|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  09.03.2010, 13:02 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.12.2009 
				
Ort: Augsburg 
Fahrzeug: E30 318i Cabrio (08/93), E32-730i (05.90), E32-730i (09.91), E39-523i LPG (06.98), Ford Explorer U2 V6 4,0, Suzuki GSF 1200 K6
				
				
				
				
				      | 
				 Schiebedach, Kratzer 
 Mir ist aufgefallen das mein Schiebedach in Fahrtrichtung rechts mehrere Kratzer kleine und Große hat. An was kann das liegen bzw. wie kann das behoben werden? evtl. Anleitung?
 Ansonsten ist das Schiebedach TOP, fährt in alle Stellungen und auch die Automatik geht.
 
 Suche hat leider nichts gebracht.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.03.2010, 16:25 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.03.2006 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6  Schalter
				
				
				
				
				      | 
 vielleicht biste bei 220 km/h in einen Astreoidenregen gekommen. Oder nachts wollten ein paar Tauben einen schönen Schlafplatz haben und haben etwas gekratzt. Wie man das beheben kann: suche einen Lakierer auf, dann weißte mehr.
 
 Gr. Jürgen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.03.2010, 16:49 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.12.2009 
				
Ort: Augsburg 
Fahrzeug: E30 318i Cabrio (08/93), E32-730i (05.90), E32-730i (09.91), E39-523i LPG (06.98), Ford Explorer U2 V6 4,0, Suzuki GSF 1200 K6
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Jürgen7er  vielleicht biste bei 220 km/h in einen Astreoidenregen gekommen. Oder nachts wollten ein paar Tauben einen schönen Schlafplatz haben und haben etwas gekratzt. Wie man das beheben kann: suche einen Lakierer auf, dann weißte mehr.
 
 Gr. Jürgen
 |  Was das für eine Antwort? Das ist aber doch nicht die Lösung für mein Problem, denn da muss etwas schleifen vom Schiebedach sonst wären da die Kratzer nicht.
 
Wenn es lackiert wird sind die Kratzer nach dem nächsten auf und zu fahren wieder drin... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.03.2010, 16:55 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.03.2006 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6  Schalter
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von t1me  Was das für eine Antwort? Das ist aber doch nicht die Lösung für mein Problem, denn da muss etwas schleifen vom Schiebedach sonst wären da die Kratzer nicht.
 Wenn es lackiert wird sind die Kratzer nach dem nächsten auf und zu fahren wieder drin...
 |  aus Deinem Beitrag geht nicht hervor, dass es sich um Kratzer handelt, die durch Öffnen oder Schließen gekommen sind. 
 
Gr. Jürgen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.03.2010, 16:58 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.08.2009 
				
Ort: Dillingen 
Fahrzeug: MINI ONE R56 LCI,  E38-730dA 06/2000.
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 vielleicht ist ein kleiner "stein" auf dem dach gelegen, und beim Öffnen hat er kratzer verursacht.
 
 War bei meinem Golf auch der fall.
 
 Öffne das Schiebedach nur zu 1/3, und schau dir die Dichtung an, ob da dreck, staub, grühnspan drann ist, und mal mit nem feuchten Lappen abwischen. (da wo das Dach eingefahren wird)
 Kannst dabei auch ein Dünnes Lineal nehmen. einen Dünnen Lappen drüber, und zwischen SDach und Dach (1/3 offen) dazwischen schieben.
 
 
 Wenn du da schlecht rankommst sollte man es doch ganz Öffnen. und dann nach der Dichtung schauen. Und Fremdmaterialien entfernen, falls noch was da ist.
 
 Das erstere dient dazu, falls ein Fremdmatterial drin sein sollte evtl nicht noch mehr kratzer zu machen.
 
 
 Mfg Andy
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.03.2010, 17:10 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.12.2009 
				
Ort: Augsburg 
Fahrzeug: E30 318i Cabrio (08/93), E32-730i (05.90), E32-730i (09.91), E39-523i LPG (06.98), Ford Explorer U2 V6 4,0, Suzuki GSF 1200 K6
				
				
				
				
				      | 
 tut mir leid wenn ich mich schlecht ausgedrückt habe.
 danke für den Tipp Andyxxxx
 
 Werde ich dann gleich mal machen sobald ich meinen dicken wieder habe.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.03.2010, 17:16 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.03.2006 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6  Schalter
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Andyxxxx  Hi,
 vielleicht ist ein kleiner "stein" auf dem dach gelegen, und beim Öffnen hat er kratzer verursacht.
 
 War bei meinem Golf auch der fall.
 
 Öffne das Schiebedach nur zu 1/3, und schau dir die Dichtung an, ob da dreck, staub, grühnspan drann ist, und mal mit nem feuchten Lappen abwischen. (da wo das Dach eingefahren wird)
 Kannst dabei auch ein Dünnes Lineal nehmen. einen Dünnen Lappen drüber, und zwischen SDach und Dach (1/3 offen) dazwischen schieben.
 
 
 Wenn du da schlecht rankommst sollte man es doch ganz Öffnen. und dann nach der Dichtung schauen. Und Fremdmaterialien entfernen, falls noch was da ist.
 
 Das erstere dient dazu, falls ein Fremdmatterial drin sein sollte evtl nicht noch mehr kratzer zu machen.
 
 
 Mfg Andy
 |  kann ja eigentlich nicht an der Dichtung liegen, weil die ja am beweglichen Teil ist. Außerdem fährt das Dach etwas nach unten, wenn es nach hinten aufgeht. Kann nur was im Inneren sein. Die Kratzer sind ja auf dem beweglichen Teil, also dort kontrollieren wo es rein fährt.
 
Gr. Jürgen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.03.2010, 17:27 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.08.2009 
				
Ort: Dillingen 
Fahrzeug: MINI ONE R56 LCI,  E38-730dA 06/2000.
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Kann nur was im Inneren sein. Die Kratzer sind ja auf dem beweglichen Teil, also dort kontrollieren wo es rein fährt. |  So hab ich das auch gemeint :-) hmm.. muss mich besser ausdrücken.    
Danke   b   
Hab grad nur ein Schiebedach vom W202 im Kopf, wo wir die dichtung Rundrum saubergemacht haben, besonderst da wo es reinfährt. Wie knapp des beim e32 is weis ich selber nicht :-) |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.03.2010, 17:33 | #9 |  
	| Perser Zarathustra 
				 
				Registriert seit: 22.04.2009 
				
Ort: Steinmauern 
Fahrzeug: E32-735i(01.1992) Autom.
				
				
				
				
				      | 
 Stimmt Übergang von SSD zum Dach?
 Es war bei mein Alte SSD, Hab ich es eingestellt und gut war.
 Kratzer hab ich auch mit Poliermaschine weg bekommen.
 
 LG
 
				__________________ 
				LG Homayoun
 Deine beste Zeit war nicht und deine beste Zeit kommt nicht. Jetzt ist deine beste Zeit.   Don't drink and drive ,       smoke and fly Wer hier Schreibfehler findet, darf sie behalten Ob man das Leben vor sich hat, ist keine Frage des Alters,  sondern der Blickrichtung. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |