


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
10.01.2012, 20:43
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.04.2009
Ort: Radebeul
Fahrzeug: E38-735i(9/97)
|
Radläufe als Reparaturblech??
Wer kann helfen? Bei meinem 735 i/97 sind vom Vorbesitzer die Radläufe bearbeitet worden. Dabei ist der Lack gerissen und nun fangen diese an zu rosten. Würde die Radläufe gern tauschen bzw. erneuern lassen, brauche aber die entsprechenden Reparaturbleche! Gibt es diese einzeln? 
|
|
|
10.01.2012, 20:48
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Es gibt doch leider genug Spenderfahrzeuge!
__________________
Lg aus Berlin
|
|
|
10.01.2012, 20:55
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.04.2009
Ort: Radebeul
Fahrzeug: E38-735i(9/97)
|
Im Raum DD nicht so einfach, mußt diese ja auch dann noch rausschneiden!
Aber hast wohl recht 
|
|
|
11.01.2012, 07:11
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
|
Sind diese wirklich soweit durch das sie nicht mehr zu reparieren sind? Wenn du eine Werkstatt dazu brauchst oder so sag bescheid. Habe jemand hinten in Radebeul und daneben ein Lackierer...
Viele Grüße aus Dresden
Weils mir grad einfällt, hast du bei AutoPlus in Pinnewitz schon angerufen? Die haben meist ein Schlachter da stehen.
Geändert von Kunii (11.01.2012 um 12:38 Uhr).
|
|
|
11.01.2012, 12:18
|
#5
|
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Erfahrungsgemäß bringts gerade hinten an den Radläufen nix zu reparieren. Also die "normale" Variante von wegen entrosten, spachteln und lackieren führt wenn man den vielen Stimmen im Forum glauben darf eigentlich nur dazu das nach nem halben Jahr oder Jahr die braune Pest wieder durchkommt.
Im ETK kann ich kein spezielles Reparaturblech finden. Da hilfts wohl nur mal beim BMW Händler und bei div. Teilehändlern anzufragen. Oder halt eben einen rostfreien Schlachter beschneiden. Schneiden und schweissen musst sowieso auch wenn du ein Repblech bekommst.
Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped 
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
|
|
|
11.01.2012, 20:50
|
#6
|
|
www.schrauberoase.de
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
|
Seitenwand
ist das was Du kaufen müsstest das lohnt nicht dann lieber nen guten Karosseriebauer da ran lassen der das dann ordentlich macht das hilft auch für ne ganze Weile.
Können wir bei der Kette mal mit drüber schauen.
G. Matze
__________________
Werkstatt mit Liebe zum 7er
|
|
|
11.01.2012, 22:51
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2010
Ort: mitteldeutschland
Fahrzeug: e 38 740 09.97 4,4
|
autoteile germany in leipzig hat 2 leere schlachtkarossen stehen 
|
|
|
12.01.2012, 16:42
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.04.2009
Ort: Radebeul
Fahrzeug: E38-735i(9/97)
|
Da ich jetzt weiter mit meinem geliebten rechnen (Dank an Matze)  habe ich noch weitere Erhaltungsmaßnahmen, z. B. wie Radkästen usw. vor. Wir reden
demnächst. Übgrigens noch mal Danke für alle für die vielen Tips bis jetzt 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|