Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.07.2004, 09:37   #1
McIntosh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Henry Chapelle
Fahrzeug: BMW 750i , Chevrolet
Frage Kühlsystem .... ?????

Hallo an alle

ich habe es schon mehr mals gepostet dieser Thema aber es kommt irgendwie immer anders.
Ich habe meinen Dampf verhalten schon beschrieben, das ist jetzt weg auch die Stinkerei von sprit. Verbrauch runter auf 13,5 - 15Liter

Kurze schilderung: Was gemacht wurde

Kühler ausgetauscht
Schlauch gewechselt.
Entlüftet.
BC meldet immer noch zu wenig Kühlwasser Betriebsanleitung

Folgendes Farht verhalten:

Auf landstrasse ohne die Heizventil offen, bleibt temperatur konstant.
Auf Autobahn wird langsam aber sicher immer wärmer, wenn ich dann die Heizventil öffne geht er auf den Normalen Temperatur zurück auch beim Vollgas.

DAMPFT NICHT - KEIN WASSERVERLUST

Entlüftung im Kalten zustand Wasserbehälter offen wasser aufgefüllt
Motor gestartet 10- 25 min laufen lassen schlauche gedrückt Luftblasen
raus wieder nachgefüllt. anschl. deckel drauf.(Heizventil offen auf volle pulle.)
Kühler kontrolliert schlauche sind heiss also termostat öffnet wasserpumpe denke ich nach logik dann muss ja wohl auch funzen. Zieht heizt also ich weiss nicht wo ich suchen soll ?
Ist das jetzt nur Luft oder Kopfdichtung ?(ohne Wasserverlust )

Ich habe auch schon vorne hochgebockt und versucht zu entlüften es bleibt so wie schon geschildert.....

HILFE......EE

McI
McIntosh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2004, 10:31   #2
rsa73
Mitglied
 
Benutzerbild von rsa73
 
Registriert seit: 10.07.2004
Ort: Linz,Österreich
Fahrzeug: BMW 730i,735i(E32)
Standard

also das mit dem entlüften würd ich nochmal machen,jedoch mit der schraube die direkt auf der wasserpumpe sitzt.SW8 wenn ich mich nicht irre.
wenn das nichts hilft könnte es die visco-kupplung am lüfterrad sein.
(je heisser der motor umso schneller sollte lüfter drehen)
hört man sehr deutlich wenn es schneller dreht!

gruss rene
rsa73 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2004, 11:35   #3
McIntosh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Henry Chapelle
Fahrzeug: BMW 750i , Chevrolet
Standard

Hallo rene

wenn der visko .. nicht schneller wird was ist das dann ? Der wird nicht schneller es ist immer noch das selber drehzahl ? Oder schaltet den Viscoselüfter der termostat ?
Leider es ist kein lüftungsschraube da es ist ein 750i

Geändert von McIntosh (23.07.2004 um 11:41 Uhr).
McIntosh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2004, 11:59   #4
rsa73
Mitglied
 
Benutzerbild von rsa73
 
Registriert seit: 10.07.2004
Ort: Linz,Österreich
Fahrzeug: BMW 730i,735i(E32)
Standard

auf der visco-kupplung sitzt ein bimetall-plattchen welches je nach motortemperatur die schwungmasse des lüfters ändert.je heisser-umso mehr schwungmasse-umso mehr drehzahl des lüfters.
ist ein rein mechanischer bauteil
kein messfühler od.ähnliches wenn ich mich nicht irre.
kostet ca 60 euro
einfach zu wechseln

auf jeden fall sollte der motor ein turbinenartiges geräusch machen wenn der lüfter mit hoher geschwindigkeit läuft.

rene

Geändert von rsa73 (23.07.2004 um 12:06 Uhr).
rsa73 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2004, 12:32   #5
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

@RSA73
Zitat:
jedoch mit der schraube die direkt auf der wasserpumpe sitzt.SW8 wenn ich mich nicht irre.
SW 8 ist richtig, aber die Entlueftunsgschraube sitzt auf dem Thermostat.
( Beim M30 R6 )
.
.
Zitat:
welches je nach motortemperatur die schwungmasse des lüfters ändert.je heisser-umso mehr schwungmasse-umso mehr drehzahl des lüfters.
Nix mit Schwungmasse
.
So funktioniert die Visco-Kupplung:
Lüfter mit Lüfterkupplungen nach dem Visco®-Prinzip gibt es in zwei Varianten.
Flüssigkeitsreibungskupplung oder elektrisch angesteuerte Kupplung ( wie beim Klimakompressor )

In der konventionellen Version der am Verbrennungsmotor befindlichen Bimetall-Visco®-Kupplung
( Flüssigkeitsreibungskupplung, wie bei BMW ) trifft die Kühlerabluft auf ein Bimetall,
dessen thermische Verformung ein Öffnen und Schließen eines Ventils bewirkt.
Abhängig von dieser Ventilstellung erfolgt die Regelung der Menge an Silikonöl
im Arbeitsraum der Kupplung und damit die Einstellung der Drehmomente und Lüfterdrehzahlen.
Es gibt ein Primärteil und ein Sekundärteil der Kupplung.
Das Sekundärteil ist durch eine Zwischenscheibe in einen Vorrats- und einen Arbeitsraum geteilt,
durch welche die Arbeitsflüssigkeit ( das Silikonöl ) zirkuliert.
Die Arbeitsscheibe läuft ohne jede mechanische Verbindung im Arbeitsraum um.
Das Drehmoment wird durch die innere Reibung der hochviskosen (zähflüssigen) Flüssigkeit
und deren Haftung an den Scheiben übertragen.
Deswegen besteht zwischen An- und Abtrieb immer ein gewisser Schlupf.
Es gibt auch keinen bestimmten Temperatur-Schaltpunkt, ab welcher der Lüfter zuschaltet,
weil die RegleLung durch den Bimetallstreifen eine kontinuierliche Steigerung der Drehzahl
und dadurch einen an den Kühlluftbedarf angepassten Luftdurchsatz erlaubt.

Das heißt: Visco-Kupplung kalt, kaum Öl im Arbeitsraum, Lüfterrad läuft nur so ein bißchen mit.
Visco-Kupplung heiß, Arbeitsraum voll mit Öl maximale Haftreibung, Drehzahl der
Abtriebswelle ( Lüfterflügel ) fast gleich wie die der Antriebswelle, maximaler Luftdurchsatz.
.
.
.
@McIntosh
Zitat:
Auf Autobahn wird langsam aber sicher immer wärmer, wenn ich dann die Heizventil öffne geht er auf den Normalen Temperatur zurück auch beim Vollgas.
Entweder ist die Viskokupplung defekt
oder der Thermostat macht nicht ganz auf.
Die zusaetzliche Kuehlleistung wird dann vom Heizungswaermetauscher
uebernommen, sozusagen als 2.Kuehler.

Wenn der Motor kalt ist, muss sich der Luefter leicht von Hand drehen lassen.
Ist der Motor richtig heiss, darf sich der Luefter nur schwer drehen.
( Motor abgestellt )

Also den Thermsostat oder die Viscokupplung tauschen.


Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.

Geändert von IMANUEL (23.07.2004 um 13:01 Uhr).
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2004, 12:35   #6
McIntosh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Henry Chapelle
Fahrzeug: BMW 750i , Chevrolet
Standard

Also laut bmw sind dieser teile einzeln nicht erhältlich,
nur die viskosekupplung mit allem.
Kostet 262,22 uff...

Wäre gut zu fissen ob das wirklich so ist.

Danke rene
gruß
McI
McIntosh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2004, 12:39   #7
McIntosh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Henry Chapelle
Fahrzeug: BMW 750i , Chevrolet
Standard

Waw.. Danke Imanuel

ich mach mich auf den arbeit.
McIntosh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2004, 13:23   #8
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard Re. Kühlsystem .... ?????

Hallo ...

Auch wenn der V12 sich selber Entlüftet, kann es auch durch abziehen der kleinen Leitung - Kühler ---> Ausgleichsbehälter - gemacht werden ... Dazu die Schelle, was den Ausgleichsbehälter mit dem Kühler verbindet abmachen, den keinen/dünnen Schlauch abziehen, bis Kühlflüßigkeit blasenfrei kommt abgezogen lassen, wenn Kühlflüßigkeit blasen frei kommt die Leitung wieder mit dem Kühler verbinden und die Schelle wieder festziehen - natürlich muss der Motor für das Entlüften im Leerlauf laufen und die Heizung auf Max. Warm eingestellt sein ... Beim abmachen und festziehen der Schelle immer mit Vorsicht arbeiten !!! Das Plastik am Kühler ist sehr empfindlich und bricht sehr leicht ...



Unten ein Bild wo die Leitung sitz - gekennzeichnet mit einem
roten X



Gruß ...
@freak
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg unbenannt.jpg (16,9 KB, 43x aufgerufen)
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...

Geändert von freak (23.07.2004 um 13:26 Uhr). Grund: Nachtrag !!!
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2004, 14:50   #9
McIntosh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Henry Chapelle
Fahrzeug: BMW 750i , Chevrolet
Standard

@ freak

und imanuel,

bin dabei mit entlüften, frage ist der viskokupplung wird auch als viskolüfter bezeichnet ?

Danke McI
McIntosh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2004, 14:57   #10
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Zitat:
frage ist der viskokupplung wird auch als viskolüfter bezeichnet
.
Ja.


Gruss Manu
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kalk im Kühlsystem Tazman BMW 7er, Modell E32 23 25.07.2010 20:54
"Soll-Druck" im Kühlsystem ? Artos BMW 7er, Modell E32 2 16.06.2004 18:29
Ich glaub ich hab mir nen Bock geschossen - Kühlsystem 750i schnuffi85 BMW 7er, Modell E32 12 21.09.2003 09:59
Probleme mit dem Kühlsystem (wieder mal...) Tommy BMW 7er, Modell E38 11 31.01.2003 15:22
Überdruck im Kühlsystem Franz3250 BMW 7er, Modell E38 0 24.10.2002 23:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group