Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2017, 08:52   #1
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Lösung für Ruckeln im Leerlauf M60

kopiert aus dem E34 Forum:
Wie schon so oft geschrieben, bin ich am Leerlaufruckeln meines Klassikers fast verzweifelt. Der Motor fühle sich im Leerlauf an, als würden ein bis zwei Zylinder nicht richtig mitlaufen. Da es so viele Ursachen gibt, habe ich mal einfach angefangen, ein paar Sachen zu erneuern:
- Leerlaufregler
- Abschlussdeckel
- Drosselklappenpotentiometer
- Benzinfilter
- Zündkerzen
- Luftmassenmesser
- und sogar den Luftfilter


Nichts half.

Gestern hatte ich ein bisschen Zeit zum studieren , also habe ich mich nochmal durch die Literatur bzw. durchs Internet geschlagen.
Bei meiner Suche war ich mittlerweile beim VW Golf IV angelangt, der auch gehäuft ein Problem mit unrundem Leerlauf hat - Ursache: verstellte Drosselklappe.

Aha!

Dann habe die Drosselklappe ins Auge gefasst und überall gesucht: Drosselklappe beim M60 einstellen. E34-Forum, 7-forum, bmwe34.net, bentley-forum. Ergebniss: nichts! Außer: die sei nicht einstellbar.

Aber warum gibt es dann zwei Einstellschrauben, eine für die Anfangsstellung und eine für die Endstellung der Drosselklappe?

Meine Ursache für den unrunden Leerlauf war die Anfangsstellung der Drosselklappe.
Die Drosselklappe darf nicht vollständig geschlossen sein, sondern es muss ein kleiner Spalt (ca. 1°) offen bleiben, damit ein kleiner Luftzug durchgeht. Darüber, warum das so ist, habe ich leider nirgends was finden können. Ich gehe mal davon aus, dass dieser "stabile" Luftzug einfach in der DME mit einprogrammiert wird.

Ursprünglich sorgt die eine Schraube an der Seite der Drosselklappe (wo auch der Anschluss für den Bremskraftverstärker ist) für den richtigen Anfangsanschlag. Diese Schraube hat sich wohl bei mir im Laufe der Jahre verstellt - jedenfalls war diese Schraube bis an den Rand nach unten gedreht, so daß die Drosselklappe vollständig geschlossen war.
In 190' tkm hämmert man als Fahrer ja auch ziemlich oft gegen die Schraube

Ich habe die Schraube mühsam (weil schlecht erreichbar) 2-3 mm nach oben gedreht, bis genug Luft durch die Drosselklappe kam, so dass der Motor im Leerlauf rund läuft.

Seitdem habe ich 300 km zurückgelegt und der Leerlauf ist immer noch stabil. Deswegen bin ich mir diesmal Sicher, dass das Problem endlich erledigt ist.

Eins gibt's bei dem Tipp noch zu beachten: die DME hat die Werte des Drosselklappenpotentiometers angelernt und ist nach Verstellung der Einstellschrauben logischerweise "verwirrt", da die Leerlaufstellung nun nicht mehr die gleiche wie früher ist. Deswegen ist ein Reset der DME nach Änderung der Einstellung möglicherweise sinnvoll.

MFG, chr1zz
- jetzt mit richtigem Achtzylinder

Die Leerlaufdrehzahl ist genau die Gleiche wie früher, nur dass dieser Leerlauf jetzt stabil ist.

Im Schiebebetrieb geht er auch brav auf "0" zurück, die Schubabschaltung funktioniert.
Dafür ist wichtig, dass die DME die Leerlaufstellung erkennt. Wie gesagt, die Werte des Drosselklappenpotentiometers verändern sich beim Verstellen der Schraube - Beispiel:

- alte Einstellung: 1,2 Ohm
- neue Einstellung: 1,3 Ohm

Ich kann nichts über die Toleranz sagen bzw. ob er bei 1,3 Ohm die Leerlaufstellung noch erkennt - am Besten einen Reset machen, oder in mehreren Stufen bzw. Runden die Verstellschraube ändern.

Ist ein ellenlanger Thread, hier der Link
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://forum.e34.de/thread.php?thre...tuser=0&page=1
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2017, 17:03   #2
Peter M.
Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 24.04.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E32-740i (12/92)
Standard

Danke Erich! Ich glaube, das kann für den einen oder anderen hier sehr hilfreich sein, vermutlich auch für mich.
Peter M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2017, 17:18   #3
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Na das muss ich doch mal ausprobieren. Ich habe nur mit Licht an, also der Leerlaufanhebung, einen einigermaßen runden Leerlauf.

Danke, Erich!
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
740i. Ruckeln im Leerlauf. Ozan338 BMW 7er, Modell E38 12 17.06.2014 18:28
Motorraum: Flackernde Öldrucklampe im Leerlauf - mögliche Lösung hebby BMW 7er, Modell E32 30 18.06.2012 12:35
Ruckeln im Stand - mögliche Lösung tövo83 BMW 7er, Modell E38 0 03.02.2011 12:36
V8 Leistungsverlust und unrunder Leerlauf : Lösung gefunden yreiser BMW 7er, Modell E32 6 23.04.2008 04:40
Ruckeln im Leerlauf... TheSaint BMW 7er, Modell E38 1 18.04.2005 12:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group