Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.11.2010, 14:48   #1
caribou
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von caribou
 
Registriert seit: 21.05.2009
Ort: Holzkirchen
Fahrzeug: E38 735iA FL, 7/99 mit Prins LPG, E39 M5 10/99
Frage Aufschaukeln im Antriebsstrang bei niedriger Geschwindigkeit

Hallo zusammen,

bin mal wieder auf Fehlersuche.

Bei meinem E32 735iL mit 5-Gang Schalter (165 tkm, noch die 1. Kupplung) hat sich seit geraumer Zeit folgendes nervendes Phänomen eingestellt:

Bei langsamer Fahrt im 1. und 2. Gang bzw. auch in höheren Gängen bei geringen Drehzahlen beim Übergang von Zug- zu Schubfahrt habe ich neuerdings das Gefühl, dass der Antriebsstrang sich aufschaukelt. Das Ganze läßt sich wieder "einfangen", wenn man gefühlvoll Gas gibt und damit den Schubbetrieb des Autos beendet. Das Phänomen tritt im Stau bei stop n go am stärksten zutage.

Ansonsten keinerlei Probleme mit dem Getriebe oder Fremdgeräuschen bzw. "Fehlverhalten". Anfahren, Ein- und Auskuppeln vollkommen fehler- und geräuschfrei.

Ich dachte zuerst, es ist vielleicht das ZMS. Aber die Probleme, die hier im Forum im Zusammenhang mit kaputten ZMS geschildert werden, passen bei meinem Fahrzeug eigentlich nicht.

Die Hardyscheibe ist es wohl auch nicht, die habe ich durch die Werkstatt in Augenschein nehmen lassen. Mein Diff. nebelt ein wenig, ich denke aber nicht, dass hier Verschleiß im Spiel ist. Der letzte Diff-Ölwechsel brachte sauberes Öl zutage.

Der komplette Antriebsstrang ist komplett geräuschfrei.

Die Kupplung muss ich demnächst mal wechseln lassen. Sie trennt und verbindet zwar noch einwandfrei, allerdings schließt die Kupplung mittlerweile recht spät. Das deutet doch wohl auf einen bereis hohen Verschleiß hin, oder?

Bin gespannt auf Eure "Ideen".
Danke Euch vielmals.

Gruß vom Caribou.
caribou ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2010, 14:54   #2
Kunii
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kunii
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
Standard

hm das problem hatte ich vor jahren mal bei meinem 735. genau das gleiche bei stop and go. und bei mir war es das mittellager von der antriebswelle.
Kunii ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2010, 15:26   #3
caribou
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von caribou
 
Registriert seit: 21.05.2009
Ort: Holzkirchen
Fahrzeug: E38 735iA FL, 7/99 mit Prins LPG, E39 M5 10/99
Standard

Danke Kunii, das werde ich dann mal anschauen lassen.
caribou ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2010, 20:20   #4
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Du meinst, es ist in etwa so, als wenn Du "Rodeo" reitest? Zb. bei "Stop and Go", wo er nicht im Standgas Fahren will, sondern auf einem Mal anfängt, als gebe er selber Gas, und Du "fliegst nach Vorne, und dann wieder gegen die Rücklehne? Und wenn Du dann etwas Gas gibst, dann fängt er sich wieder für eine kurze Zeit, und fängt dann das "Spielchen" von Vorne an? beim Gas geben, hast Du aber keine Vibrationen, unter dem Wagen, so in etwa Höhe Sitz? Ich Glaube nicht, es ist das Kardan-Mittellager, sondern der "DK"-Schalter, der entweder Defekt, oder Verstellt ist. Ob dein "DK"-Schalter so "ungefähr" stimmt, kannst Du meistens auch an der Verbrauchsanzeige sehen. Wenn Du zB., mit einer Normalen Geschwindigkeit fährst, dann Gas wegnimmst, dann sollte auch der Verbrauchsmesser, auf "0" Anzeigen. Der "DK"-Schalter, kann Eingestellt werden, ist aber, wenn es genau sein soll, nicht ganz so einfach.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2010, 20:43   #5
caribou
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von caribou
 
Registriert seit: 21.05.2009
Ort: Holzkirchen
Fahrzeug: E38 735iA FL, 7/99 mit Prins LPG, E39 M5 10/99
Standard

Hallo Dansker, ganz so schlimm ist es nicht ,wie Du es beschreibst. Er schaukelt sich zwar ein wenig auf ,allerdings ist das alles noch recht harmlos.

Das mit dem Schalter ist i.O. bei meinem, die Spritanzeige geht bei Schubbetrieb bis auf O zurück.

Ich denke, ich werde beim KUpplungswechsel einfach Hardyscheibe und Mittellager gleich mitwechseln lassen, das kostet nicht die Welt und die Auspuffanlage muss zum Kupplungswechsel eh runter.

Wenn dann noch was ist, weiß ich wenigstens, woran es nicht liegt.
caribou ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2010, 20:54   #6
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Na ja, ganz so "Krass", wie ich es hier mit dem nach "Vorne und zurück fliegen" Beschrieben habe, war es nun auch nicht Gemeint. Aber ich kenne dieses Problem sehr gut. Und genau beim "Stop and Go" kommt dieses Problem so richtig zum Tragen. Also, Normal, liegt es am DK Schalter. Im Übrigen, dieser Vorgang, ist bei den "Schaltern" Häufiger, und Auffallender, wie bei den Automaten. Wenn Du die Hardyscheibe tauscht, dann achte mal auf die pfeile, an der Aussenseite der Scheibe, die ist die Seite, die zum getriebe zeigen soll. Und immer nur die Muttern Spannen, und nicht den Schraubenkopf. Aber ich denke, das Weisst Du.
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2010, 21:09   #7
caribou
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von caribou
 
Registriert seit: 21.05.2009
Ort: Holzkirchen
Fahrzeug: E38 735iA FL, 7/99 mit Prins LPG, E39 M5 10/99
Standard

Hi Dansker, ich lass das in meiner Werkstatt machen: ich hoffe mal ,dass er es weiß.
caribou ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2010, 07:31   #8
KickBox
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.06.2010
Ort:
Fahrzeug: Mercedes Benz C250 CDI OM651
Standard

Guten Morgen,
ich hab das Problem schon seit ich den Wagen habe (01 2008) und er ist...
1. ein Automat
2. hat EML
3. hat keine Hardyscheibe.

So, ist es dann nicht denkbar das daß Problem aus einer anderen Ecke kommt?

Grüße Manolo
KickBox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2010, 08:01   #9
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ich hatte vor ca.4 ochen auch so ein Ähnliches Problem. Der Motor, nahm Selbständig etwas Gas an, und fiel dann ab und zu wieder auf das "Normal Standgas". Hier war es der DK-Schalter. Bei meinem E23/732, mit Schaltgetriebe, hatte ich die selben Symtome, wie im ersten Beitrag Beschrieben, und auch hier erwiess es sich, das der DK-Schalter "etwas aus der Tour" gekommen war. Nach "Feineinstellung", war das Problem aber Beseitigt. Aber wenn Das Problem auch beim Automatik Auftritt, dann Denke ich, der Fehler, ist mehr in der Elektrik zu Suchen.
Kick Box: Schreibst Du von dem Problem, das wenn Du im "Stop and Go", im Standgas Fährst, und dann der Wagen beginnt, zu "Bocken"?
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2010, 08:17   #10
KickBox
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.06.2010
Ort:
Fahrzeug: Mercedes Benz C250 CDI OM651
Standard

Nein, eigentlich nicht.
Würde ich es reproduzieren wollen, müsste ich mir ein leichtes Gefälle suchen, beschleunige mit "Manuell 3" auf etwa 40 - 45 Km/h und lasse dann abrupt das Gas los. In dem Moment fällt die Drehzahl und wird dann vom Getriebe aufgefangen, dann gibt er ganz kurz eigenständig Gas, Drehzahl wieder hoch und wieder runter. dann gibt er ganz kurz eigenständig Gas, Drehzahl wieder hoch und wieder runter,dann gibt er ganz kurz eigenständig Gas, Drehzahl wieder hoch und wieder runter,dann gibt er ganz kurz eigenständig Gas, Drehzahl wieder hoch und wieder runter. usw, usw.

Wäre das Gefälle unendlich lang, könnte sich das auch unendlich fortsetzen, allerdings wird es von der kleinsten Änderung beendet. Bremsen, Gasgeben, Gefälle zu ende oder nimmt noch mehr zu.

Ansonsten fehlt dem Motor nichts. Auch die Ventile sind auf 0.30 eingestellt.

Grüße Manolo
KickBox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Sauggeräusche bei niedriger Drehzahl matrix12 BMW 7er, Modell E38 20 14.11.2012 15:08
Motorraum: Unruhiges laufen bei niedriger Drehzahl. Kalle730i BMW 7er, Modell E38 7 14.07.2010 07:28
Motorraum: Antriebsstrang. Klacken bei Lastwechsel heinrich7 BMW 7er, Modell E32 12 01.06.2010 17:19
Motorraum: Schwankungen bei niedriger... Darkblue66 BMW 7er, Modell E38 3 09.01.2008 19:53
730i R6 ruckelt stark bei niedriger Drehzahl 730i-Fan BMW 7er, Modell E32 6 30.09.2007 21:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group