Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.12.2008, 16:05   #1
balero
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: E38-725tds-1995
Ausrufezeichen 725tds: Geht einfach aus

Hallo zusammen,

ich bitte Euch um Eure Hilfe.

Ich habe wirklich gesucht, gegoogelt etc., aber nichts passendes gefunden.

Das Problem ist, dass der Motor einfach während der Fahrt ausging. Und seitdem springt der auch nicht an.

Der Computer hat ich glaube Einspritzanlage geschrieben.

Ich würde mich wirklich sehr über Eure Hilfe freuen

PS.: Frohe Weihnachten...
balero ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2008, 16:44   #2
budweiser1711
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Was meinst du mit nicht anspringen?

dreht er?

macht er nur klack, klack

passiert garnichts?

gibt es überhaupt strom???

einspritzanlage könnte heißen, dass die dieselpumpe am ende ist...vermute ich, will keinen blödsinn schreiben..

mfG
Robert
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2008, 12:43   #3
balero
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: E38-725tds-1995
Standard

Hallo und danke für die nette Antwort.

Also das Auto hat Strom und Zündung etc. okay. Er orgelt aber springt nicht an und nimmt auch kein Gas an.

Ich glaube der kriegt einfach keinen Sprit.

Ich habe schon einen neuen Dieselfilter im Kofferraum aber weiß nicht wo der liegt nd ob ich ihn ohne Hebebühne wechseln kann.

Und diese Dieselpumpe soll ja wohl sehr oft kaputtgehen. Wo liegt diese denn?

Ich weiß auch nicht, woher ich weiß was denn nun kaputt ist bzw. woran es denn liegt.

Ich würde mich sehr über Eure Hilfe freuen.

Vielen Dank.
balero ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2008, 15:17   #4
Diesel Böhner
Mitglied
 
Benutzerbild von Diesel Böhner
 
Registriert seit: 26.01.2003
Ort: Bayreuth
Fahrzeug: 725tds
Standard

Hallo balero,

zuerst solltest Du prüfen ob die Kraftstoffpumpe noch geht.

Eine möglichkeit ist, die Sitzbank (Sitzfläche) ausbauen. Die Kraftstoffpumpe ist auf der rechten seite verbaut und sollte beim einschalten der Zündung Kraftstoff fördern (Surren).

Eine weitere möglichkeit ist die Kraftstoffleitung am Kraftstofffilter abnehmen.
Beim einschalten der Zündung und funktionierenden Kraftstoffpumpe sollte Kraftstoff herauskommen. Mit becher auffangen.

Mann kann evtl auch daran sehen, wenn luft in der Leitung ist und diese beim Orgeln nicht verschwindet.

Wenn die Kraftstoffpumpe nicht fördert bitte vorm Ausbauen die Sicherungen prüfen.

Kraftstofffilter:
Hattest Du die Motorhaube schon mal offen ?
Wenn Du die Motorhaube offen hast und den neuen Kraftstofffilter in der Hand hast, solltest Du den Kraftstofffilter sehen
(links /in Fahrtrichtung).

Gruß

Harald
Diesel Böhner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2008, 15:55   #5
balero
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: E38-725tds-1995
Standard

Hallo zusammen,
hallo Harald,

vielen Dank für die Antworten.

Also ich weiß zumindest schon, wenn man nicht den Anlasser orgeln, sondern nur ein "Klack klack" hört, dann gibt es zu wenig Strom.

Den Dieselfilter habe ich heute erneuert, ging ganz leicht und schnell. Die darin enthaltene Suppe war aber besorgniserregend schmutzig.

Dann rief ich den ADAC. Nachdem genug Strom dran war, gab es kein "Klack klack" mehr, sondern der Anlasser arbeitete ganz normal.

Jedes Mal, wenn der Kfz-Meister Bremsenreiniger in den Motor reinsprühte (er nahm dazu den vorderen, dicken Schlauch ab), dann lief der ganz kurz. Also lebte der irgendwie nur von den kurzen Sprühern aus der Dose. Ich fragte nach der Dieselpumpe; dies hält er für möglich, oder irgendein Sensor. Ich fragte ihm, wo sie sitzt, er zeige auf eine Stelle im Motorraum, in der Nähe des Filters. Er sei sich ganz sicher. Sitzt diese dann unter der Rückbank? Dann gab es er jedenfalls auf. Doch ich bat darum, es erneut zu versuchen - und siehe da - der Motor läuft seitdem. Weshalb, das weiß keiner. Die Sicherungen sind alle in Ordnung. Nicht einmal der ADAC weiß, weshalb der Motor wieder läuft. Jetzt fahren wir erst viel zum Batterie laden. der Lichtmaschinentester sagt auch die Lichtmaschine ist gut. Und die Anzeige "Einspritzpumpe" oder was das war wird auch nicht mehr angezeigt. Man sieht auch gut, dass durch die Leitungen alles fließt und zwar ohne Luftblasen. Diesel eingefroren hält der ADAc für nicht möglich bei diesen Temperaturen, erst bei -10 -20 Grad.

Ich frage nach, ob die Dieselpumpe jetzt doch okay ist. Denn der Motor läuft doch. Er sagte, sie könne trotzdem kaputt sein.

Tja, und jetzt weiß ich nicht weiter. Sollte die Dieselpumpe defekt sein, ist diese kaum bezahlbar. Und die Arbeit ebenso, da sie wohl irgendwie mit dem Zahnriemen (???) verbunden ist bzw. zusammenhängt laut ADAC.

Ich würde mich über jeden Tipp und Hilfe freuen. Es ist so schade bei diesem schönen Auto

Vielen Dank und

lg
balero ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2008, 16:21   #6
Phil87cgn
e38-Vermisser
 
Benutzerbild von Phil87cgn
 
Registriert seit: 10.11.2008
Ort: Bergheim
Fahrzeug: E32 750iL Highline (11/89)
Standard

Hey!

Also ich hatte ähnliche Probleme mal beim e34 im 525tds.

Die Story war eigentlich fast die gleiche; gefahren, ausgegangen (Reservelampe ist 20m vorher angegangen.
ADAC gerufen; "Jo... haun`se mal den 5l-Kanister Diesel rein... der hat sich trocken gefahren"

Gut ne halbe stunde mit seinem Start-Pray über den Luftschlauch power gegeben, irgendwann lief er dann.
Nach 5km Strecke zum Hotel war alles okay; am nächsten morgen konnte ich starten, ausparken - aus.
Der neue ADAC-Typ hatte nicht soviel gedult; Schlepper geholt und zum geschleppt.
Dort wurde dann wieder der Spritmangel aufgezeigt; 40l Diesel rein... will nicht.
Das ende vom Lied war nach 3 Stunden rumorgeln;
Die Dieselvorlaufpumpe im Tank war defekt und hatte immer wieder aussetzer; daher lief der Wagen zum Hotel und am nächsten morgen auch nochmal 10 Meter. Ergo; Vorlaufpumpe neu

Weiß nicht wie das beim 725tds ist, aber vielleicht hilft dir (und dem der Tipp, mein Werkstattsmeister ist da wie egsagt nach 3 Stunden - unentgledlichem suchen - drauf gekommen)
__________________
"Wir essen gleich Opa" <-- Satzzeichen retten Leben!
Phil87cgn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2009, 18:14   #7
balero
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: E38-725tds-1995
Standard

Hallo zusammen,

es ist jetzt sogar noch kälter und das Problem ist nicht mehr aufgetreten. Vielleicht war der Dieselfilter wirklich verstopft oder so?

Ich dachte auch an die Glühkerzen, aber die Lampe geht immer sehr schnell aus. Lassen sich diese tauschen wie Zündkerzen?

Dann würde ich gerne noch fragen, obwohl Thermostat, Lüftungsmotor und Lüftungsregler neu sind, kommt plötzlich gar keine Luft mehr aus gar keiner Luftdüse. Und wenn, dann aber nur kalte. Das verstehe ich nicht.

Vielleicht kann jemand helfen...
balero ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2009, 19:15   #8
BK-122
Standgasfahrer
 
Registriert seit: 10.06.2005
Ort: Halstenbek
Fahrzeug: BMW 530d (2004)
Standard Die Vorförderpumpe...

...kann man hören.
Tür auf, Zündung an, und dann sollte man sie einige Sekunden lang summen hören.
Für ein Absterben eines laufenden Motors kann die aber kaum verantwortlich sein.

Luft im System kann man leicht erkennen, weil die Kraftstoffleitung zwischen Filter und Einspritzpumpe ja zum Glück durchsichtig ist. Sind da Luftblasen drin ist was faul. Die Einspritzpumpe ist selbstansaugend und selbstentlüftend, so dass längeres Orgeln bei luftbedingten Startproblemen helfen kann.

Ist Dein Tank weniger als Viertel voll?
Wenn ja tank mal voll und hoffe, dass es weg ist.
BK-122 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2009, 19:27   #9
balero
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: E38-725tds-1995
Standard

Hallo Herr Standgasfahrer, ich möchte mich recht herzlich bedanken.

Vor dem Filterwechsel meinerseits konnte ich die Luft in dem Schlauch erkennen! Aber als der Motor dann lief, war das weg und keine Luft mehr.

Ich verstehe auch nicht, warum der Motor im Kofferraum nicht mehr geht. Der ist plötzlich tot. Die Lampe hinten war immer an, darum habe ich das Kabel abgezogen.

Aber wer ist der Stromdieb? Der Computer sagt auch Kofferraum offen, das stimmt aber gar nicht.
balero ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2009, 20:09   #10
7er Bmw freund
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.03.2008
Ort: 40KM Nördlich vom Bodensee
Fahrzeug: 740d,730d f02
Standard

Hallo
Lacht jetzt nicht
Ich habe an der Tankstelle Für meinen Traktor Diesel Geholt, normal ist ja im Winter sogenannten Winterdiesel an den Tankstellen zubekommen nun ja Der Traktor lief nicht mehr an Ursache sch... Diesel bekommen er lief dann mit anderem Diesel wieder an Naja 400Liter Umsonst gezapft.
7er Bmw freund ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi/Navigation: Navi MK geht einfach aus Monty_HVL BMW 7er, Modell E38 7 02.01.2008 19:42
Elektrik: 735i geht einfach aus :( geestyleed BMW 7er, Modell E65/E66 3 07.11.2007 12:38
Motorraum: Geht einfach aus... Viper V8 BMW 7er, Modell E32 10 20.06.2007 17:26
Elektrik: Abblendlicht geht einfach aus TomBo BMW 7er, Modell E32 16 28.04.2007 22:29
Motor geht einfach aus pininfarina BMW 7er, Modell E32 10 07.12.2006 12:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group