|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  21.10.2013, 15:50 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.05.2013 
				
Ort: Rostock 
Fahrzeug: E32-750i 90' E36 328compact (Umbau), E39 540i, E38 740i
				
				
				
				
				      | 
				 Spiegelverstellung nach Türentausch außer Funktion 
 Also ich hatte vor einiger Zeit die Türen getauscht an mein E32 und nun ist mir dank meine Bruders aufgefallen das die elektrische Spiegelverstellung nicht funktioniert mehr und dem zu folge auch nicht das runterfahren des Beifahrerspiegel beim einlegen des rückwärts Gang sowie das Spiegel einstellen automatisch bei betätigen der Memoryfunktion   Finde ich Bissel komisch da ich ja auch meine alten Spiegel mit übernommen habe und die Stecker auch alle drin sind und gleich sind. Sicherungen sind es nicht. Aber könnte sein das der Wagen nun was verlernt hat?   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.10.2013, 16:13 | #2 |  
	| Lernfähiges Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.02.2011 
				
Ort: Langenhagen 
Fahrzeug: BMW R1200RT
				
				
				
				
				      | 
 Verlernen kann man nichts - geht nur rechts nicht oder auch links nicht ? Wenn sich gar nichts verstellen lässt würde ich erst mal die Kabel prüfen, oder der Bedienschalter im Tür selbst. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.10.2013, 16:36 | #3 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.10.2013, 16:43 | #4 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.05.2013 
				
Ort: Rostock 
Fahrzeug: E32-750i 90' E36 328compact (Umbau), E39 540i, E38 740i
				
				
				
				
				      | 
 Naja es ging bis zuletzt ja alles. Nun irgendwie nicht mehr nach dem Türen Tausch und ja beide gehen nicht. Und Getriebeschalter würde ja nur dann sein wenn nur die Verstellung nicht gehen würde wenn man den R gang einlegt. Die Kabel sind auch alle da heile und komplett. Ich wüte schon ne Weile mit mein Multimeter und bisher keine Schäden im Kabel oder Schalter vorhanden |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.10.2013, 19:23 | #5 |  
	| Alpinator 
				 
				Registriert seit: 28.01.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
				
				
				
				
				      | 
 Stammt die andere Tür bzw. deren Kabelbaum oder Schalter ggf. aus einem Fahrzeug ohne Memory? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.10.2013, 23:17 | #6 |  
	| Schmied 
				 
				Registriert seit: 25.01.2011 
				
Ort: Essen 
Fahrzeug: BMW E30 318i, Bj. 1986, Mercedes CLK 350 Coupé Bj. 2008
				
				
				
				
				      | 
 Du hast zwar deine Memoryspiegel in die neuen Türen eingebaut, aber hast du hast du auch deine Türkabelbäume mit übernommen? Da gibt es ja auch die mit Memory und ohne. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.10.2013, 23:40 | #7 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
				
				
				
				
				      | 
 Und der Spiegelverstellschalter muss auch mit umgezogen werden!
 Also:
 -Kabelbaum (aufpassen, dass der 10polige separate Stecker eingesteckt und mit der blauen Klammer verriegelt ist)
 -Spiegel
 -Spiegelverstellschalter
 
 müssen von deinem Auto mit Memory sein!
 
 Markus
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.10.2013, 07:01 | #8 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.05.2013 
				
Ort: Rostock 
Fahrzeug: E32-750i 90' E36 328compact (Umbau), E39 540i, E38 740i
				
				
				
				
				      | 
 Oh ha vielen dank das werde ich dann mal machen. Das habe ich ja mal gar nicht gewusst  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |