| 
				 "Orgeln" beim Kaltstart 
 hallo,
 sobald die temperaturen unter null grad sinken, startet nur nach einigen
 startversuchen, bzw. unter wildem orgeln, steigen die temperaturen
 springt er gleich an,  bei den etlichen kaltstartversuchen riecht es auch
 nach benzin.
 
 batterie hat genug spanung, auch beim starten, dieser fehler ist
 auszuschliessen.
 
 habe das fahrzeug auslesen lassen, kurbelwellensensor (fehlercode 83),
 tauschte daraufhin den kurbelwellensensor, beim erneuten auslesen,
 war der fehler immer noch da und lässt sich nicht löschen.
 
 hat dieser sensor mit dem wiederwilligem startverhalten was zu tun?
 
 hat eventuell jemand einen tip zu diesem problem, bzw. wo die fehler liegen
 könnten?
 
 danke und lg. michi
 
 e38
 728
 baujahr: 1998
 fahrgestellnummer WBAGE21030DJ47xxx
 motortyp/nr: 286s1
 
 auslesen ergab folgendes:
 
 fehlercode 83
 kurbelwellensensor
 signal fehlerhaft
 
 fehlercode 202
 lambdaregelgrenze
 zyl. 1-3 oder 1-6, bmw z3 zyl. 1-6
 gemisch extrem zu fett/mager
 
 fehlercode 203
 lambdaregelgrenze
 zyl. 4-6
 gemisch extren zu fett/mager
 
 drehzahl                        741min
 zündwinkel zyl.1                 14,9
 luftmassen.sign.           12,7 ky/h
 luftmassen.sign.                  0,6v
 sonde1 lambda.                   4,8v
 sonde2 lambda                    4,8v
 
 abgaswerte:
 co bei leerlaufdrehzahl   0,02 vol%
 hc bei leerlaufdrehzahl       20ppm
 leerlaufdrehzahl                780min
 
 lambdawert                        1,01
 erhöhte leerlaufdrehzahl   2900min
 |