Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.09.2012, 19:23   #1
timmey84
Mitglied
 
Benutzerbild von timmey84
 
Registriert seit: 15.09.2009
Ort: Heide
Fahrzeug: E38 728ia, E39 528i, E34 540ia
Standard M60 - Tod durch Loch im Kolben! Ursache unbekannt.

Hallo,

mir ist vor einiger Zeit mein M60B40 nach rassanter Autobahnfahrt gestorben! Ich habe bei der ersten Durchsicht Bruchstücke messingfarbend in der Ansaugbrücke finden können

So sah die Kerze vom 8 Zylinder aus und er hatte 0 Kompression



Nachdem ich jetzt den Kopf demontiert habe kam dieses Bild zum vorschein!







Der Motor lief vorher ohne Probleme nur die Membrane war defekt als ich den Wagen kaufte. Diese hatte ich aber zusammen mit der VDD und Kerzen (NGK BKR6EK) als erstes gewechselt. Er hatte 220tkm runter aus BJ 94

Als Ursache für solch ein Schadensbild kommt nun mehreres in Frage neben defekter ESV, Kerze oder Falschluft etc. machen mir immer noch diese Bruchstücke Sorgen die ich in der Ansaugbrücke fand! Sie waren vl. 5mm groß und halbrund. Ist dort etwas gebrochen und angesaugt worden?

Da ich mir nun einen AT Motor aufbaue(aus BJ93) und den Fehler nicht mit übernehmen möchte. Wollte ich der Ursache vorher auf den Grund gehen!

Da dieser Motor ja auch reichlich im E32 einzug hielt frag ich hier mal in die Runde ob vl einer mehr zu diesem Thema weiß oder schonmal etwas von solch einem Schaden beim M60 gehört hat?

Habe den gesamten Ansaugbereich unter die Lupe genommen aber nichts finden können wo das Bruchstück herstammen könnte?

Gruß Tim
timmey84 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2012, 19:37   #2
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Kann es vielleicht sein, das eine Messing-Gewindebuchse, die wohl an der Membrane sitzt, in den Ansaubmanifold gefallen ist, und dann irgendwie den Weg in einen Zylinder Gefunden hat? Diese Plastikteile haben ja Gewindeeinsätze, die sich ja lösen können, wenn zB. eine Schraube schief ins Gewinde Gedreht wurde. Muss ja nicht bei Dir Passiert sein, es kann ja sein, das der vorherige Besitzer, den Schaden mit "Spätfolge" Verursacht hat.

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2012, 19:52   #3
timmey84
Mitglied
 
Benutzerbild von timmey84
 
Registriert seit: 15.09.2009
Ort: Heide
Fahrzeug: E38 728ia, E39 528i, E34 540ia
Standard

An der Membrane bzw.der Ansaugbrücke war nichts gebrochen. Hab ich alles durchgeschaut. War auch das einzige was solch eine Farbe hat das stimmt!
timmey84 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2012, 20:15   #4
AlexH
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
Standard

Sieht aus, als wäre die Kerze weggeschmolzen und das heisse Metall ist dann auf den Kolbenboden gekommen.Der geht dann Ruckzuck durch. Falscher Wärmewert der Kerze? Hast Du an der Kerze irgendein Fett oder Paste gehabt, die wegschmilzen konte oder evtl. zu viel davon dran
AlexH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2012, 20:16   #5
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Wie sieht den der Kaltlaufregler aus? ich meine, ich hätte da auch Innen etwas Messingfarbenes Gesehen! Kann aber auch sein, das dieser "Fremdpartikel" schon länger im Manifold gelegen hat, und durch einen Unglücklichen Zufall, den Eingang zum Ansaugstutzen "Gefunden" hat.
Aber Ärgerlich ist die ganze Geschichte schon!
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2012, 20:30   #6
timmey84
Mitglied
 
Benutzerbild von timmey84
 
Registriert seit: 15.09.2009
Ort: Heide
Fahrzeug: E38 728ia, E39 528i, E34 540ia
Standard

Zitat:
Zitat von AlexH Beitrag anzeigen
Sieht aus, als wäre die Kerze weggeschmolzen und das heisse Metall ist dann auf den Kolbenboden gekommen.Der geht dann Ruckzuck durch. Falscher Wärmewert der Kerze? Hast Du an der Kerze irgendein Fett oder Paste gehabt, die wegschmilzen konte oder evtl. zu viel davon dran
Also Kerzen waren die NGK BKR6EK

Habe keine Paste oder Fett benutzt beim einsetzen!

@dansker

als Kaltlaufregler habe ich das GAT System

habe evtl auch den LLR in Verdacht. Suche noch einen den ich mal öffnen kann um nach Messingbauteilen zu suchen
timmey84 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2012, 20:52   #7
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

Sieht ganz nach einem defekten Einspritzventil aus.
Schaden wird durch massives Abmagern auf dem Zylinder entstanden sein.
alex
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2012, 21:54   #8
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Müßte dann nicht auch ein Auslaßventil stärker lädiert sein?
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2012, 22:43   #9
Koop
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Koop
 
Registriert seit: 28.11.2010
Ort: Herborn
Fahrzeug: BMW E46 M3
Standard

Falls du Einspritzventile brauchst...
Ich denke nicht, dass es die Kerzen waren, weil das Problem sonst auch bei anderen Zylindern aufgetaucht wäre!
Koop ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2012, 23:03   #10
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

Manchmal schon.
Allerdings lässt die Qualität der BMW Serienkolben oft zu wünschen übrig.
Zu hohe Verbrennungstemperaturen machen ihnen schnell den gar aus.
Das Resultat kann man auf den Bildern sehen.
Muss nicht sein,ist aber wahrscheinlich.
Alex




Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Müßte dann nicht auch ein Auslaßventil stärker lädiert sein?
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Monitor sporadischer Ausfall, wiedermal Ursache unbekannt! wildi BMW 7er, Modell E38 6 26.01.2011 22:55
Bremsen: Umbau von 2-Kolben auf 4-Kolben Bremsanlage abenson BMW 7er, Modell E32 9 09.10.2007 18:06
Bremsen: 4-Kolben Bremse 1 Kolben defekt Dirk 730 BMW 7er, Modell E32 17 15.11.2006 15:48
MK unbekannt Matt_Muc BMW 7er, Modell E38 3 03.02.2004 15:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group