Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.05.2011, 22:16   #1
kjkook
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von kjkook
 
Registriert seit: 23.07.2002
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: E39 525iA FL Touring und Hartan Kinderwagen
Standard Bmw e38 728 Bereifung 235x50x18 V statt Z Fahren

Habe eine Frage an euch ,Weiß jemand ob man anstatt 235X50X18 Z auch die gleichen in V fahren darf ohne Probleme zu bekommenauf Felgen Styling 32
und hinten 255x45x18 Z
Würd die auf mein 728 gerne so fahrn vorne V hinten Z
Wenn ja hat jemand ein Gutachten oder Eintragung die V erlaubt!!
Danke
__________________
Bmw Teile E38 728 noch vorhandenInterner Link) 
kjkook ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2011, 22:41   #2
Goldfinger
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von kjkook Beitrag anzeigen
Habe eine Frage an euch ,Weiß jemand ob man ... auch die gleichen in V fahren darf ...
Natürlich ist das erlaubt, denn deine eingetragene Höchstegeschwindigkeit dürfte wohl unter 240km/h liegen.
Und wenn dem nicht so ist, dann wird einfach ein Aufkleber mit der zulässigen Höchstegeschwindigkeit der Reifen an 's Armaturenbrett gepappt. (Edit: gilt nur für Reifen mit M+S-Kennung)

Geändert von Goldfinger (28.05.2011 um 14:08 Uhr).
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2011, 22:41   #3
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Nach meinem Kenntnisstand bedarf es keiner Eintragung da Serienfelge für den E38.

Was den Geschwindigkeitsindex V angeht hängt das an der Traglast der Reifen, wenn die Traglast unter Berücksichtigung des Abzuges bei 228 km/h noch der Achslast entspricht ja (Dafür gibt es Tabellen).

Zitat:
Zitat von master_blaster Beitrag anzeigen
Aufkleber
Nein! Nur bei Winterreifen.
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2011, 23:14   #4
kjkook
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von kjkook
 
Registriert seit: 23.07.2002
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: E39 525iA FL Touring und Hartan Kinderwagen
Standard Reifen

Danke an euch beiden.Habe soeben den Kauf von Styling 32 gemacht
kjkook ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2011, 23:25   #5
Goldfinger
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von McTube Beitrag anzeigen
Nein! Nur bei Winterreifen.
Bei allen M+S-Reifen. Das Symbol haben inzwischen auch so einige Sommerreifen.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2011, 09:57   #6
werty
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
Standard

Zitat:
Zitat von master_blaster Beitrag anzeigen
Natürlich ist das erlaubt, denn deine eingetragene Höchstegeschwindigkeit dürfte wohl unter 240km/h liegen.
Und wenn dem nicht so ist, dann wird einfach ein Aufkleber mit der zulässigen Höchstegeschwindigkeit der Reifen an 's Armaturenbrett gepappt.
Mit der Aussage wäre ich vorsichtig, da gibt es noch verschiedene Faktoren zu berücksichtigen und das mit dem Aufkleber ist schon mal Müll, sowas geht bei Sommerreifen nicht.
werty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2011, 09:58   #7
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Neben der reinen Geschwindigkeit & Radtraglast ist auch der Sturz zu berücksichtigen !

Daher in einem Fall, in dem es "knapp" ist bitte von einem TÜV-Prüfer beraten lassen.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2011, 10:26   #8
Goldfinger
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von werty Beitrag anzeigen
Mit der Aussage wäre ich vorsichtig, da gibt es noch verschiedene Faktoren zu berücksichtigen und das mit dem Aufkleber ist schon mal Müll, sowas geht bei Sommerreifen nicht.
Und den zweiten Post von mir hast du gelesen!?

Zitat:
Zitat von master_blaster Beitrag anzeigen
Bei allen M+S-Reifen. Das Symbol haben inzwischen auch so einige Sommerreifen.

Zitat:
§36 Bereifung und Laufflächen

(1) Maße und Bauart der Reifen müssen den Betriebsbedingungen, besonders der Belastung und der durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs, entsprechen. Sind land- oder forstwirtschaftliche Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeuge des Straßenunterhaltungsdienstes mit Reifen ausgerüstet, die nur eine niedrigere Höchstgeschwindigkeit zulassen, müssen sie entsprechend § 58 für diese Geschwindigkeit gekennzeichnet sein. Bei Verwendung von M + S-Reifen (Winterreifen) gilt die Forderung hinsichtlich der Geschwindigkeit auch als erfüllt, wenn die für M + S-Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit unter der durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs liegt, jedoch

die für M + S-Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit im Blickfeld des Fahrzeugführers sinnfällig angegeben ist,


die für M + S-Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit im Betrieb nicht überschritten wird.

Reifen oder andere Laufflächen dürfen keine Unebenheiten haben, die eine feste Fahrbahn beschädigen können; eiserne Reifen müssen abgerundete Kanten haben. Nägel müssen eingelassen sein
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2011, 10:29   #9
werty
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
Standard

Zitat:
Zitat von master_blaster Beitrag anzeigen
Und den zweiten Post von mir hast du gelesen!? Klasse Typ, .
Ja habe deinen Müll gelesen, wie das auch andere getan haben
werty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2011, 12:19   #10
Britney
Mitglied
 
Benutzerbild von Britney
 
Registriert seit: 10.08.2005
Ort: Grasberg
Fahrzeug: E38 728i
Standard



Der Text dazu sollte alles sagen
Britney ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche BMW 740 / 728 i E38 Heimannsven Suche... 1 27.08.2010 04:25
Rundfrage zu BMW E38 728 Probleme Sebastian70 BMW 7er, Modell E38 2 08.06.2008 11:00
Felgen/Reifen: kleinstmögliche Bereifung auf 728 mit 16" 728 BMW 7er, Modell E38 19 26.10.2006 20:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group