| 
				 Klimaautomatik kühlt nicht 
 Fehlerbeschreibung:Klimaautomatik kühlt nicht. Klimakompressor ist deaktiviert.
 
 Diagnoseansätze:
 16.04. - Klimaservice durchführen lassen. Lt. Werkstatt kein Klimamittel mehr im System. Mit 650g und Kontrastmittel neubefüllt. Lt. Meister funktionierte die Klimaanlage nach dem Befüllen. Sichtprüfung im Vorfeld ergab keine Auffälligkeiten.
 
 17.04. - Am 16.04. hatte ich abends, gegen 18Uhr, auf grund der niedrigen Aussentemp. die Klima selber nicht getestet. Am Morgen des 17.04. funktionierte besagte definitiv nicht. Aus allen Lüftungsschlitzen kommt nur lauwarme Luft.
 
 Im Fehlerspeicher ist kein Fehler vorhanden.
 Jedoch kann ich den Menüpunkt "Klimakompressordeaktivierung aufheben" anwählen. (Sowohl vor als auch nach dem Klimaservice.)
 Wähle ich diesen Menüpunkt aus, ändert sich jedoch rein gar nichts.
 
 Alle Auslesedaten (Innenraumtemp., etc.) scheinen auf den ersten Blick plausibel.
 Wenn ich den Klimakompressor via Laptop ansteuere, höre ich deutlich, wie die Magnetkupplung schaltet.
 
 19.04. - Weiterer Werkstattbesuch. Mit der Schwarzlichtlampe keine Spuren erkennbar. Unterboden auch soweit sauber bzw. trocken.
 Eine weitere Werkstatt erkennt bei der Sichtprüfung auch keine offensichtlichen Leckagen.
 
 26.04. - Noch ein Werkstattbesuch. Weiterer ausgiebiger Sichtcheck. Keine Fehler erkennbar. Problem wieder vertagt. :mad
 
 28.04. - Wieder aus der Werkstatt zurück.
 Klimaanlage wurde neu befüllt - mit 650g und Kontrastmittel.
 Sofort nach dem Befüllen war schon kein Druck mehr im System. (Drücken auf Befüllventil...)
 Die Klimaanlage ließ sich demnach auch nicht einschalten.
 
 ___________________
 
 Jetzt bin ich ratlos, wie ich weiter vorgehen soll.
 
 Folgende Aussagen des Werkstattmeisters würde ich nun aber mit einem Fragezeichen versehen:
 -Klimaanlage funktionierte nach erstem Befüllen
 -Klimabefüllgerät kann Druck aufbauen
 
 Ausschließen würde ich:
 -Klimakompressor (Der springt offensichtlich an. Ist nur deaktiviert.)
 -Bedienteil (Liefert lt. INP*hatschie* plausible Daten.)
 -IGEL (Lüftung lässt sich regeln und läuft auch auf höchster Stufe.)
 
 Nun brauche ich dringend Tipps, wie ich weiter vorgehen soll.
 Kann ja nicht sein, dass ich wieder 60€ oder mehr für ein erneutes Befüllen ausgebe, und dann die Klima nichtmal repariert ist...
 
 -Kann das Kältemittel über Nacht und während des Befüllens spurlos verschwinden?
 -Kann nicht OHNE erneutes Befüllen das System auf Dichtheit geprüft werden?
 
 Ratlose Grüße,
 F.
 
 PS: Die Klimaanlage war permanent eingeschaltet, auch im Winter.
 
				__________________ Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!Dabei sein ist alles!
 |