|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  01.12.2015, 08:46 | #1 |  
	| erfahrener Radsensor 
				 
				Registriert seit: 20.12.2004 
				
Ort: asslar 
Fahrzeug: bmw 750i
				
				
				
				
				      | 
				 ...brummen bei c.a. 1500 u/min.... 
 ....mein 750i macht sporadisch ein mechanisches brummgeräusch welches von hinten / unten kommt....leichte vibrationen gehen damit einher.....es fühlt sich an wie bei einer rauhen fahrbahnoberfläche....dies entsteht nur bei konstantem gleiten im letzten gang bei c.a. 1500 u/min und nicht beim beschleuningen und auch nicht bei schiebebetrieb.....kardanmittenlager und hardy wurden bereits vor geraumer zeit erneuert....das beifahrerseitige radlager wäre noch das erste...245tkm ez 12/99......wer hat eine idee.....? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.12.2015, 09:36 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.01.2013 
				
Ort: Regensburg 
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
				
				
				
				
				      | 
 Ist es auch z.B. bei konstanten Bergauffahrten vorhanden ? Also im Teillastbetrieb ?
 Wenn ja, bin ich mir zu 99% sicher, dass es der Wandler ist.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.12.2015, 10:04 | #3 |  
	| um was gehts jetzt genau? 
				 
				Registriert seit: 27.05.2002 
				
Ort: Hanglage 
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04),   beide schön orientblau :)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von synd  bin ich mir zu 99% sicher, dass es der Wandler ist. |  Weil es natürlich kein toller Anfang ist, wäre ein Ausschlussverfahren toll.  
Gibts so was? Und dann schrittweise mal erst die "billigeren" Sachen durchprobieren...
 
Getriebeöl stimmt? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.12.2015, 10:06 | #4 |  
	| erfahrener Radsensor 
				 
				Registriert seit: 20.12.2004 
				
Ort: asslar 
Fahrzeug: bmw 750i
				
				
				
				
				      | 
 ......berghoch ist es nicht.....lediglich in der ebene .... am anfang dachte ich an eine baumaßnahme in der fahrbahn.... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.12.2015, 10:10 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.01.2013 
				
Ort: Regensburg 
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
				
				
				
				
				      | 
 Ok,ist es temperaturabhängig ? Also erst nachdem Motor/Getriebe warm sind ? Oder von Anfang an ?
 
 Getriebeölfüllstand wäre wichtig.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.12.2015, 10:33 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 Gleichlaufgelenk vor dem Differential
 ist mit Sicherheit trockengelaufen .....
 
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.12.2015, 12:35 | #7 |  
	| erfahrener Radsensor 
				 
				Registriert seit: 20.12.2004 
				
Ort: asslar 
Fahrzeug: bmw 750i
				
				
				
				
				      | 
 .....nachdem dieses lager , sowie auch die hardyscheibe erneuert wurde meint mein reparateur, das der kardan wohl auch in mitleidenschaft gezogen wurde - gibt es das gelek auch als einzelnes ersatzteil oder eine andere revisionsmöglichkeit....? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.12.2015, 13:39 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 Grundsätzlich sollen auch die Gelenke der Abtriebswellen am Differential nachgefettet werden - gibt nen Reparatursatz mit passendem Fett. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.12.2015, 17:04 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.12.2009 
				
Ort: Minzhausen 
Fahrzeug: F02 760Li (11/13)
				
				
				
				
				      | 
 Ist höchstwahrscheinlich der Wandler, die Beschreibung passt zu 100 Prozent.Im Fehlerspeicher müsst auch "Wandlerschlupf zu hoch" stehen. Oder so ähnlich...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.01.2016, 08:08 | #10 |  
	| erfahrener Radsensor 
				 
				Registriert seit: 20.12.2004 
				
Ort: asslar 
Fahrzeug: bmw 750i
				
				
				
				
				      | 
				 ....geschmiert und deutlich ruhiger..... 
 ......das hintere Kardangelenk wurde geschmiert / gefettet und die geräusche sind weg bzw. deutlich gemildert - gibt es dafür eine revisions- bzw. reparaturmöglichkeit....? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |