Werkspanzer: defekte Kardanwelle... ???
Guten Abend in die Runde, letzten Freitag begann der Wagen bei 120km/h zu vibrieren, und ich fuhr also nur noch mit 80km/h weiter, nutzte nichts, auch da war starkes Vibrieren aus dem Antriebsstrang zu spüren. Also habe ich gestern damit begonnen, die Welle auszubauen. Hochbocken bei 3 to, lösen der 12 Muttern vom Krümmer hat vier Stunden gedauert, weil ein Stehbolzen abgerissen ist, und ich vier weitere Muttern mit dem Dremel wie ein Zahnarzt seitlich aufgefräst habe, um sie dann wegzuhauen. Hinten am Endschalldämpfer die 13er Schrauben wie üblich abgerissen, kann man aber gut retten. Schalldämpferanlage dann komplett mit zwei kleinen Rangierhebern abgelassen, und beiseite geschoben. Verkleidung ab, dann die Welle, sie liegt nun hier, und ich weiss eben nicht, ob ich eine neue bei BMW oder eine gebrauchte kaufen soll, die dann wieder voll Risiko ist. Wer hat damit Erfahrungen? Zusätzlich mache ich noch die beiden ausgefransten Getriebelager neu. Vor dem Abbau der Welle fiel mir auf, dass sie ein leichtes Klick Klick machte, wenn ich sie von Hand bewegte. Und muss das Gummi im Mittellager weich oder hart sein? VG aus Meerbusch, Uli
|