Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.06.2023, 06:30   #1
balou1207
Mitglied
 
Benutzerbild von balou1207
 
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: Plauen
Fahrzeug: E38-750i (BJ 95); E36-325i lim. (BJ 94)
Standard Blinkhebelrückstellung, Lenkradschiefstand

Guten Morgen zusammen,

ich würde Euch gern bei zwei technischen Fragen um Hilfe bitten...

Ich habe bei meinem E38 folgende Probleme:

1. Blinkhebelrückstellung

Bei hohen Außentemperaturen funktioniert die automatische Blinkhebelrückstellung nicht mehr. Das Lenkrad dreht quasi durch, ohne den Blinkhebel "mitzunehmen".
Das passiert wirklich nur bei hohen Außentemp, größer ca. 28 °C.
Wenn ich dann den Blinker manuell ausschalte, merkt man auch, dass der Hebel ziemlich leicht einrastet.

Woran liegt das?
Brauch man einen neuen Blinkhebel?

2. Lenkradschiefstand

Dieses Thema befasst mich schon, seit dem ich mein Auto habe... jetzt schon 14 Jahre!!
Bei Geradeausfahrt steht mein Lenkrad nicht gerade, sondern leicht nach links.
Das Phänomen dabei ist, dass dies nur auftritt, wenn ich zuvor eine Linkskurve mit deutlichem Lenkeinschlag durchfahren habe. Bei anschließender Geradeausfahrt steht dann das Lenkrad leicht schief nach links.

Durchfahre ich eine Rechtskurve und anschließend geradeaus, so steht das Lenkrad absolut gerade.

Es wurde schon mehrmals eine Achsvermessung durchgeführt, die Werte stimmen alle, daran kann es nicht liegen. Auch wurde die Stellung des Lenkrades bereits geprüft.

Kann es am Lenkgetriebe liegen??

Falls hier jemand eine Idee hat, wäre ich Euch sehr dankbar.

DANKE!!!

Viele Grüße und einen guten Start in die neue Woche.
Thomas
balou1207 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2023, 02:42   #2
Topas
Gaspartikeloxidator
 
Registriert seit: 02.01.2016
Ort: Hameln
Fahrzeug: e38-740i LPG (04/00) VIN: DF90216
Standard

Wahnsinn ! Seit 14 Jahren sind die Werkstätten zu dämlich mal , bildlich gesprochen, 2 & 2 zusammen zuzählen.

Bei einem solchen Problem erstmal die Mittenlage des Lenkgetriebs feststelllen. Dann die Lenksäule darauf abstimmen.(Stichwort Lenkwinkelsensor) Zur Vermeidung weitrer Irritationen würde ich linke, rechte und mittlere Spustange gnadenlos austauschen. Sind zusammen schon für weniger als 100 €uronen zu erstehen.

Jetzt erst Spur einstellen. Danach noch das Lenkrad geradestellen

PS: bei hierbei wohl 7x TÜV dürfte Spiele im Domlager sowie unterem Kugelkopf und Radlager ausgeschlossen sein. Dies ist natürlich eine weitere Vorraussetzung. VORHER zu prüfen.
__________________
Dieselrußpartikeloxidator

Geändert von Topas (27.06.2023 um 06:13 Uhr). Grund: Tippppfähllärr
Topas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group