Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.04.2004, 23:00   #1
Ice-T
Insektizid
 
Benutzerbild von Ice-T
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
Standard Canton CS 2.13 laufen in meinem 7er nicht.

Motiviert von den überschwänglichen Urteilen der Gemeinde habe ich mir einen Satz CANTON CS 2.13 und einen Satz QS 2.13 gekauft.

Heute war Einbautermin bei Autoradioland. Und was findet sich in der Fahrertür? Als Tieftöner eine NOKIA Doppelschwingspule mit 4 Anschlüssen, sauber eingebaut in einen Bassresonanz-Kasten.

Beim genauer nachsehen findet sich hinten auch noch eine original Endstufe. Ende vom Lied: wir haben nach intensiver Beratschlagung den Einbau abgeblasen, das die Profis felsenfest davon überzeugt waren, dass es soundmäßig nur minimal besser wird, wenn das CANTON-System eingebaut wird.

Vorallem: wie soll das CANTON eingebaut werden? Die zwei Kanäle für den Tieftöner brücken und in die Frequenzweiche des CANTON?

Und: warum habe ich ein Soundsystem? Ich habe doch gar keins! In jeder Tür „nur“ zwei Original-Lautsprecher, keine in der Hutablage. Kein DSP, nur Bordmonitor und CD-Wechsler.


Wer kann mir da jetzt was zu erzählen?
Wie habt Ihr das denn eingebaut und warum habe ich so ein seltsames System in einem 740i von 07/95????

Vorschlag Autoradioland war, einen aktiven Sub in den Kofferraum zu packen – da hätte ich weitaus mehr von.

Anyway: jedenfalls habe ich jetzt hier zwei funkelniegelnagelneue CANTON Systeme liegen, die ich gerne zum Selbstkostenpreis abgebe: 149,- € für das QS, 99,- € für das CS.

So ein Mist, bin echt gefrustet.

PS: Diese untenstehenden Chassis sind bei mir nicht drin, sondern NOKIA Doppelschwingspulen mit Gummisicke. Sehen gar nicht mal so schlecht aus. Nur die Hochtöner klingen so grottenschlecht und knirschen schon bei mittleren Pegeln vernehmlich.




[Bearbeitet am 6.4.2004 um 23:16 von Ice-T. Grund: Bild eingefügt]
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Ice-T ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2004, 00:06   #2
littleblue
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von littleblue
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Essen
Fahrzeug: Alpina B12
Standard

Hi!

Das mit dem Telefonlautsprecher ist natürlich ein Problem. Habe einen Beitrag in den Tipps und Tricks darüber geschrieben.
Wenn du vorn andere Lautsprecher einbaust, kannst du auf keinen Fall das Telefon so weiterbenutzen. Musst eben kreativ sein, meine Lösung finde ich sehr gut.

Aber ohne zusätzlichen Verstärker kommt auch nicht viel mehr aus deiner Tür. Das Radio kratzt so sehr und verzerrt. Die Lautsprecher können mehr. also zumindest eine Endstufe fällig.

Das mit dem aktiv-Subwoofer ist OK. Macht Sinn wenn man sich nicht in einen Umbau stürzen will. Kannst dann ja auch wieder Bässe am Radio zurücknehmen und es kann etwas lauter arbeiten. Aber nicht zuviel erwarten.

Andre

[Bearbeitet am 6.4.2004 um 00:07 von littleblue]
littleblue ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2004, 14:26   #3
Ice-T
Insektizid
 
Benutzerbild von Ice-T
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
Standard Telefon?

Hi, ist der zweite Anschluß an den Boxen der des Telefons?
Ice-T ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2004, 14:33   #4
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

Ja.

Gruss
Franz
__________________

Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2004, 16:07   #5
Ice-T
Insektizid
 
Benutzerbild von Ice-T
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
Standard Wenn ich dann mal kurz für mich resümmieren darf

Also:

- ich verkaufe die CANTON erstmal nicht
- ich schließe die ohne die mitgelieferten Frequenzweichen an
- ich montiere einen separaten Telefonlautsprecher

Richtig?
Ice-T ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2004, 18:31   #6
BlackSeven
Erfahrenes mit Glied
 
Benutzerbild von BlackSeven
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
Standard

Ich habe das gleiche Abenteuer hinter mir mit Canton RS2-13....

Allerdings: Der Verstärker hat die Weichen für die Original-LS tatsächlich mit verbaut, d.h., man muß auch die Endstufe tauschen, sonst wird das nie was vernünftiges...

Dann habe ich die Höchtöner gesehen und hatte keine Lust mehr weiterzubasteln... Allerdings können die Stoffkalotten doch eigentlich gar nicht so schlecht sein, oder...?

Das alles hat mich dann dazu bewogen, das Thema abzuhaken und die Cantons zurückzugeben, zumal ich auch ein Telefon verbaut habe... Jetzt muß ich mir nur noch eine neue Halterung für meine Seitenjalousie zulegen

Dann habe ich noch einen Aktiv-Sub im Keller liegen, der hat sogar einen High-Level-Eingang - Allerdings habe ich den passenden Stecker dazu nicht(nie gehabt). Weiß jemand, wo ich den herbekomme? Im Fachhandel bin ich nicht fündig geworden...

Grüße Mark

BTW: Hat jemand schon mal die Endstufe aufgeschraubt, um zu schauen, ob da Klangeinstellungen an irgendwelchen internen Poti's möglich sind...?
__________________
Ein Pessimist ist nicht einmal glücklich, wenn er unglücklich ist (Man Ray)


BlackSeven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2004, 18:34   #7
Carbon
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Carbon
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Berliner Umland
Fahrzeug: Audi A6 3.0tdi quattro´04
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Ice-T
Also:

- ich verkaufe die CANTON erstmal nicht
- ich schließe die ohne die mitgelieferten Frequenzweichen an
- ich montiere einen separaten Telefonlautsprecher

Richtig?
Hi Ice-T!

1. jo
2. Lieber nicht. Wird zwar auch funktionieren, aber die Canton Frequenzweiche ist viel wertiger aufgebaut und auf die Speaker abgestimmt. Zudem hat littleblue absolut recht: ohne zusätzlicher Endstufe sind die 149euro für die Canton rausgeworfenes Geld.
3. littleblues Umbau macht sicherlich wenig Aufwand und großen Nutzen. Ich habe wegen nachgerüsteter Hochtöner die alten zur Freisprechanlage degradiert. Klingt zwar piepsig (noch, ein Paar Breitbänder folgen noch) aber für mich ausreichend, da ich so oft nicht im Auto telefoniere und das Navi sowieso über die Anlage läuft.

Gruß
Carbon

P.S. immer schön am Ball bleiben
Carbon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2004, 11:04   #8
littleblue
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von littleblue
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Essen
Fahrzeug: Alpina B12
Standard

@Ice-T

Beste Idee:
Verbaue vorn deine Canton, rüste einen Telefonbreitbandlautsprecher nach und schließ eine kleine Endstufe an. Kannst ja die originalen Lautsprecher-Leitungen weiterbenutzen.

Leitungen vom Radio zu den vorderen LS kurz nach dem Radio trennen, auf der Seite des Radios HIGH/LOW Converter löten den ab in die Endstufe. Die Endstufe, mit ihren LS-Ausgängen direkt das jetzt noch offene Ende in Richtung Lautsprecher anschließen.

Vorn eben die Frequenzweiche von Canton an die Leitungen anschließen die ursprünglich in den LS gingen und diese dann verkabeln und in der Tür unterbringen. Die Tel-Kabel herausführen und an einen Breitband-LS.

Und schon fertig.

Andre
littleblue ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2004, 14:03   #9
NickB12
dabei seit 2002
 
Benutzerbild von NickB12
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
Standard Genau so würde ich es auch machen!

Zitat:
Original geschrieben von littleblue
@Ice-T

Beste Idee:
Verbaue vorn deine Canton, rüste einen Telefonbreitbandlautsprecher nach und schließ eine kleine Endstufe an. Kannst ja die originalen Lautsprecher-Leitungen weiterbenutzen.

Leitungen vom Radio zu den vorderen LS kurz nach dem Radio trennen, auf der Seite des Radios HIGH/LOW Converter löten den ab in die Endstufe. Die Endstufe, mit ihren LS-Ausgängen direkt das jetzt noch offene Ende in Richtung Lautsprecher anschließen.

Vorn eben die Frequenzweiche von Canton an die Leitungen anschließen die ursprünglich in den LS gingen und diese dann verkabeln und in der Tür unterbringen. Die Tel-Kabel herausführen und an einen Breitband-LS.

Und schon fertig.

Andre
habe schon langsam ein schlechtes Gewissen, weil ich die Canton so angepriesen habe.
Jetzt, wo auch noch die CS 2.16 in der Hutablage verbaut sind, gigantisch!
Aber Canton brauchen Leistung! Mit wenig reinblasen, verzerrt.

Gruß Nick
NickB12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2004, 23:46   #10
Ice-T
Insektizid
 
Benutzerbild von Ice-T
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
Standard

Weiß noch nicht, was ich mache. Jedenfalls habe ich das jetzt mit den Telefonlautsprechern verstanden.

Brauchst kein schlechtes Gewissen zu haben, die Lautsprecher scheinen schon sehr in Ordnung zu sein - das Einbauen ist nur nicht so ganz profan. Ich dachte, einfach austauschen. Falsch gedacht.
Ice-T ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group