noch so einen antiquierten Stab, den man raus und reinschieben kann. (Ja, ich weiß, das ist analog und für Compifreaks nichtmehr interessant).
Vielleicht mit dem mal prüfen??
Winni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2012, 16:20   #8
MasterXX123
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MasterXX123
 
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
Standard

Zitat:
Zitat von Winni Beitrag anzeigen
Es gibt zur genauen Kontrolle noch so einen antiquierten Stab, den man raus und reinschieben kann. (Ja, ich weiß, das ist analog und für Compifreaks nichtmehr interessant).
Vielleicht mit dem mal prüfen??
Und anhand des Ölstandes soll man den Öldruck herleiten können?
MasterXX123 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2012, 16:22   #9
Mr.Bimmer
Präsenz zeigen!
 
Benutzerbild von Mr.Bimmer
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Solingen
Fahrzeug: F01 - 730d
Standard

Zitat:
Zitat von MasterXX123 Beitrag anzeigen
Und anhand des Ölstandes soll man den Öldruck herleiten können?

Wollte ich grad schreiben...

Ölstand und Öldruck sind zwei Paar Schuhe
Mr.Bimmer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2012, 16:28   #10
Winni
Gesperrt
 
Benutzerbild von Winni
 
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
Standard

Wollt ihr einen alten Mann verarschen?????
Winni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Knattern beim Starten polska1982 BMW 7er, Modell E38 0 05.10.2010 07:41
Klappern beim Starten Silvio BMW 7er, Modell E38 8 12.09.2009 19:52
Motorraum: Hilfe beim starten macht der motor Geräusche Balkan740i BMW 7er, Modell E38 5 25.01.2009 14:41
Elektrik: Probleme beim Starten Brasil BMW 7er, Modell E38 6 30.06.2005 18:10
Getriebenotprogramm und komischi geräusche beim starten pitcox BMW 7er, Modell E38 0 03.01.2005 11:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group