


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
06.08.2009, 10:16
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.12.2002
Ort:
Fahrzeug: dacia logan v12
|
links- oder rechtsgewinde?
moin,
bevor ich den schlagschrauber ansetze: hat die 440 nm-schraube nr. 8 (verbindet die nabe nr. 2 mit der kurbelwelle) ein links- oder ein rechtsgewinde?
Danke!

|
|
|
06.08.2009, 11:56
|
#2
|
|
www.schrauberoase.de
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
|
Ganz normal wie jeder Radbolzen auch viel Freude dabei.
G. Matze
__________________
Werkstatt mit Liebe zum 7er
|
|
|
06.08.2009, 23:11
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Wie schon gesagt,Rechtsgewinde
Gruss Dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
06.08.2009, 23:21
|
#4
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von dansker
Wie schon gesagt,Rechtsgewinde
Gruss Dansker
|
Hallo Klaus !
In Fahrtrichtung gesehen wäre es Linksgewinde.... 
Solche Schrauben/Muttern werden vom Gewinde her immer so
ausgelegt, daß sie sich entgegengesetzt zur Drehrichtung des Motors
selbst festziehen..
Gruß
Knuffel
|
|
|
07.08.2009, 02:35
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.02.2009
Ort:
Fahrzeug: E34(03.91)
|
re
|
|
|
07.08.2009, 03:00
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.10.2007
Ort: Hamm
Fahrzeug: BMW E39 540iA Touring
|
Gewinde
Und wenn die Schraube abreißt, war es ein ungerechtes Gewinde   
LG
Christoph
PS: Knarre mit Nuss und 3 Meter langes Rohr, dann geht das schon 
|
|
|
08.08.2009, 02:30
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Und waehre es ein Ami-Schlitten,haette er ein Indianer-Gewinde
Gruss Dansker
|
|
|
08.08.2009, 15:22
|
#8
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von dansker
Und waehre es ein Ami-Schlitten,haette er ein Indianer-Gewinde
Gruss Dansker
|
Joo...
Die sind dann aber bunt angemalt...
Gruß
Knuffel
|
|
|
08.08.2009, 22:58
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ja Knuffel,es ist wirklich Richtig,das man alle diese Zoll,und Inch-Gewinde,die es ja in Unzaehligen Variationen gibt,einfach ueber "Den Kamm"Indianer-Gewinde nannte.Kann mich noch mit Grausen an meine Triumph und Roverzeit Erinnern.Heute bin ich der Meinung,das der ganze Schrott von dort drueben,lieber auf der Insel bleiben sollte
gruss Dansker
|
|
|
08.08.2009, 23:53
|
#10
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von dansker
.Heute bin ich der Meinung,das der ganze Schrott von dort drueben,lieber auf der Insel bleiben sollte
gruss Dansker
|
Joooo.....
Die Briten sind schon ein eigenwilliges Völkchen...
Daß sie den Kram nach Amerika exportiert haben, beschert den
armen Indianern zu Unrecht einen schlechten Ruf...
Aber :
Schaue Dir mal die Schrauben Deines PC-Gehäuses an.....
Und die kommen nicht aus England..
Gruß
Knuffel
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|