


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
19.01.2016, 08:41
|
#1
|
|
Originalallergiker...
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
|
Während der Fahrt: Motor Aus, E-Lüfter an, Sicherung Benzinpumpe im Kofferraum durch...
Folgendes Szenario.
Ich fahre 60Km über Land. Alles gut. Tempomat bei 90, draussen minus 10°C
Plötzlich...Leistung weg. Komplett. Kupplung getreten. Motor aus. Startversuch...NICHTS. Motor orgelt, springt aber nicht an. Komisch nur: E-Lüfter (der vor dem Kühler sitzt) läuft. Und das bei DEN Temperaturen!
Sicherungen vorne geprüft... alles okay.
Sicherung im Kofferraum geprüft...die oberhalb der Batterie... eine durch. Benzinpumpe (vermute ich). Hatte gleich gesehen, das diese kaputt ist und bei der Kälte nicht weiter geforscht, wo die denn hin gehört. Getauscht...Schlüssel rum... läuft.
60km weiter gefahren zum Termin...ganzen Tag da gewesen. Alles gut.
Abends ins Auto... wieder in Richtung Heimat... 100km gefahren...Tempo 100, Tempomat, bergauf...plötzlich Aussetzer auf einem Zylinder. Ziemlich rythmisch. Im 3 Sekunden Takt. Nach 4-5 Aussetzern schaltet sich ein Zylinder ganz ab und die Motorkontrollleuchte geht an.
Runter von der Schnellstraße und auf 5 Pötten zum nächsten McDonlads. Weil...wenn ich da nicht mehr weg komme, sitze ich wenigstens im warmen.
Auf den Parkplatz gefahren...Motor aus, 2 Sekunden gewartet, Motor wieder an. Alles okay. Ganz normal nach Hause gefahren. Alle Pötte da.
 
Irgendwelche Ideen oder Vorschläge, bevor ich Vermutungen anstelle?
|
|
|
19.01.2016, 09:36
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
|
Tankpumpe spinnt oder Tankpumpenrelais.
Oder Feuchtigkeit im Motorsteuergerät
|
|
|
19.01.2016, 10:04
|
#3
|
|
Originalallergiker...
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
|
Darf ich fragen, wieso Du auf die Tankpumpe schliesst? Rein Interessehalber.
Wird alles ein ziemlicher Spießrutenlauf, weil das Problem eben nicht ständig auftaucht.
Werde die Tage mal Fehler auslesen und gucken, ob was im Speicher steht. Aber ich denke, der Fehler wird zu explizit sein, als das er im Protokoll auftauchen wird.
|
|
|
20.01.2016, 13:03
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
|
Soll ich mal in meine Glaskugel sehen und sagen, was im FS drinsteht?
Also Pssssssssssssss:
Da steht, Zündaussetzer Zylinder 1-6
HDP Druckverlust.
Also, Kraftstofffilter wechseln, Tankpumpe reinigen, Kraftstoffpumpenrelais wechseln.
Evtl. prüfen, ob Du eine Kraftstofffilterheizung hast.
Die Probleme sind typisch für eine ausgefallene Benzinpumpe.
|
|
|
20.01.2016, 17:18
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.08.2014
Ort: 54550 Daun
Fahrzeug: F10-530d-11/13..E65-740d-11/03..E38-740iL-04/95
|
Hatte so ein ähnliches Problem auch. Wenn ich über die Bahn gefegt bin, hat er keine Leistung mehr gebracht und ging bei 180 einfach mal so aus, was natürlich auch nicht bestens ist für das A-Getriebe.
ADAC nach hause abschleppen lassen. georgelt bis der Arzt kam, nichts. Batterie leer. Aufgeladen, ein paar mal georgelt und schon lief er wieder. ein paar tage später wieder das selbe in der Stadt. Enfach aus gegangen ohne zu rucken und zucken. Wieder georgelt, Batterie leer. Überbrück und Sprit rein laufen lassen und schon Sprang er wieder an. So ist das noch 1 oder 2 mal passiert, bis sich rausgestellt hat, dass es an der Batterie lag, wieso auch immer.
Nun zu meinem e39, wenn ich dort zu wenig Sprit drin hab, bollert er ein paar mal und die MKL geht an. Wenge 100 Meter später geht er dann aus. Ist mir 2-3 mal passiert, weil die Tanknadel ein bisschen crazy ist.
Also für mich sieht das eher aus als wenn etwas deine Spritleitung dicht macht, Pumpe selber oder vielleicht auch die Batterie?
Schon einmal die Kontakte von der Pumpe überprüft? Sowohl innen als auch von außen, die waren bei meinem e38 ziemlich stark korrodiert, as bei 340.000 km mal vorkommt.
Grüße aus der Eifel
|
|
|
20.01.2016, 18:36
|
#6
|
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Zitat:
Zitat von Teilegott
Folgendes Szenario.
............., draussen minus 10°C
|
Zitat:
Zitat von ebodeth
...Also, Kraftstofffilter wechseln,...
Die Probleme sind typisch für eine ausgefallene Benzinpumpe.
|
Vielleicht alte Wassertropfen im Benzinfilter bei der Kälte eingefrohren?
__________________
Viele Grüße Jens
Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
|
|
|
22.01.2016, 12:34
|
#7
|
|
Originalallergiker...
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
|
Was mich wundert ist, das es eben erst nach zog Kilometer auftrat...aber die Wassertropfengeschichte klingt plausibel...
Korrosion passt nicht mit der durchgebrannten Sicherung zusammen.
Batterie schliesse ich aus. Lade regelmässig nach (fest installierte Ladegerät) und habe 2 Batterien, die beide noch okay sind. Der Wagen startet HERVORRAGEND.
Geändert von Teilegott (22.01.2016 um 12:43 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|