


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
04.09.2011, 11:48
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.12.2010
Ort: Herne
Fahrzeug: 2002 735i LPG
|
E65 Zündkerzen unter ÖL
Hallo liebe leute
es geht um ein 735i e65, Bj 11/01, Laufleistung 230tkm
habe seit gestern streß mit mein Dicken. Ich war total begeistert von dem wagen wenn der motor lief hatte man ihn kaum gehört aber das hat sich schlagartig seut gesten geendert.
Nach eine 100km Autobahn fing der wagen am Motorraum Linke seite am Klackern hört sich an wie diesel ist aber ein benziner. Leerlauf gasannahme ect. alles normal nur linke seite im motorraum unterhalb ist es am klackern. Halbe nacht gegoogelt hichts handfester gefunden die geräusche kommen bereich sorvopumpe oder motor mann kann es nicht richtig lokalisieren einer aus der forum gab mir ein tip das ich mal den keilrimen runternehmen solle und dann mal strate. Da ich nicht der experte bin (kleinigkeiten mache ich schon) konnte ich mir kein bild machen wie ich das machen sollte. Angeschaut seinlassen. Motor wieder gestartet klackern war wieder da aber wenn ich von leerlaufaus gas gebe ist für ne sekunde ruhig dann aber wieder klackert es.
2. wollte die zündkerzen prüfen ob die richtig festsitzen oder ob sich isgend eine gelockert hat. Saßen alle schön fest aber rechte bank von Zylinder 1-3 linke bank 5-7 zündkerzen oberhalb standen unter öllarche zündkerzen nacheinander ausgebaut saubergemacht elektroden sind trocken also unterseite zündkerze denke das das die ventildeckeldichtung ist.
hat einer Erfahrung damit wer kann mir helfen .
komme aus Herne NRW
|
|
|
04.09.2011, 12:10
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Fuchsstadt
Fahrzeug: 3.0 CSI - 08/1975, 645 i - 2004, 520 i - 1999, 530 xi - 2005
|
Öl im Bereich der Zündkerzen ist sehr wahrscheinlich Ventildeckeldichtung. Ist keine große Sache (die Zylinderkopfdichtung liegt tiefer, da läuft das Öl nicht auf die Zündkerzen).
Das Klackern könnte auf defekte Hydfrostößel hindeuten. Dann klappern die Ventile, da durch fehlenden Öldruck das Ventilspiel zu groß wird.
Falls das die Fehler sind, ist es voraussichtlich keine teuere Reparatur.
Drück Dir die Daumen.
Gruß Hubi
|
|
|
04.09.2011, 12:26
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.12.2010
Ort: Herne
Fahrzeug: 2002 735i LPG
|
hoffentlich
Das sind die Fehler.
werde dann morgen ADAC Slepper rufen und den Dicken zu meine mechanicker frachten.
Es sei einer von Forum raum herne, Castrop,Datteln,Recklinghausen Umgebung hat die zeit sich das mal anzusehen- anzuhören.
Geändert von Novipec (05.09.2011 um 09:42 Uhr).
Grund: unnötiges ZITAT entfernt!!!
|
|
|
04.09.2011, 12:40
|
#4
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
|
|
|
04.09.2011, 20:25
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.12.2010
Ort: Herne
Fahrzeug: 2002 735i LPG
|
Danke
uff glück gehabt klackern kommt von der Lichtmaschine. Bin mal gesannt was es kosten wird lima habe ich im internet für 350€ gefunden ist wassergekühltes.
gruss an alle und vielen dank
Geändert von Novipec (05.09.2011 um 09:42 Uhr).
Grund: unnötiges ZITAT entfernt!!!
|
|
|
04.09.2011, 20:29
|
#6
|
|
12 jahre 3.4.05 - 3.4.17
Registriert seit: 03.04.2005
Ort:
Fahrzeug: e32 e38 e65
|
und,wie haste es rausgefunden? kauf ne bosch als at-teil um die 600€
was bekommste den für 350 für eine?
Geändert von Novipec (05.09.2011 um 09:43 Uhr).
Grund: unnötiges ZITAT entfernt!!!
|
|
|
05.09.2011, 19:32
|
#8
|
|
12 jahre 3.4.05 - 3.4.17
Registriert seit: 03.04.2005
Ort:
Fahrzeug: e32 e38 e65
|
was hab ich dir gesagt!
jetzt würd ich dir nochmal raten,spezill die einzelnen nebenaggregarte zu testen
lima kann es natürlich sein........aber wapu oder servopumpe können auch dämliche lager geräusche machen,laufen ja auch über den riemen.
bei mir ,wie in der u2u schon geschrieben war es die servopumpe und generell würd ich dir raten die wapu gleich mitzumachen ob kaputt oder nicht,vorausgesetzt sie ist schon paar jahre drin
|
|
|
06.09.2011, 00:27
|
#9
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.12.2010
Ort: Herne
Fahrzeug: 2002 735i LPG
|
Zitat:
Zitat von hamann 735i
was hab ich dir gesagt!
jetzt würd ich dir nochmal raten,spezill die einzelnen nebenaggregarte zu testen
lima kann es natürlich sein........aber wapu oder servopumpe können auch dämliche lager geräusche machen,laufen ja auch über den riemen.
bei mir ,wie in der u2u schon geschrieben war es die servopumpe und generell würd ich dir raten die wapu gleich mitzumachen ob kaputt oder nicht,vorausgesetzt sie ist schon paar jahre drin
|
danke hamann
es ist die lima, ausgebaut, zerlegt und ab in die tüte. Kollege angerufen zusammen hach Solingen gefahren. Die reparieren lima und Anlasser, sehr zu empfehlen. Der gute mann hat rück-lager und front-lager ausgetauscht durchgecheckt,hat ungefähr 3/4 stunde gedauert. Lauft alles wunderbar da ich es selbst zerlegt hatte (der Fachmann war beeindruckt hab sogar ne Lob bekommen "sehr saubere arbeit ") sagte er. Hab für die Instandsetzung 120€ bezahlt und wieder zurück. Da wir den ganzen front zerlegt hatten, habe ich mich entschlossen alle spann rollen und beide Riemen auch mit zu erneuern.Heute Lima eingebaut und anschließend beide Ventilabdeckung abgebaut. Puhh Schweine arbeit. Morgen kommen die Ersatzteile Spann rollen, Ventildeckeldichtung, Krims Krams noch. Die Leitung vom KGE muss ich auch noch bestellen so hart gewesen das eine Seite abgebrochen ist .
Gibt es ein Trick den Ventildeckel ein- auszubauen konnte den Deckel von rechte Bank nicht kippen. Hinten obere bereich ist ne Fühler von innen verschraubt, das ding störte. Mussten den Motor bissel absenken. Kein bock auf morgen. 
|
|
|
09.09.2011, 19:53
|
#10
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.12.2010
Ort: Herne
Fahrzeug: 2002 735i LPG
|
Nun ist das werk vollbracht
Wie schon beschrieben mit mein unglücksfall Lichtmaschiene
folgede teile wurden erneuert:
-umlekrollen (Spannrollen mit gestell) 3 stück (zubehör FEBI)
-2 Riemen (zubehör Conti )
-ventieldeckeldichtung beide seiten (zubehör FEBI)
-dichtung ansaugbrücke (orginal)
-Ölfilter (orginal)
-0w30 castrol motoröl (öl nicht im preis aber das auswechseln)
-leitung vom KGE ventiel (orginal)
-Lichtmaschiene ausbau zerlegen und wieder einbau
-4l Frostschutz
-lichtmaschiene reparieren (lager waren defeckt) inkl. zusammenbauen (General überholung mit sapnnungstest)
-4 ring dichtungen kurbelwellen sensor
hat mich alles ein-ausbau mit material natürlich habe ich mitgeholfen
700€uronen und 3Tage gekostet
die KARTZE schurrt wieder wie am ersten tag
Grüsse hoffe das ich bei nächten Stammtisch Castrop-Rauxel mitdabei bin   
Geändert von KaRaBoRsA® (09.09.2011 um 20:08 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|