Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.05.2003, 23:51   #1
Uwe730E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Uwe730E38
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 740i 4,4 highline carbon(2001)-735iE23(85)-X5-SLK
Standard 6,3V für DVD ?Wo her?

Hab meinen DVD eingebaut! Nur beim kauf war ein netzteil von 230V auf 6,3V
Ich brauche eins von 12V auf 6,3V Wo bekomme ich das?
uwe
__________________
Uwe730E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2003, 00:58   #2
knuffel
Moderater Moderator
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Hi,

Du brauchst kein NETZ-Teil,weil es das Stromnetz im Auto ja nicht gibt.
Hier genügt ein auf ein Kühlblech montierter Positiv- Festspannungsregler.







1.) Eingang =12-18 Volt
2.) Masse
3.) Ausgang= 6 Volt

(Die fehlenden 0.3 Volt dürften meines Erachtens und erfahrungsgemäß keine Rolle spielen)

Das Teil heißt IC7806 und gibt es in verschiedenen Ausführungen,was die maximale Leistung betrifft.

Wichtig ist dabei,daß Du die Stromaufnahme des DVD-Player auf der 6-Volt-Seite kennst,
und danach den Festspannungsregler aussuchst.
Das kannst Du der Beschriftung Deines Netzteils 220/6,3 entnehmen.
Der Strom ist dort in mA=Milliampére ,oder in A für Ampére angegeben.
Diese liegt meist bei 1 Ampére = 1000mAmpére.

Wenn er Festspannungsregler für 1.5 Ampére ausgelegt ist,wird´s klappen.

Vor dem Eingang des Festspannungsreglers solltest Du eine Sicherung setzen (in etwa 2 Ampére).
Zwischen Ausgang und DVD-Player ebenfalls eine ,die der maximalen Stromaufnahme des DVD-Players
entspricht,also in diesem o.g. Beispiel in etwa 1.25 Ampére..
Zwecks Siebung und Abpufferung von Spannungsschwankungen kannst Du am 6-Volt-Ausgang
noch einen Elektrolytkondensator von +6Volt nach Masse hängen.
Größe 1000µFarad 25 Volt Spannungsfestigkeit 80° Tempraturfestigkeit.

Gruß
Knuffel


[Bearbeitet am 17.5.2003 um 01:56 von knuffel]
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2003, 09:16   #3
Uwe730E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Uwe730E38
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 740i 4,4 highline carbon(2001)-735iE23(85)-X5-SLK
Standard Hab so ein 6 V da

Aber der DVD schaltet nach kurzer zeit mit summen aus!
daher 6,3 braucht er!denke ich
uwe
Uwe730E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2003, 12:06   #4
knuffel
Moderater Moderator
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Uwe730E38
Aber der DVD schaltet nach kurzer zeit mit summen aus!
daher 6,3 braucht er!denke ich
uwe
Hi !

Lieber nicht denken...
Bessa messen...

Spass beiseite..

1.)

Messe doch mal die 6 Volt.
Möglicherweise brechen die zusammen,weil der Stabi das nicht hält.

2.)

Ansonsten nimm dann einen regelbaren Festspannungsregler aus der Serie LM xxxx.

3.)

Oder Du baust es diskret auf :

1 Längstransistor á la 2N3055 (Collektor=Eingang,Emitter = Ausgang)
1 Z-Diode (7.5-Volt) + Transistor (BC 337) als Referenzquelle
1 Widerstand als Vorwiderstand für die Z-Diode
1 Widerstand am Emitter des Längstransistors als Pulldown-Widerstand (wenn DVD-Player nicht da)
1 Siebelko 10µF (10µ genügen,da der Effekt der elektronischen Siebung auftritt)

Die genauen Werte kannst Du jedem Niedervoltnetzteil entnehmen,
wobei die gleichgerichtete Ausgangsspannung des Netztrafos Deiner Bordspannung im Auto entspricht.

4.)

Oder Du nimmst gleich das MITGELIEFERTE Netzteil,öffnest es und klemmst Trafo/Gleichrichter ab,
und speist in die Stabilisierungsschaltung Deine Bordspannung ein.
Kannst es ja schaltbar machen (2-polig-um) und damit das Netzteil doppelt nutzen.
Einfach an dem Ladeelko(am Gleichrichter )mal messen,was da anliegt,wahrscheinlich um 12 Volt.
Dann hättest Du Deine 6.3 Volt.

5.)

Kaufe Dir einen Spannungswandler von 12V= auf 220V ~ um die 100 Watt

Dann kannst Du Dich auch mal rasieren,Deinen Schläppi laufen lassen,oder Anderes,
was sonst im Haus Netzteile benötigt.
Habe ich in meiner Kiste auch eingebaut.Benutze ich für die Kids mit ihren Spielgeräten
und für mein Schläppi als Navi.
Bin dabei eben weitestgehend vom Bordnetz unabhängig.

Gruß
Knuffel

[Bearbeitet am 18.5.2003 um 12:17 von knuffel]
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group