|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  22.11.2010, 20:16 | #1 |  
	| Standgasfahrer 
				 
				Registriert seit: 10.06.2005 
				
Ort: Halstenbek 
Fahrzeug: BMW 530d (2004)
				
				
				
				
				      | 
				 Standheizung gehorcht mir nicht 
 Hallo zusammen,ich hab schon einen Haufen Threats zum Thema Standheizungen hier gefunden, aber so richtig habe ich mein Problem darin noch nicht gelöst gefunden:
 
 Meine Standheizung springt problemlos an (egal ob mit Vorwahl, Sofortstart oder Fernbedienung), die Pumpe tickert, die Lüftung läuft, es fängt an zu stinken, dann zu qualmen, dann geht das Gebläse an, der Qualm wird weniger, dann läuft sie....und dann geht sie fast sofort wieder aus.
 
 Aus meiner Sicht scheiden Glühkerze, Steuergerät und Batterie als Ursachen aus, denn eigentlich ist ja bis auf das Abschalten alles wie es sein soll.
 
 Was kann es also sein?
 
 Ich hab hier was über "Temperaturschutz vor Überhitzung" gelesen (falls die Wasserpumpe nicht läuft), aber dafür schaltet sie nach meinem Gefühl zu früh ab?!? Wird das Wasser in wenigen Sekunden bis zur Notabschaltung heiß? Kann ich das irgendwie testen?
 
 Oder wer weiss Rat?
 Vielleicht kann ich ja mit Bordmitteln was erreichen?!?
 Reset per Sicherung habe ich schon mal gemacht, aber das hat erwartungsgemäß nicht geholfen.
 Fehlerspeicher ließ sich nicht auslesen.
 
 Vielen Dank für Tipps,
 
 Tobias
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.11.2010, 20:37 | #2 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 22.07.2006 
				
Ort: Ruhrgebiet 
Fahrzeug: S50B32
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von BK-122  Fehlerspeicher ließ sich nicht auslesen. |  Stand nix drin oder war er nicht auslesbar?
 
Welche SH hast Du? Schau mal in den Motorraum, da klebt nen Webasto-Sticker auf dem das steht. (Thermotop...?) |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.11.2010, 20:40 | #3 |  
	| Standgasfahrer 
				 
				Registriert seit: 10.06.2005 
				
Ort: Halstenbek 
Fahrzeug: BMW 530d (2004)
				
				
				
				
				      | 
 War nicht auslesbar.Und es ist eine Thermotop irgendwas - kann ich mich grade nicht erinnern.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.11.2010, 21:38 | #4 |  
	| Sonnenanbeter 
				 
				Registriert seit: 14.11.2008 
				
Ort: Wolnzach 
Fahrzeug: E66-750i
				
				
				
				
				      | 
 ja, die wird so schnell heiss. ob deine zusatzwasserpumpe läuft, fühlst du, wenn du sie anfässt. die vibriert dann recht heftig 
				__________________Faulheit ist die Kunst, dich auszuruhen, bevor du müde wirst!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.11.2010, 22:22 | #5 |  
	| Standgasfahrer 
				 
				Registriert seit: 10.06.2005 
				
Ort: Halstenbek 
Fahrzeug: BMW 530d (2004)
				
				
				
				
				      | 
 Hm. OK.Muss ich dazu in den Radlaufkasten vordringen?
 Die Pumpe sitzt doch meines Wissens direkt an der Heizung, oder?
 Kann ich das noch auf andere Weise testen?
 Kann ich es zum Beispiel im Kühlwasserausgleichsbehälter sehen, ob da was gepumpt wird?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.11.2010, 22:31 | #6 |  
	| Sonnenanbeter 
				 
				Registriert seit: 14.11.2008 
				
Ort: Wolnzach 
Fahrzeug: E66-750i
				
				
				
				
				      | 
 die pumpe sitzt am duowasserventil mit dran. von dort aus geht dann das wasser zum wärmetauscher in den innenraum. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.11.2010, 00:14 | #7 |  
	| Daddy is home 
				 
				Registriert seit: 31.01.2009 
				
Ort: Landkreis Bayreuth 
Fahrzeug: E38-740i (07.98) E38 750il Individual (06.99) E39 Alpina D10 (10.01)
				
				
				
				
				      | 
 Erlangen?! wenns dir hilft ich kann auch Fehlerspeicherauslesen und bin quasi 1x in der Woche in Erlangen   .
 
Wo warste zum auslesen?
 
Bei Vatis 530d stand mal die Kraftstoffpumpe der Standheizung im Fehlerspeicher, wie sie nicht lief!
 
Gruß 
Alexander |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.11.2010, 06:40 | #8 |  
	| Standgasfahrer 
				 
				Registriert seit: 10.06.2005 
				
Ort: Halstenbek 
Fahrzeug: BMW 530d (2004)
				
				
				
				
				      | 
 Vielen Dank für das nette Angebot!Ich hab vergessen, mein Profil zu aktualisieren - ich wohne inzwischen in Hamburg. Und ich mach mich mal auf die Suche nach der Wasserpumpe.
 Muss doch gehen!!!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.11.2010, 09:35 | #9 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 22.07.2006 
				
Ort: Ruhrgebiet 
Fahrzeug: S50B32
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von BK-122  Die Pumpe sitzt doch meines Wissens direkt an der Heizung, oder? |  Damit liegst Du richtig - die Pumpe an den Heizventilen ist zwar die Zusatzwasserpumpe, aber nicht die für die SH.
 
Wenn Du schon den Radkasten aufmachst kannst Du das Ding auch gleich rausnehmen und mal saubermachen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.11.2010, 10:19 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.05.2008 
				
Ort: Traiskirchen 
Fahrzeug: E38-730d Bj 10/2000
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von BENNUS  die pumpe sitzt am duowasserventil mit dran. von dort aus geht dann das wasser zum wärmetauscher in den innenraum. |  Das ist falsch, beim Diesel ist sie am Zuheizer!!! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |