


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
30.04.2018, 14:53
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 12.05.2010
Ort:
Fahrzeug: E38-740i 94
|
Neigungssensor kalibrieren ?
Hallo zusammen
Ich hätte mal eine Frage zur Alarmanlage, hab jetzt auf die schnelle nichts hier gefunden.
Und zwar war meine Batterie vom Auto komplett leer...hab sie geladen... alles Tip Top...keine Probleme beim starten oder sonstige Sachen...
Nur aufeinmal geht ständig die Alarmanlage los... jetzt hatte ich schon den Motorhauben Sensor abgezogen und sie geht immer noch los... nun ist mir aufgefallen wenn das Auto an der Straße steht, geht sie los... wenn es im Hof steht nicht... könnte das am Neigungssensor liegen ? Könnte es sein das durch die leere Batterie er irgendwie neu "kalibriert" werden müsste ?
Vllt weiß einer einen Rat, vielen Dank schonmal 
|
|
|
02.05.2018, 14:31
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 12.05.2010
Ort:
Fahrzeug: E38-740i 94
|
Keiner eine Idee ? Gibt es einen Sensor der irgendwie auf Geräusche oder Vibrationen reagiert ? Zb wenn ein lautes Auto oder ein LKW vorbei fährt ?
|
|
|
02.05.2018, 15:25
|
#3
|
|
† 05.12.2021
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
|
Hallo,
ich denke dass der auch ein Ultraschallmodul hat. Könnte also leicht sein, dass dieses den Alarm an der Straße auslöst.
Hier bietet einer so etwas an
deswegen denke ich dass deiner das auch hat.
Schöne Grüße
Horst
__________________
|
|
|
02.05.2018, 16:22
|
#4
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Das Ultraschallgerät sitzt aber im Innenraum 
Dass der Neigungsschalter defekt ist, das passiert immer wieder und wenn dann nen dicker LKW vorbeirauscht kann das schon mal auslösen... entweder ein neues einbauen oder dauerhaft per Codierung deaktivieren 
|
|
|
03.05.2018, 00:59
|
#5
|
|
Kiwara
Registriert seit: 29.01.2018
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 735i (06/99)
|
Lässt sich der Sensor nicht sogar deaktivieren indem man beim abschließen des Autos zweimal die Taste auf der Funkfernbedienung drückt? Das steht sogar im Handbuch, wenn ich mich nicht irre, weil das Auto ja mal auf einer Fähre stehen könnte. Damit könntest du zumindest prüfen, ob es daran liegt. Ansonsten kannst du auch übergangsweise die entsprechende Sicherung im Kofferraum ziehen (58 sollte es sein, steht aber in der Tabelle), um dir Stress mit den Nachbarn zu ersparen. Dann leuchtet der Wagen zwar immer auf, aber das ganze geschiet dann geräuschlos. Einige Nachbarn sind was so etwas anbelangt ja eher ungeduldig und legen dann auch gerne selbst Hand an. Manchmal spinnt aber auch die Innenraumüberwachung. Damit hatten wir sowohl mit einem E46 als auch mit einem E38 unsere "Freude".
|
|
|
03.05.2018, 13:37
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 12.05.2010
Ort:
Fahrzeug: E38-740i 94
|
Ich glaub meiner hat keine Innenraumüberwachung? Müsste dafür nicht am Himmel so eine Art Kästchen sein?
Ich hatte gestern das hier noch im Forum gefunden...
http://www.7-forum.com/forum/showthr...?t=122876&page
hab mir dann den Neigungssensor angeschaut, bei mir ist noch Index 4 verbaut. Vielleicht liegt es ja daran ?
Hab jetzt erstmal den Stecker vom Neigungssensor abgezogen um zu schauen ob die Alarmanlage dennoch losgeht. Und vorsichtshalber ist ein Neigungssensor mit Index 11 schon auf den Weg zu mir.
Ich Berichte ob es funktioniert hat.
Danke für die Antworten.
|
|
|
05.05.2018, 14:33
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 12.05.2010
Ort:
Fahrzeug: E38-740i 94
|
Also der Alarm geht immer noch los, trotz das der Stecker vom Neigungssensor abgezogen ist.
Kann mir jemand sagen wo der Sensor der Alarmanlage für den Kofferraumdeckel sitzt ? Im Schloss?
Und was bräuchte ich für eine Software, um die Sensoren, bzw welcher ausgelöst hat, auslesen zu können?
Kann man dann auch Sensoren einzeln "rauscodieren"?
|
|
|
05.05.2018, 23:15
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2010
Ort: Panketal
Fahrzeug: E38 740i 1994 Dg37224
|
Ein heißer Kandidat sind die Motorhaubenkontakte, die generieren gerne mal einen zu hohen Übergangswiderstand
|
|
|
06.05.2018, 12:05
|
#9
|
|
Mitglied
Registriert seit: 12.05.2010
Ort:
Fahrzeug: E38-740i 94
|
Ich hatte beim Haubenkontakt schon den Stecker abgezogen und die Alarmanlage ging trotzdem nach einiger Zeit los
Oder kann man das so nicht testen?
Geändert von Sandmann688 (06.05.2018 um 14:21 Uhr).
|
|
|
06.05.2018, 18:12
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Nur abziehen wird nicht helfen, weil es ein Wechselschalter ist.
WDS ( http://www.bmw-planet.net/diagrams/r...8old/index.htm) sagt für hinten:
0heckkl.jpg
Mit dem bösen Programm (*) sieht man, welcher Sensor ausgelöst hat. UPS-Lieferwagen lösen beim Vorbeifahren die Radarsensoren aus, drum habe ich bei mir wieder Ultraschall eingebaut. Erkennbar an den kleinen Schlitzen in der Dachhimmelhutze für den Innenraumsensor.
(Die Erwähnung der Abkürzung wird hier als INPAssend angesehen.  )
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|