7er abgeholt und gleich "havariert"
Hallo zusammen
Ich fahre seit einem guten Jahr einen E32 730 R6 und bin damit sehr zufrieden.
Das Fahrzeug läuft störungsfrei ohne Theater.
Wie`s halt so ist wenn man keine Probleme hat...man schafft sich welche!
Ich habe im Netz einen leicht runtergerockten 750i für kleines Geld ergattern können und heute abgeholt. Den 12er habe ich quasi blind gekauft, ohne Ihn vorher zu begutachten. Beschreibung war Ok, der Verkäufer seriös.
Also meine Freundin geschnappt, mit dem Zug hin und bei schönstem Wetter mit dem Objekt der Begierde ( der 12er ) die 450 Km Rückreise angetreten.
Nach 25 km erstmal getankt, Reifendruck und Ölstand gecheckt, ein kurzer Blick durch den Motorraum und los.Temp-Anzeige genau in der Mitte.
Bis dahin nichts auffälliges.
Nach weiteren unauffälligen 200 km ( die Temp-Anzeige war die ganze Zeit in der Mitte wie es sich gehört ) legen wir einen Stop an einem Schnellrestaurant ein. Ich bin im Geiste schon bei meinem Burger als ich meine Freundin hinter mir sagen höre : "Du, da läuft irgendwas aus dem Auto raus."
"Oh Mist" denke ich und tatsche erstmal in die Brühe. Kein Sprit, kein Öl, also Kühlflüssigkeit. So ca. 2 Liter machen sich die Strasse runter.
Haube auf, erstmal ne Kippe an und rumgesucht. Es brodelt hörbar im Ausgleichsbehälter,etwas Dampf macht sich breit.
Mittlerweile läuft auch keine Flüssigkeit mehr unter dem Wagen hervor.
Alles recht heiß, und wir beschliessen die Karre erstmal abkühlen zu lassen und uns den Burgern zu widmen, bis man gefahrlos was anfassen kann.
So 45 Minuten später, die Brodelei hat sich mitlerweile gelegt, mache ich mich auf die Suche.Ich will den Ausgleichsbehälter aufschrauben und stelle fest....war gar nicht richtig zugeschraubt.
Wars das etwa schon? Rüber zur nahen Tanke, 2 Liter gebrauchsfertige Kühlerflüssigkeit besorgt und rein damit. Verschluß richtig festgeschraubt und Probefahrt. CC meldet mitlerweile Kühlmittelstand. Nach 2 Km zurück zum Parkplatz....nichts mehr zu sehen,alles dicht.
Ab auf die Bahn und die restlichen 250 Km am Stück ohne Mucken abgespult.
Temp-Anzeige immer in der Mitte. Zuhause angekommen, nochmals an einer Tanke gehalten und kontrolliert.Nichts mehr zu sehen bis auf eine kleine Undichtigkeit in der nähe des Kühlers ( leichtes Zischen,kleines Dampffähnchen ).
Nach meinem ganzen Geschwafel weiss ich fast nicht wie ich meine eigentliche Frage formulieren soll...
Kann die Flüssigkeit über den losen Deckel abgegangen sein oder wird der Deckel lose weil zuviel Druck im System ist?
Kann es sein das die Flüssigkeit im System kocht weil der Deckel nicht drauf war und somit das System "offen" ? Flüssigkeiten haben unter Druck ja höhere Siedepunkte.
Ich dachte im ersten Moment schon an ZKD, wäre schön wenns nicht so wäre.Ach so CC meldet immer noch Kühlmittelstand.
Gruß, Tommy
|