|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  14.03.2014, 22:13 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.03.2003 
				
Ort: Hi 
Fahrzeug: BMW M635 + 325iCab
				
				
				
				
				      | 
				 Gelbe Motorkontrolle leuchtet 
 Moin, ich war heute kurz in Berlin. Die Hinfahrt war dank dem Wochenendverkehr nicht wirklich entspannend. Mehr wie 130 / 140 kmh war eigentlich nicht drin. 
Dafür lief der Wagen aber einwandfrei. Auf der Rückfahrt wollte ich dann doch etwas schneller nach Hause.  Der Wagen lief auch gut, bis ein LKW meinte er müsse unbedingt auf die dritte Spur und zwang mich bei ca. 180 kmh etwas abrupt zu bremsen. Danach ging die gelbe Motorkontrolle an und der Wagen lief wie ein Trecker. Beschleunigen ging im Prinzip gar nicht mehr. Bin dann noch ein paar Kiloimeter bis zur nächsten Raststätte "gefahren". Und wollte nachsehen ob man etwas offensichtliches erkennen kann. War aber nix und nach einer 1o minütigen Pause, sprang der Wagen einwandfrei an, die gelbe Leuchte war wieder aus und ich bin ohne weitere Probleme zu Hause angekommen.
 
Die Frage ist nun, was war das? Ich hatte in der Vergangenheit schonmal das bei nach einer etwas schnelleren Fahrt die Motorkontrolle anging. Aber nur kurz und dann nicht wieder.
 
Weiss jemand was das ist? Muß der Wagen mal öfters auf die Bahn?   
Grüße 
Andreas |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.03.2014, 22:25 | #2 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 16.01.2014 
				
Ort: Pirna 
Fahrzeug: E38-728ia (05.99)
				
				
				
				
				      | 
 1. Variante Glaskugel benutzen 
2. Variante Fehlerspeicher auslesen
 
Ich würde Variante 2 bevorzugen.  
Niemand kann dir per Ferndiagnosse die  
Ursache für die Fehlfunktion nennen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.03.2014, 22:29 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.07.2007 
				
Ort: Magdeburg 
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
				
				
				
				
				      | 
 Ja,mehrere Fahzeuge im Profil,da wird es schwierig.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.03.2014, 22:58 | #4 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.03.2003 
				
Ort: Hi 
Fahrzeug: BMW M635 + 325iCab
				
				
				
				
				      | 
 Stimmt, wenn ich Euch sage mit welchem Fahrzeug ich unterwegs war, muß die Gaskugel nicht ganz so groß sein .   Sorry es war der 740 E38.
 
Fehlerspeicher lese ich morgen mal aus. Hätte ja sein können das hier ein Spezi ist der das Problem kennt, und so weiß was nicht in Ordnung ist.
 
Grüße 
Andras |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.03.2014, 23:00 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.12.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: kein BMW mehr
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Siemer  Ja,mehrere Fahzeuge im Profil,da wird es schwierig.  |  Aber nur eins von den Exemplaren hat eine MKL  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.03.2014, 11:31 | #6 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.03.2003 
				
Ort: Hi 
Fahrzeug: BMW M635 + 325iCab
				
				
				
				
				      | 
 ...sodele, der Fehlerspeicher hat gesprochen:
 5 Fehler im Fehlerspeicher
 - 62 Aussetzerkennung, Summenfehler Fehlerhäufigkeit 1
 - 57 Aussetzerkennung Zyl.2 Fehlerhäufigkeit 1
 - 52 Aussetzerkennung Zyl.4 Fehlerhäufigkeit 1
 - 56 Aussetzerkennung Zyl.7 Fehlerhäufigkeit 1
 - 55 Aussetzerkennung Zyl.3 Fehlerhäufigkeit 1
 
 howgh.
 
 Was sagt denn die Glaskugel dazu?
 Ist das schlüssig zu gestern abend? Ich meine, bin ja doch noch 5 bis 10 km gefahren und bei der Fehlerhäufigkeit steht nur 1. Hätte da jetzt Zahlen >1 erwartet.
 
 Viele Grüße
 Andreas
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.07.2014, 10:56 | #7 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.03.2003 
				
Ort: Hi 
Fahrzeug: BMW M635 + 325iCab
				
				
				
				
				      | 
 Moin,muß mal  meinen alten Thread wieder hochholen. Das Problem ist nämlich immer noch aktuell. Während dem normalen Betrieb in der Stadt und gemäßigter Autobahnfahrt gibt es keine Probleme. Neulich waren wir kurz in Hamburg und da hab ich zum Überholen mal den "Kickdown"  gebraucht und schon ging die gelbe Motorleuchte wieder an.
 Könnte es  evtl. vielleicht sein, das die Lambdasonden nicht mehr richtig tun?
 
 Grüße
 Andreas
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.07.2014, 10:59 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 Die Lambsasonden halten auch nur 120.000 km - wie alt sind sie denn schon?was sagt der fehlerspeicher zu denen?
 
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.07.2014, 11:00 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.04.2011 
				
Ort: Karl-Marx-Stadt 
Fahrzeug: e66 745li 9.2003
				
				
				
				
				      | 
 Überprüfe mal den Stecker vom Motorsteuergerät. Mein Stecker war angegammelt - da war nur noch schlechter Kontakt vorhanden bzw. waren die Pins angeknackt. Beim Kickdown hatte ich immer "Motornotprogramm" und die gelbe Leuchte. Er hat immer im FS Pedalwertgeber und Drosselklappe stehen gehabt. Nach Austausch der beiden Teile und einer neue Batterie war es immer noch der gleiche Fehler. Bis wir den Kabelbaum geprüft haben und am defekten Stecker gelandet sind   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |